Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2013, 13:27   #1
Termy
der große Schwarze
 
Benutzerbild von Termy
 
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
Standard

joa ich habe ja 2 batterien

versuche mich grad durch das WDS zu kämpfen, aber als nicht-elektriker is das nich immer ganz einfach
habe aber folgenden satz gefunden:
"Ladekontrolleuchte leuchtet wenn:
Zündung an bei stehendem Motor, Generator lädt nicht, Ausfall des Riementriebs, Erregungsunterbrechung, Überspannung des Reglers, Unterbrechung der Ladeleitung"

was wäre das genau und wie kann ich prüfen ob die Lima erregt wird? hört sich für mich ja eher nach ner ansteuerung an - und dass irgend nen kleines kabel durchgerottet oder ne sicherung korrodierte kontakte hat hört sich für mich eher nach nem standzeit-schaden an als ne ganz kaputte lima
__________________
Das Leben ist eine Tragödie für die, die fühlen, und eine Komödie für die, die denken.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Termy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2013, 14:17   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Der gut zugängliche Fremdstartstützpunkt ist mit der großen Starterbatterie verbunden.
Daneben gibt es noch einen kleineren, sogenannten Werkstatt-Stützpunkt seitlich am Federdom. Der ist mit der kleinen Bordbatterie verbunden.
Dazwischen kann ein elektronischer Trennschalter verbinden.

Interner Link) Dieses Schema* verdeutlicht die Situation.

Generell sollten Laien möglichst nicht direkt an den Batterien herumhantieren, da dabei Verletzungsgefahr besteht.


*) Das Schema ist möglicherweise bezüglich der 250_A-Sicherung ungenau.


P.S.: Mehr als 1500 U/min brauchst Du nicht machen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (08.06.2013 um 17:27 Uhr). Grund: bestehen
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Lädt nicht mehr nach 6 Monaten Winterschlaf. alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 56 09.04.2013 16:44
Motorraum: Anlassen nach Winterschlaf Michi730i BMW 7er, Modell E32 12 02.04.2011 18:27
Motorraum: Nach Winterschlaf Öldruckwarnung ClassicBMWFan BMW 7er, Modell E32 16 07.03.2011 22:39
Ölwechsel vor oder nach dem Winterschlaf ? svw735 BMW 7er, Modell E32 27 21.12.2010 08:32
750er raucht und stinkt nach Lima-Reparatur derpate BMW 7er, Modell E32 2 18.03.2003 21:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group