


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.06.2013, 22:08
|
#1
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von Maxinizer
Meine Frage an euch ist nun da die Bremsen vor 7000km erst gemacht wurden welche Teile soll ich alle neu machen.
Wieder komplett beide Seiten oder reicht nur die linke?
Beim Bremssattel nur links oder gleich zwei neu?
Scheiben und Beläge?
|
Bremssattel nur den defekten. Scheiben und Beläge gibts eh nur für beide Seiten komplett.
Kannst ja mal nach nem gebrauchten Sattel schauen. Ich habe meinen damals bei diesem Forenmitglied gekauft: BMW 7er-Forum
Hatte übrigens gut gepasst. Guter Preis und schnelle Lieferung. 
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
11.06.2013, 20:58
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
Hat schon mal jemand daran gedacht das der Bremsschlauch dicht sein könnte? Von außen nicht zu sehen sondern manchmal Quellen die nach innen auf und du hast keinen Rückfluss mehr von der Bremsflüssigkeit. Also, aufmachen, als erstes nachsehen ob die Kolben sich leicht zurückdrücken lassen und wenn ja alles reinigen und die Hülsen fetten. Auch die Kanten der Bremsbeläge auf Leichtgängigkeit prüfen, ggf reinigen und fetten, evt haben die sich durch Dreck festgesetzt.
|
|
|
11.06.2013, 21:23
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
|
Wie oft und wann wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt?
Wenn da zu viel Wasser aufgenommen wurde (Hydrostatisch) rostet der Kolben und klemmt.
Nur mal als Denkanstoß.
Gruß
Loretta
|
|
|
11.06.2013, 21:27
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Zitat:
Zitat von Loretta
Wie oft und wann wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt?
Wenn da zu viel Wasser aufgenommen wurde (Hydrostatisch) rostet der Kolben und klemmt.
Nur mal als Denkanstoß.
Gruß
Loretta
|
hygroskopisch 
__________________
|
|
|
11.06.2013, 22:14
|
#5
|
|
Der Dampfhammer
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Höfa
Fahrzeug: E38 - 740i (01.99)
|
Zitat:
Zitat von exomiquäler
Hat schon mal jemand daran gedacht das der Bremsschlauch dicht sein könnte? Von außen nicht zu sehen sondern manchmal Quellen die nach innen auf und du hast keinen Rückfluss mehr von der Bremsflüssigkeit.
|
Wäre auch eine Möglichkeit. Ich habe die Bremsschläuche auch neu gemacht.
In diesem Fäll wäre es gut zu wissen wie es Gewährleistungstechnisch aussieht.
Das ganze war im März also 3 Monate her.
Die Bremsflüssigkeit wurde auch gewechselt und laut Serviceheft auch regelmäßig.
__________________
Würde ich den Umweltgedanken nicht leben, hätte ich einen 12 Zylinder!
Geändert von Maxinizer (11.06.2013 um 22:17 Uhr).
Grund: Ergänzung
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|