|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.03.2004, 14:23 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.04.2002 
				
Ort: Bonn 
Fahrzeug: BMW 740i (E65) 5/06
				
				
				
				
				      | 
				 Ölwechsel alle 15.000 km... 
 Hallo Leute
 Mein Händler teilte mir beim letzten Ölwechsel mit, dass das ganze so teuer sei, da die Öle immer leistungsfähiger werden und die Preise durchgereicht werden müssen...
 
 Jetzt stellt sich mir Frage: "Muss ich dann immer noch ca. alle 15.000 km einen Ölwechsel machen lassen, wenn die Öle immer besser werden?"
 
 Meine mich erinnern zu können, dass mein E38 von 4/97 noch nicht in der Lage ist, die wirkliche Qualität des Öles ermitteln zukönnen, um so den richtigen Zeitpunkt für den Wechsel zu berechen. Nach meinem Verständnis läuft hier ein "Timer" (Zeit und Kilometer gesteuert) ab.
 
 Ein Freund (Entwickler bei Opel) erzählte mir, dass die neuen Fahrzeuge in der lage sind wirklich das Öl zu testen und somit der Zeitpunkt des Wechsels ggf. erst nach 60.000 km kommt.
 
 Wer kann mir was dazu sagen? Macht Ihr immer strickt nach Balken vorgabe den Wechsel?
 
 Gruß
 Ronald
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2004, 15:17 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2003 
				
Ort: Bremen und umzu 
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von RonaldN Meine mich erinnern zu können, dass mein E38 von 4/97 noch nicht in der Lage ist, die wirkliche Qualität des Öles ermitteln zukönnen, um so den richtigen Zeitpunkt für den Wechsel zu berechen. Nach meinem Verständnis läuft hier ein "Timer" (Zeit und Kilometer gesteuert) ab.
 |  Das scheint wohl baujahrabhängig zu sein. Bei meinem hält ein grüner Abschnitt in Serviceintervallanzeiger exakt 3000 km, auf den Punkt genau.
 
Ich habe hier im Forum allerdings (bezogen auf neuere Baujahre) auch schon gelesen, daß sich das Verschwinden der grünen Abschnitte nach dem verbrauchten Benzin richtet, das heißt, wenn eine bestimmte Menge Sprit durchgegangen ist, erlischt auch ein grüner Punkt.
 
Gruß, Martin A |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2004, 19:04 | #3 |  
	| Aus Freude am Originalen Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2004 
				
Ort: Westmittelfranken 
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
				
				
				
				
				      | 
				  
 Nun meines Wissens richtet sich die Serviceintervallanzeige bei E32 und E38 nach den zurückgelegten Kilometern, der vergangenen Zeit seit dem letzten Service, der Anzahl der Kaltstarts und der Fahrweise. Die aktuelle Qualität des Öles wird nicht berücksichtigt - vielleicht beim E65.    
Da heute bei zahlreichen Herstellern Ölwechselintervalle von 30.000 km keine Seltenheit sind und die modernen Schmierstoffe offenbar länger "frisch" bleiben, ist eventuell ein 18.000er oder gar 20.000er Intervall damit beim E38 möglich. 
Wenn Du Dich aber nach der Serviceintervallanzeige richtest, bist Du garantiert auf der sicheren Seite.    
Lieber das Öl einmal zu oft gewechselt, als einmal zu wenig.  
Gutes Öl ist Voraussetzung für ein langes Motorenleben - daran würde ich zuletzt sparen. Bedenke außerdem, dass auch ein E38 mit fortschreitendem Alter zwangsläufig etwas wartungsbedürftiger wird und ein kurzes Serviceintervall hilft, manche sich anbahnende Schäden im Frühstadium entdecken und günstig beseitigen zu können.
 
Schöne Grüße 
Roland |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.03.2004, 19:28 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.01.2004 
				
Ort: Salzburg 
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe vor kurzem einen Beitrag im Fernsehen über die Langlebigkeit von Öl gesehen. Das Problem liegt anscheinend nicht am Öl sondern an dem Zeug, das das Öl mit der Zeit aufnimmt (Metallspäne, etc.). Es gibt spezielle Ölfilter, die diese Stoffe ausfiltern. Damit muss man dann nur alle 100.000 Kilometer (!) Öl wechseln. Die Filter sind sehr teuer und ich kann mich leider nicht an den Hersteller erinnern. Das soll aber besser für den Motor sein, da jede Art von Fremdkörper herausgefiltert wird. Wurde in Vielfahrer-Firmenflotten getestet und funktioniert einwandfrei.
 Ein weiterer Punkt war, dass es bei normalen Motoren keinen Unterschied macht ob man Mineralöl oder synthetisches Öl verwendet. Das Schwarzschlammproblem gibts auch bei Mineralöl nicht mehr. Ob man das glauben soll? Markenmineralöl (Bsp. Castrol) ist ja deutlich billiger als das synthetische Zeug.
 
 -Rainer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.03.2004, 19:37 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
				
				
				
				
				      | 
 Bei meinem Fuffi steht jetzt auch ein Ölwechsel an.Zumindest nach Intervallanzeige.
 
 Will es selbst machen da mein Freudlicher 20 € für einen Liter 5w40 will.
 Ich kaufe den Liter für max. 10€.
 Was haltet ihr von Liqui Moli 5W40 / 5Liter 46€
 
 Gruß
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.03.2004, 19:43 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 535d
				
				
				
				
				      | 
				 ..Ölwechsel E65.. 
 hier wird mittels einer Leitfähigkeitsmessung die Ölqualität überwacht und das Wechselintervall angepasst..
 Gruß,
 
 Hotte
 
				__________________Quod dixi dixi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.03.2004, 19:44 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 Ich kann nur meine persoenliche Erfahrungen aussagen und zwar das ich immer nach 20-22 Tkm wechsle.Mein Motor hat zur Zeit fast 420 Tkm und ist noch kerngesund-oelverbrauch fast unmessbar weil wenniger als 1 Liter auf 10 Tkm. Motor lief immer mit Synthetikoel,bei Erstbesitzer Fina First bis ~170 Tkm und seit dem Castrol RS bei mir. Muss ich auch dazu sagen, das die wechselinterwalle bei mir immer kurzer als ein halbes Jahr waren,also Oel haette keine chance zu aeltern. Fazit: 20 000 Km ist eine vernuenftige Zahl fuer Oelwechsel
 
 Gruss Andrzej
 
				__________________21 Jahre Forum   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.03.2004, 20:00 | #8 |  
	| Bobbycarfahrer 
				 
				Registriert seit: 06.11.2003 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 744i E38
				
				
				
				
				      | 
 Ich werd jetzt auch einen Ölwechsel machen lassen, Intervall war so 15 oder 16. Ich geh zu Mr.Wash, 5w-40, Shell. Komplett für 45€.
 
 Gruß,
 
 
 PCP
 
				__________________Quod licet Iovi, non licet bovi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.03.2004, 20:07 | #9 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 RonaldN 
 komme mich besuchen, dann erkläre ich dir alles     
die intervallanzeige richtet sich nach dem verbrauchten benzin        
das bedeutet im umkehrschluss: z.b. stadtverkehr= hoher benzinverbrauch, also auch insgesamt höherer verschleiss.
 
wenn du das entsprechende öl verwendest ( longlife 98 oder longlife 01) darfst du strecken: z.b. auf 20 - 24 000 km
 
öl muss man ja nicht in der apotheke kaufen
 
gruss jürgen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2004, 19:16 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 535d
				
				
				
				
				      | 
				 ..Intervallmessung.. 
 ..diese Messung basiert auf folgenden Parametern:
 ..Stillstandszeit
 ..Zahl der Anlassvorgänge
 ..Betriebszeit
 ..Durchschnittsgeschwindigkeit
 
 der Benzindurchfluss wird  nicht  gemessen!
 
 Gruß,
 
 Hotte
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |