Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2013, 22:11   #1
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen
Ob der anno 2052 (=2013+39) auch noch mit dem Original-Motor herumfährt?
bzgl. F0irgendwas: Er wird - wenn überhaupt - herumstehen, weil die Elektronik zickt und sich weder Erdlinge noch Aliens, nicht mal aus aus nostalgischen Gründen, mit so etwas abgeben
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 07:00   #2
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von LT750 Beitrag anzeigen
bzgl. F0irgendwas: Er wird - wenn überhaupt - herumstehen, weil die Elektronik zickt und sich weder Erdlinge noch Aliens, nicht mal aus aus nostalgischen Gründen, mit so etwas abgeben
Das haben die vor 39 Jahren auch schon behauptet...
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 07:07   #3
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Ist doch ein ausreichender Motor für Langstrecken-Autos. Gerade für Vielfahrer nach F, CH, AT, IT, Ost-EU, etc. bei 110-140kmh/h wird er unter 5L verbrauchen und das Auto sicherlich mit 2000-2300Umin je nach Getriebe in Schwung halten.
Hinzu war der 725 Tds im E38 auch kein Beschleunigungswunder und hat dennoch seine Käufer gefunden.

Im Innenraum hört man ab 50kmh eh nur noch Abroll- und Windgeräusche egal ob S, A8 oder F01.

Als reines Mittel zum Zweck Fahrzeug ideal und wirtschaftlich. Für Technik- und Motoren ambitionierte Fahrer natürlich nicht - wobei hier kein Diesel eine Freude ist.

Grüeß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge

Geändert von JPM (28.10.2013 um 08:47 Uhr).
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 16:02   #4
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Zitat:
Zitat von JPM Beitrag anzeigen
.
Hinzu war der 725 Tds im E38 auch kein Beschleunigungswunder und hat dennoch seine Käufer gefunden.
Ich hatte die Freude so einen zu fahren - auf Bundesstraßen 1l sparsamer als der 750il, auf Autobahnen noch weniger. Ich war jung, hatte wenig Ahnung von 7ern, und die Versicherung hielt nichts von 326PS, Probleme welche die meisten 7er Neuwagen Kunden kaum berühren dürften.

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 07:38   #5
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
Das haben die vor 39 Jahren auch schon behauptet...
Vor 39 Jahren gabs aber auch noch keine fahrenden Großrechner
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 08:09   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Immer das gleiche Geseier...hatten wir schon gefühlt hundert Mal, dass sowas behauptet wird .

Sagte man über den E32, dann über den e38, aktuell über den E65 und bald (oder jetzt schon) über den F01...

Das mag bei den Motoren sogar stimmen, denn Downsizing wird sich da sicherlich mal rächen, aber mit ziemlicher Sicherheit nicht bei der Elektronik.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 11:43   #7
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Gibts denn mal Daten zu dem Motor?
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 12:19   #8
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Immer das gleiche Geseier...
Ist aber doch berechtigt. Du verkennst in Deinem Statement, dass Elektronik im Laufe der letzten Jahre und Jahrzehnte auch immer kurzlebiger - allein infolge Fortschritt, wer will denn heute noch an nem 386er rumtippen oder mit 56k Modem surfen? - geworden ist ... und auch von Vorneherein gerne demgemäß kurzlebig gestaltet wird.

Frühere 3000-Mark-Laptops wurden auf XY Jahre angeschafft und waren auch noch teilweise reparabel gestaltet. Aktuell ist das ein astreiner Wegwerfartikel, nach 5 Jahren hat er seine Schuldigkeit getan, da rührt niemand mehr auch nur einen Finger dran, um was zu flicken.

Dito beim TV. Bei der Digital-Kamera, beim Handy - undundund.

Ich bin auch weiterhin gespannt, ob die Elektronik nicht zuweilen zu wirtschaftlichen Totalschäden führen wird. - Umso eher, als dass im Moment der Reparatur an einem (dann) alten F01 schon der Nachfolger des Nachfolgers auf dem Markt ist, mit entsprechend weitaus leistungsfähiger, komplexerer und dabei billigerer (!) Elektronik an Bord...


Nachdem ich einen aktuellen 520d bereits erleben konnte, weiß ich, dass ich mit dem 518d zweifelsohne auch gut zurechtkommen würde, gemessen an der Leistung. Ein Vierzylinder in der Oberklasse ist unvermeidlich, weil im Bereich der kleinen Hubräume mehr und mehr die viel-zylindrigen Motoren aussterben. Sie saufen halt prinzipbedingt mehr...

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 12:48   #9
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ne, mit Dir führe ich die Diskussion einfach nicht mehr - hatte Dich schon früher hier erwartet

Im ernst: Verstehe auch nicht, wo Du die Vergleiche wieder her holst - erstmal muss etwas kaputt gehen, damit man schauen kann, ob es reparabel ist. Das wurde bei den von mir genannten Modellen damals wie heute schon gesagt, dass diese "Elektronikbomber" wahrscheinlich in 15 Jahren schon nicht mehr unter uns weilen.

Seltsamerweise funktionieren sie immer noch. Und weil das so ist, wird dann einfach gesagt: Gut, die heutige Technik ist aber noch billiger und somit müssen die nun aber wirklich mal schneller kaputt gehen .

Kann man halt derzeit noch nicht genau beweisen, aber bislang sah es bei den Skeptikern in dem Bereich immer schlecht aus...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 13:36   #10
Puck
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puck
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Lübeck
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S
Standard

Soo Unrecht hat Olli nicht:

Unser Samsung TV (4Jahre alt): Erst sämtliche Transistoren gewechselt (da die verbauten bekanntermassen zu schwach dimensioniert sind), und nun Kabelvebindungen am Panel (geklebt und Kleber "läuft weg" - daher kein Kontakt mehr und zum Teil schwarzes Bild).
Nicht Reparabel - neues Panel (teurer als neues Gerät) !
Die Röhre im Schlafzimmer läuft dagegen seit Jahren ohne Probleme
__________________
Wer sich verschlechtern will, muss ja erst mal auf ein Niveau kommen, ab dem es wieder abwärts gehen kann..

Geändert von Highliner (28.10.2013 um 14:05 Uhr). Grund: Vollzitat entfernt.
Puck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
725d springt nicht mehr an. edgarspider BMW 7er, Modell E38 1 07.05.2012 18:18
E38-Auto: Als 725D oder 730D malte hoffer Suche... 0 23.01.2011 18:23
BMW-Auto: Suche 725d oder 730d sarmed Suche... 0 26.04.2008 11:57
Suche E38 - 725D oder 730D chatfuchs Suche... 0 27.07.2006 14:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group