


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.10.2012, 07:04
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Jülich
Fahrzeug: Ford Focus Kombi
|
Hey. Danke für deinen sehr schön geschriebenen Bericht.
Es liest sich sehr gut... am Anfang denkt man, dass es am Ende fast schon zum Kauf kommt... 
Was du mit dem BC und ReiseBC ansprichst.. ich finde das sehr gut in meinem E65! Der normale BC ist resetet worden, als ich den Wagen gekauft habe. Den Reise BC mache ich an, wenn ich weitere Strecken fahre, wie letztens von Köln nach Oberammergau. Dann sehe ich genau, was ich für Fahrdaten für "meine Reise" habe. Daher möchte ich die beiden BC nicht mehr missen.
Aber eins verstehe ich nicht ganz... du möchtest einen sparsamen Wagen, aber dann Vergleichst du einen 730d mit einem "älteren" V12?
Das ist auch ok, aber dann darfst du auch nicht die Fahrleistungen eines V12 mit dem kleinen Diesel vergleichen.
Ich würde an deiner Stelle eher den 750 Facelift ausprobieren!
Natürlich wird auch auch dieses "Overkills" an Board haben, aber der Fahrspaß wird wahrscheinlich VIEL größer sein.
Gruß
Sebastian

|
|
|
18.10.2012, 08:01
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01-730d EZ 03/11, geleast seit 03/12
|
Du hast wirklich einen exzellenten Stil, ich habe Deinen Bericht von vorne bis hinten mit Vergnügen gelesen. Danke, dass Du Dir soviel Zeit für eine ausführliche Schilderung genommen hast.
Steig lieber nicht auf 730d um (oder sollte ich sagen, ab?), sonst geht es Dir noch wie mir, der immer öfter daran zweifelt, ob es wirklich eine gute Idee war, wegen der Ersparnis auf Diesel umzusteigen. Aber wegen der Gimmicks, keine Sorge, da gewöhnt man sich schnell dran und will sie nie wieder missen. Es dauert nicht lang und Ruckzuck flippert man durchs Menü. Und irgendwann fragt man sich, wie man überhaupt jemals ohne Extra xyz ausgekommen ist.
Viel Erfolg bei einer zweiten Probefahrt, obwohl ich glaube, dass Dir der 6er zu eng und unübersichtlich sein wird.
|
|
|
18.10.2012, 10:54
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: Porsche 718 Cayman GTS, Opel Adam Rocks
|
Ich muss mich dem Beitrag von JochenV anschließen. Auch ich frage mich manchmal, ob der Umstieg vom 750i F01 auf einen 740d F01 immer die richtige Entscheidung war. Bzgl. des Verbrauchs natrülich auf jeden Fall: ca. 8,3 zu ca. 14 l/100 km sind eindeutig. Aber es fehlt etwas das Flair des V8.
Im Hinblick auf die Bedienung ist der F01 schon bei weitem besser, aber es gibt wirklich viele Optionen. Und, so glaube ich jedenfalls, nur wenn man genug Zeit hat und auch das Interesse an der ganzen (Computer)-Technik im Fahrzeug wird man sich alles so einstellen, dass es einem passt. Aber man gewöhnt sich wirklich recht schnell daran.
Ein Beispiel, da das HUD erwähnt wurde: wie angemerkt, kann man die dargestellten Inhalte konfigurieren. Das macht man meist nur ein Mal und lässt es so. Zusätzlich kann man aber die Höhe und die Helligkeit einstellen und das ist sehr wichtig, so dass man eben nicht geblendet wird oder das es einen gar stört.
In einem Punkt muss ich aber sagen, dass ich auch dem TE zustimmen muss: eine Seele hat der Wagen nicht, auch nicht als V8. Spaß bereitet er einem aber viel.
|
|
|
18.10.2012, 11:07
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Sehr schöner Bericht mit interessanten Kritikpunkten!
|
|
|
18.10.2012, 11:19
|
#5
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von loc-dogg
Was du mit dem BC und ReiseBC ansprichst.. ich finde das sehr gut in meinem E65! .... Daher möchte ich die beiden BC nicht mehr missen.
|
Ist schon sehr praktisch, hat der E38 aber auch, und der Porsche hat sogar drei davon: Langfristig, Bordcomputer und aktueller Tagesverbrauch.
Zitat:
Zitat von loc-dogg
Aber eins verstehe ich nicht ganz... du möchtest einen sparsamen Wagen, aber dann Vergleichst du einen 730d mit einem "älteren" V12?
Das ist auch ok, aber dann darfst du auch nicht die Fahrleistungen eines V12 mit dem kleinen Diesel vergleichen.
Ich würde an deiner Stelle eher den 750 Facelift ausprobieren!
Natürlich wird auch auch dieses "Overkills" an Board haben, aber der Fahrspaß wird wahrscheinlich VIEL größer sein.
|
Den 730d kann ich mir gerad noch so schönrechnen, den 750i nicht. Auf dem Papier kann man die Fahrleistungen durchaus vergleichen, und bis 160km/h ist der kleine Diesel nicht langsamer, im Durchzug eher schneller.
Aber dann geht ihm die Luft aus, und die eben noch vorhandenen Allmachtsphantasien des Fahrers verwandeln sich in bittere Enttäuschung.
Das Problem mit dem Fahrwerk löst der 750i sicher auch nicht, weil das Problem wohl am hohen Schwerpunkt liegt.
In gewisser Weise ist der 730d das Gegenteil vom Maserati Quattroporte: Es gibt viele rationale Gründe für den neuen 7er, aber keine emotionalen. Beim Maserati ists genau umgekehrt....
|
|
|
18.10.2012, 12:52
|
#6
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Schöner Bericht, aber diese Details war ich von Deinen anderen Berichten schon gewohnt! 
Ich finde, dass Motoren immer emotionsloser werden gerade durch die immer besser werdende Schallisolierung (beim F01 LCI nochmals verbessert) und auch den immer besser werdenden Drehmomentkurven und Getriebeabstimmungen.
Trotz Steuer lohnt sich ein Diesel schon ab der spätestens 5. Tankfüllung im Vergleich zum 750i F01.
Fraglich ist nur ob man wirklich ein mittlerweile reines Langstrecken-Fhzg. braucht oder nicht ein F10 5er oder 6 GC die bessere Allzweckwaffe ist. Der E38 war noch schön handlich im Vergleich.
Für mich wäre als Wenigfahrer der Maserati Quattroporte die erste Wahl  100% Emotion und Sound mit feinsten Materialien, aber das eben nur für Leute die nur 10.000km/Anno fahren.
Grüße Philipp
Geändert von JPM (18.10.2012 um 14:53 Uhr).
|
|
|
18.10.2012, 14:37
|
#7
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
die faktoren die für einen 7er sprechen, sind ja eigentlich mehr im entspannten langstrecken fahren zu suchen. Ich persönlich kann mir einen dicken 7er mit einem E-motor vorstellen, der so garkeine motoren geräusche hat. Klar das da emotionen auf der Strecke bleiben. Aber braucht man das im Alltag? Da hätte ich gerne einen bequemen, unauffälligen (Was Reparaturen etc. betrifft) Begleiter wo ich Morgens nach Mailand düsen kann, Geschäftstermin wahrnehmen kann ohne absolut fertig anzukommen. Die Informationsflut finde ich im F01 eher lästig, aber das liegt vermutlich dran das ich es einfach nicht gewohnt bin, BMW müsste mir mal einen für ne Woche leihen das ich mal 2-3k km mit dem verleben darf, aber das machen die ja nicht  Der rest vom neuen Auto ist eigentlich wirklich nur Ego gestreichel, aber einen wirklichen Nutzen, das ich mir den wechsel vom 486 000 km gelaufen E38 rechtfertigen kann.. finde ich nicht. Dazu kommt noch etwas gaaaannzz entscheidenes:
Was mich bei den aktuellen Motoren masslos aufregt ist, das es da keinen fortschritt gibt. der 730d braucht so viel wie der E38 740d auf langstrecke. Klar der hat mehr leistung, aber sollte der nicht im alltag auch weniger verbrauchen? Ich hatte mal kurz einen Vorführer als 750iA, der brauchte bei 150 MEHR (14.5 l laut tankstelle) als mein (zugegebenerweise, legendären) E38 735iA (12.3l auch laut tankstelle).. und hat dazu noch einen gefühlt kleineren Tank.. (80l laut datenblatt). Reichweite laut bord computer im F01: 420km, 590 im E38 bei vollem Tank. Wo bleibt da der Fortschritt? Ja klar hat der wagen erheblich mehr leistung.. aber für mein fahrprofil, braucht es keine 400ps. Ist es heute nicht möglich einen Benziner zu bauen der 1000 kilometer mit einer tankfüllung und ruhiger fahrweise - nicht nur auf dem prüfstand - schaft?
Damit kommt man wieder zurück zum ersten Punkt. Der 7er ist ein Reise auto für den gestressten Bizniz Manager Kasper. Zum Abschalten, einfach aufs fahren konzentrieren, den tag revüe passieren lassen kann etc. Moderne Assistenz hilft sich auch mental von der aussenwelt abzuschotten. Mit dem Fernlicht assi stehe ich auf kriegsfuss, die Trucker auf der Autobahn nach degendorf haben mich gehasst, weil der immer 2-3 sekunden später zurückgeschaltet hat als ich. Aber schon alleine das ich München Berlin nur mit ach und Krach auf einer Tankfüllung packen würde, nervt mich als Langstreckenfahrer. so sehr das ein Wechsel mir nicht wirklich was bringt. und das bei einem Reisewagen der gut und gerne mal 150 000€*kostet. Schon pervers eigentlich, wenn man sich das überlegt  Zumindest scheinen die Motoren zuverlässig zusein, was ich dank 20 facher aufladung nicht gedacht hätte. (gibt ja keinen ohne Turbo..)
Abgesehen davon das es keine vernünftigen leasing raten für fahrer gibt die mehr als 2.5k km im jahr absitzen, und der Kauf selbst meinem inneren spielkind als absoluter Irrsinn erscheint. :/
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
18.10.2012, 17:16
|
#8
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Wenn man sehr ruhig fährt und selten schneller als 130, dann lassen sich auch im E38 V12 über 900km Reichweite realiseren. Nur in die Stadt gehört er wirklich nicht.
Und warum sollte ein Alltagsauto nicht auch emotional sein dürfen? Zwischen alltagstauglich aber langweilig und emotional aber mörderisch gibt es ja ein weites Spektrum.
Stressfrei fahren geht mit dem alten Fuffi genauso...es ist halt das Ego. Ein 15 Jahre altes Auto lässt sich manchmal nur schwer mit meinem Selbstbild vereinbaren, und 7 Jahre das gleiche Auto ist auch irgendwie langweilig.
|
|
|
18.10.2012, 17:48
|
#9
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ja das ist das eben, und im F01 ist das nicht wirklich machbar.. Ja klar gibts autos mit "Seele" aber im Alltag brauche (ich persönlich) nicht wirklich seele, sondern was das meine erwartungen erfüllt. Und die latte wurde vom E38 sehr hochgelegt..
aber keine Frage der F01 LCI ist schon schick, hab den jetzt öfters gesehen, und gerade die LED scheinwerfer finde ich sehr schick. so verglichen mit benz oder audi, mit diesem chrisbaum firlefanz vorne dran, mehr wie ein feuchter traum von einem Polo tuner aussehn.
|
|
|
18.10.2012, 18:27
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Sehr schöner Bericht 
Aber wie man sieht, das Herz will was das Herz will, also 760  
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|