 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2014, 08:47
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.11.2013 
				
Ort: Gütersloh 
Fahrzeug: 750i 2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Wassertransferdruck
			 
			 
			
		
		
		Ich hätte gerne den Monitorrahmen in Holz-Birke antharzit-  
Weiss jemand ob und wo es Wassertransferdruckfolie in dieser Farbe gibt? 
Oder andere Möglichkeit? 
MFG. Ralf 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2014, 11:18
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Originalallergiker... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Bad Lauterberg im Harz 
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe mal so etwas gefunden. Jedoch war die Optik mit Echtholz kaum zu vergleichen. Die "Tiefe" fehlte einfach. 
 
Google mal...da findet man Seiten, die diese Folien anbieten. Aber, wie gesagt...dann musst Du echt ALLE Leisten damit machen, damit Du halbwegs eine vernünftige Optik hinbekommst... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2014, 15:37
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 HighEnd Transporter 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		die "Tiefe" an optik zu erhalten ist kein problem, 
sofern man den WTD in folge min. 4x KlarLackiert mit 3x zwischenschliff   
---> denn  holz ohne mehrschichtlackierung
sieht genauso aus,  wie WTD ohne mehrschichtlackierung ...
gruss  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!" 
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2014, 16:34
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 um was gehts jetzt genau? 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei Transfefolien die ich verbaut gesehen habe, konnte man sogar die  
Rasterung / Pixelung sehen. Bei Carbonlook stört es kaum aber bei Holz schon sehr. 
Wirkte halt wie ne Lösung für den schmalen Geldbeutel.  
 
Wir 7er Jungs sind ja heikle und penible Kerle....  
 
Könnte man so n Teil nicht bei nem  fähigen Möbelschreiner furnieren lassen? 
Und dann zünftig Lack drauf und polieren? 
Hat das schon jemand gemacht? 
 
Gasi 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2014, 17:20
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 HighEnd Transporter 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		das geht auch mit normal lackieren   
und zusaetzlich "porzellan malerei"   
um die maserung/muster der holzes zu imitieren.
 
soetwas hatte ich mal anfang der 90iger fuer mein pioneerRadio gemacht, 
jeder dachte das war echtholz   
nur ist das eine sseehhhrrr zeitaufwaendige arbeit, 
welche ich nicht mal mehr fuer mich selbst aufbringen moechte.   
zumindest nicht fuer so nen beknackten plasticrahmen ...
 
ausserdem mache ich @time eher alles  
mit Leder und Edelstahl (gebuerstet und/oder spiegelpoliert)    
denn zu viel holz sieht schnell mal ziemlich "billig" aus ...
 
gruss  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2014, 18:13
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 um was gehts jetzt genau? 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Genau. Das Aufmalen eines Holzlooks mussten Maler früher lernen. 
Nennt sich Maserieren bzw. eine Maserierung machen. Dies erfolgt in mehreren Durchgängen braun beginnend und dann mit verschiedenen Lasuren. Bis man zufrieden ist. 
Damit hatte man früher Möbel aus gewöhnlichem Holz in einen Edelholzlook gebracht.
 
Geile Technik, aber das muss einer dann wirklich im Griff haben. 
Die sind glaub alle schon verstorben.
 
Und Wurzelnuss ist erst recht "Expert-Level". Mit Pinsel und Tupfschwämmchen.
 
Ich wollts mir nicht antun, weil ich nie fertig würd, da ständig unzufrieden...     
Braucht elend viel Zeit.
 
Gasi  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2014, 18:21
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 HighEnd Transporter 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		geht alles zu machen, 
nur bezahlen will das keiner   
ich muss es nicht bezahlen  
weil ich es kann   , bin aber kein maler, bzw. war ich auch nie.   
... Heute back ich, morgen brau ich, 
uebermorgen hol ich der Königin ihr Kind... 
ach, wie gut, dass niemand weiss, 
dass ich Rumpelstilzchen heiss! ...    
gruss  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2014, 18:34
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 31.08.2014 
				
Ort: Schwandorf 
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Wassertransferdruck
			 
			 
			
		
		
		Hallo ,mein Fuffi hat auch die Birke anthrazit Ausstattung und ich wollte den Rahmen von meinem 16:9 Monitor und der Klimaanlage in dem selben Birke anthrazit ! Habs 2x machen lassen ! Scheiße !! Das Auge des Fachmanns sieht sofort den Unterschied . Habe mit etlichen Firmen Kontakt gehabt und sogar die Originalleisten als Muster verschickt ! Keiner hats hingebracht oder schon im Vorfeld abgelehnt . Entweder du läßt gleich wirklich alle Leisten machen , oder duläßt es so wie es ist . Schaut glaube ich mittlerweile edler aus !! Das mit der billig Optik stimmt irgendwie und Schreinerarbeit ist unbezahlbar . Gruß Harry 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2014, 18:48
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 um was gehts jetzt genau? 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das Schlimme dabei ist psychologisch, dass wenn man sowas macht, glotzt man dann eben auch übertrieben genau hin - die ganze Zeit. Man weiss ja wo die Macken sind.  
Bei was Bestehendem schaut man idealisierend drüber weg.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.12.2014, 18:49
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 12-Topf-Zerknalltreibling 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2007 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Eine Möglichkeit wäre es sich in Verbindung mit der Firma zu setzen wo die Original leisten hergestellt haben. Die werden die Furniere garantiert auch wo beziehen über dritte. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |