Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2012, 02:34   #11
knut3108
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2012
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: E38 Bj.99
Standard Gasbetrieb

Das liegt daran das der Abgleich mit Benzinbetrieb nicht korrekt ist .Zu Fett oder zu Mager .
knut3108 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2012, 02:48   #12
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

ich tausche zur Zeit bei vielen umgerüsteten PKW die Zündkerzen wieder auf normale um, da sich manche Motoren Symptome dadurch von alleine lösen.

Vieleicht da mal einen Ansatz setzen.
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2012, 02:19   #13
knut3108
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2012
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: E38 Bj.99
Standard Gasbetrieb

Ich bin seit der Gasumstellung 728 i ca 6000 km gefahren und dann begannen die Motorsteuerprobleme und sind bis heute nicht geklärt , erst FS Drosselklappe und Sensor dann Luftmassenmesser , nach löschen im Benzinmodus gefahren , ebenfalls Symbol Motorsteuerung Zylinder 6 , austausch der Zündspulle , wieder Probleme . Habe eine Vailley von Hager in Reinickendorf eingebaut bekommen , jetzt hat mich Hager in eine Vertragswerkstatt geschickt weil Sie selber nicht klar kommen und die will die Gasanlage abklemmen um zusehen ob der Motor dann läuft , völlig dumm habe ja im Benzinmodus dieselben Probleme . Nun fahre ich Ersatzteile aus für die Firma Trost und jede Werkstatt die ich mit meinem Problem behellige sagt Finger weg von Gasanlagen bei diesem M52 Motor , was soll man noch glauben . Aber woran kann es liegen das die Elektronic so spinnt , Steuerteil ist angeblich gemessen worden und ok . Hat das Steuerteil der Gasanlage vieleicht eine Macke , wer immer das liest und dieselben Probleme kennt oder kannte , lieber Gott bitte gib mir ein Zeichen- ich bin schon fast Tot ohne meinen 7er-kann nicht essen , schlafe nicht und wenn träume ich scheiße und brenne im Auto-wer kann löschen?
knut3108 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2012, 03:19   #14
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Gott bin ich zwar nicht, aber ein Zeichen kann ich Dir schon geben, damit Du Armer nicht auch noch verhungerst und nachts schweißgebadet aus Deinen Alpträumen aufwachst.

'Nulltens': Der M52 und der M52TU sind die problemlosesten Motoren uberhaupt; auch bei Gasbetrieb.

Erstens: Warum sollte sich irgend eine Werkstatt mit solchen Exoten wie Vialle (Vailley) oder ICOM überhaupt abgeben? Dabei machen die doch nie einen Reibach!

Zweitens: Eigentlich solltest Du bei 6000 km noch Garantie bei deinem Umrüster haben!

Drittens: Vialle gilt als besonders problematisch wegen des Kennfeldes. Hauptsächlich wegen der Gaspumpe und der damit einhergehenden Gefahr bei Vialle und ICOM gibts Gefährdungspotential für den Motor, weil die Gasanlage im Fehlerfall wegen zu wenig Druck im Vollastbetrieb zu mager läuft.
Auch beim M52TU ist das durch plötzlich auftretende Gemischabweichungen problemlos möglich.

Viertens: Der Erste Verdacht geht natürlich immer zur Gasanlage. Es könnte sein, daß das Einspritzventil des sechsten Zylinders selbst im Benzinbetrieb nicht mehr richtig angesteuert wird.
Im banalsten Fall könnte der Fehler sogar einfach nur eine kalte Lötstelle sein.

Fünftens:
Hoffentlich hast Du Dir bei der Träumerei Deinen Fahrersitz nicht beschmutzt!
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2012, 09:07   #15
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Zitat:
Zitat von knut3108 Beitrag anzeigen
Ich bin seit der Gasumstellung...
Wenn Du die selben Symptome bei Benzinbetrieb hast, dann zieht er Falschluft.
Ansaugbrücke abmontieren und alle Dichtungen sowie KGE erneuern dann sind die Probleme nicht mehr da.

Alle Dichtungen bedeutet auch die Dichtringe vom oberen Luftsammler sowie die von den Einspritzdüsen.

Auch alle unterdruckschläuche.

der Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2012, 09:36   #16
mad cat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mad cat
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
Standard

Das macht doch keinen Sinn einfach alle Dichtungen und Schläuche zu Tauschen. Wenn er Falschluft ziehen sollte, da berprüft und grenzt die Stelle mit Bremsenreiniger ein.

Wenn nach wievor der 6. Zylinder Mucken macht, geb ich amnat recht, das dort eine kalte Lötstelle vorliegen könnte, da nüsste sich dann der Umrüster drumm kümmern.

Was auch überprüft werden sollte, ist wo das Zündsignal abgegriffen wird. Manche Umrüster gehen da direkt an den KWS Sensor oder an die Zündspulen, was oft zu Problemen führt, vieleicht in diesem Fall von Zylinder 6?

Bei den genannten Problehmen würde ich auch mal den Nockenwellensensor Einlasseite und den Kurbelwellensensor kontrollieren, die stehen meistens auch nicht im Fehlerspeicher.
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier oder auf Anfrage.
mad cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ruckeln bei 120 bei weniger Gas Joachim BMW 7er, Modell E38 0 08.09.2010 13:59
Motor ruckeln bei wenig Gas / Last frosch kermit BMW 7er, Modell E38 13 27.03.2010 19:00
Gas-Antrieb: 728i auf Gas Umrüsten. Wo, was, wie, warum!? Hilfe! Tonic BMW 7er, Modell E38 36 13.05.2009 17:04
Starkes Ruckeln bei kaltem Motor, wenn Gas weggenommen wird fcat BMW 7er, Modell E65/E66 2 22.11.2008 13:38
728i - Ruckeln bei Teillast Streetracer BMW 7er, Modell E23 3 10.10.2003 08:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group