Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2016, 14:24   #1
Florian97
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
Standard

Bei dem Auto muss man gut verdienen oder selber Ahnung haben und ein eigenes auslesegerät.
Was ich witzig finde ist, ich habe für meinen dicken 1500 Euro bezahlt und in den letzten 2 Jahren und rund 55.000 km und ca. 800 Euro an Reparaturen bezahlt (Verschleißteile mit dabei). Wenn man andere sieht, die blechen 4000-8000 Euro dafür, stecken 3000 Euro noch an Reparaturen rein und es ist immer noch nichts in Ordnung.

Grob gesehen die teuersten Sachen

Vorderachse neu mit Achse vermessen ca. 350
Beläge neu ca. 80 euro
Navi Bildschirm. Neu ca. 60 euro
Wählhebelzug neu ca. 80 Euro
Telefon mit stg neu ca. 70 Euro
Abs sensor ca. 30 Euro original gebraucht
Und etwas Kleinkram

Gut wer alles in der Werkstatt machen lässt ist da auch schon wieder 5000 los.
Florian97 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2016, 17:52   #2
Stephan69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan69
 
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
Standard

Man muss nicht glauben das es nur bei den 7nern so ist das viel Kaputt ist, die 5er e39 sind auch nix besser. Irgendwann ist eben jede Bude auf und muss Grundüberholt werden, ich hatte mit meinem 730 er Glück. Nur normale Sachen die mal kaputt gehen , da hatte ich mit dem 2000er 5er von meiner Frau weniger Glück , hatte frisch Tüv und war komplett verpfuscht. Jeder der dabei war hatte Null Ahnung was die da machen. Hab ich inzwischen auch schon 2k drin versenkt. Nur Material.
__________________
Mfg Stephan.
Stephan69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2016, 18:52   #3
Der Rächer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Rächer
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
Standard E38

mein roter 740 ist seit heute in Rente , nach 11 Jahren und 350.000km.
Dafür steht seit 3 Wochen ein 750 vor der Tür


Gruß aus Hamburg
Der Rächer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2016, 19:10   #4
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Fahre meinen jetzt fast 5 Jahre und 110.000 km.
Insgesamt hat er 319.000 km runter und ich will die 500.000 noch knacken.
Sieht alles soweit gut aus dafür
Motor noch top, Getriebe schaltet noch ganz passabel und Rost wird bekämpft.
Es ist noch die erste Lichtmaschine und die erste Wasserpumpe drin, mal sehen wann die die Grätsche machen
Ansonsten ist schon viel getauscht worden (auch vorsorglich), da ich die Kiste jeden Tag brauche und sie rollen muß.
Jetzt kommen noch Kardanwellenlagerung (Hardyscheibe, Mittellager, Gleichlaufgelenk) und Hinterachsbuchsen, dann ist das Fahrwerk 1x ganz neu.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2016, 19:05   #5
sepp82
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Vilshofen
Fahrzeug: E23 728i
Standard

Ja so ein 7er oder allgemein 5er ohne Garantie kann schnell zum Geldgrab werden. Wenn man nicht selber schraubt oder jemanden hat der einem den für nen guten Kurs repariert wird es schnell teuer.

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
sepp82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2016, 20:00   #6
Stefan Klenner
Stefan Klennert
 
Registriert seit: 26.03.2015
Ort: Gescher-Hochmoor
Fahrzeug: E38 735i Bj.1999
Standard wehnigsten fahren den e38

habe jetzt mein zweiten 7 er mein ersten hatte ich 11 jahre und diesen hier erst 1 jahr gut bis jetzt kleine reperaturen dran gehabt normaler verschleiss querlenker hinten und batterie hat jetzt gute 186 000 auf die uhr
Stefan Klenner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 12:25   #7
dayton_de
BMW-Schrauber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Radeberg
Fahrzeug: E38-735i (07.97), E36 318i Cabrio, Vito 639
Standard So,da muss ich hier auch mal meinen Senf dazu geben...

...nachdem ich endlich nen Schlachter mit funktionierendem Getriebe bekommen habe und das Gerät wohl demnächst wieder auf die Strasse kommt

Ich besitze meinen 735i auch schon seit 2009. War mein Weihnachtsgeschenk an mich selbst und hat exakt 2 Jahre funktioniert.

Der Gute / Das Miststück (je nach Sichtweise) hatte damals 3 Vorbesitzer mit EZ direkt auf BMW in München und wurde von mir auf einem Exportmarkt beim freundlichen Russen damals für unglaubliche 2.500€ erstanden - generell lag da die Einstiegsschwelle bei ca dem 2,5 bis 3fachen.

Exakt so,wie ich es ein paar Seiten vorher gelesen habe - angesehen,kurz überlegt ob ich lieber den Audi S8 mit den dicken Schlappen daneben nehmen sollte und mir selbst schöner geredet als er war. Glücklicherweise aufgrund der defekten Frontscheibe am Audi verworfen,obwohl die Entscheidung seeeehr schwer war. Der Motor qualmte dunkle Wolken aus dem Auspuff (aus Erfahrung mit meinem 540i E34 wohlwissend,dass es die Kurbelgehäuseentlüftung ist) und bei der Proberunde lief soweit alles,also musste der 7er mit.

Grob überschlagen hat mich der 7er in den 2 Jahren ca. 2000 Unterhalt an Teilen/verbesserungen/Verschönerungen gekostet,was ich nach lesen dieses Threads direkt als harmlos ansehe. Dazu kommen ca.1000€ für den aktuell auf dem Hof stehenden 735er Schlachter,welcher aufgrund der eh benötigten Teile/Upgrades wie neue Xenon-Brenner,Rückleuchten,Getriebe eher als Bonus anzusehen ist.


Grob aus dem Gedächtnis:

Kurbelgehäuseentlüftung
Kühler
Alle Bowdenzüge im Motorraum inkl der Motorhaubenentriegelung im geschlossenen Zustand
Luftansaugschlauch
Ventildeckeldichtungen
Kerzen Luftfilter
Öl
2 Reifen
diverse Plastikteile im Innenraum *g*
1 weggebranntes Auslassventil - war aufgrund des Arbeitsaufwands und der benötigten Ersatzteile wie Kopfdichtung u.ä. bisher die aufwendigste Reparatur.


Der 7er steht jetzt 5 Jahre mit defektem Getriebe als Immobilie neben dem Haus,weil ich mein Geld lieber in selbiges stecke und nicht eingesehen habe auch nur einen cent sinnlos ins "Sparschwein" zu stecken,immer mit dem Hintergedanken dass ich das auch später tun kann.Allerdings hat sich durch eine glückliche Fügung halt gerade der Schlachter gefunden,an dem alle Teile (und ein bischen mehr) dran sind,die an meinem nicht so schön sind. Also wird das jetzt.

Ich WILL aus Prinzip das Auto nicht hergeben.Es ist eins meiner Traumautos,also bleibt es. Musste mir in den letzten 4 Jahren sehr oft anhören: "schmeiss das Ding weg,was willst du damit, schiebs in den Schrott,boah steht die Truhe immer noch hier,das Ding steht doch nur im Weg"
Abgesehen vom Getriebe,ner defekten Batterie und einem chroonisch leeren Tank gab es auch nicht wirklich ernsthafte Probleme. Es bestand/besteht also keine Notwendigkeit,den 7er wegzugeben. Also bleibt er.

Geändert von dayton_de (03.10.2016 um 12:35 Uhr).
dayton_de ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 16:31   #8
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard mein 7er?

s. Avatar
BJ. Mai 2001
fahre ihn seit April 2002
KM: 173000
Letztes Angebot war 10.000€
Gruß Jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Ist der e38 wirklich nur 2,06 m breit? Lanterfant BMW 7er, Modell E38 5 07.11.2014 19:49
Elektrik: Sind die Benzinpumpen wirklich so anfällig, oder hab ich nur Pech? BMW750Idriver BMW 7er, Modell E32 15 19.11.2012 23:06
Wer hat den 7er mit den wenigsten km? SB-IL750 BMW 7er, Modell E38 68 12.06.2006 14:56
Wie lange ists realistisch, den E38 noch zu fahren? Jo BMW 7er, Modell E38 34 02.08.2005 02:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group