Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2013, 06:32   #1
Berlin-Taxi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von twe728i Beitrag anzeigen
Hallo zsammen,

die kalte Jahreszeit beginnt, die Klimaautomatik funktioniert perfekt, Klimabedienteil von M8-Enzo repariert und arbeitet einwandfrei,aber die fünf Ausströmer für den Oberkörper verteilen trotz, dass die Rändelräder auf rot stehen, nur Kaltluft???
Ist ein Ventil,Stellmotor oder eine Sicherung defekt??Muß für Ventil und Stellmotorreparatur, dass Armaturenbrett demoniert werden??
728 Baujahr 09.1999
Bedanke mich schon mal im Vorraus für Eure Lösungsvorschläge

Gruß
Thomas
Schau mal ob die Zusatzwasserpumpe korrekt läuft. Sitz vorne zwischen Motor und Spritzwand. Heizung auf volle Pulle stellen und die Pumpe anfassen und dann merkst du ob sie läuft.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 21:33   #2
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

Zitat:
Zitat von Berlin-Taxi Beitrag anzeigen
Schau mal ob die Zusatzwasserpumpe korrekt läuft. Sitz vorne zwischen Motor und Spritzwand. Heizung auf volle Pulle stellen und die Pumpe anfassen und dann merkst du ob sie läuft.
Hat mir keine ruhe gelassen,also hab ich das wie oben beschrieben gerade getestet. Hab die Pumpe angefasst aber nichts gefühlt. Wie stark muss man das denn merken? Zum FS Eintrag würde es ja passen.
kann man die auch ohne Tester prüfen. Hab gelegentlich Viehzeug im Motor und da könnte natürlich auch nen Kabel angefressen sein.
Wann schaltet er denn die Zusatzwasserpumpe ein,dann könnte man mit nem MultiMeter ja mal gucken ob Spannung ankommt und somit einen Kabelbruch ausschließen.

Schönen Abend noch
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 22:20   #3
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Die Zusatzwasserpumpe wird mit Klemme 15 angeschaltet - also wenn Zündung an - dann läuft sie
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 05:38   #4
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

Moin.
Also sobald man die Zündung einschaltet muss die anlaufen. Dies läßt sich ja dann auch leicht prüfen. Übern Tester gestern konnte er die gestern Abend auch nicht ansteuern. Aber da sind wir noch von der Pumpe der Sh ausgegangen,die jedes Jahr einmal defekt ist.
Aber wenn die dauerhaft läuft bei eingeschalteter Zündung kann ich die ja auch selbst prüfen.
Und sollte kein Strom von Klemme 15 ankommen,hat die Zusatzwasserpumpe eine extra Sicherung oder hängt die auf einer gemeinsam mit anderen Verbrauchern drauf? Wenn ja welche? Bin eigentlich der Meinung,dass alles zur Zeit funktioiert,bis auf die Servotronic.

Heut früh kam nach 3km Fahrt auch schon warme Luft aus dem Düsen an der Scheibe,da dachte ich schon die Pumpe ist heile,aber nachdem der Motor warm war und ich die Heizung voll aufgedreht habe, kam aber keine richtig heiße Luft. Handwarm vielleicht

Gibt's die Pumpe einzeln,von einer gebrauchten ist bestimmt Abstand zu nehmen? Oder sollte man gleich die Pumpe mit HeizVentilen wechseln.

Ich bin körperlich ziemlich eingeschränkt und kann nicht jede Woche am Auto schrauben. Und funktionieren sollte auch alles
Gruß m
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 17:52   #5
twe728i
Mitglied
 
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Netphen
Fahrzeug: 728i / 10.1999
Standard

Hallo,

nach vielen vergeblichen Fehlersuchen und nach dem Kauf eines Klimabedienteils ,habe ich nach dem Ausbau des alten Klimabedienteils festgestellt, dass der weiße Stecker mit Bügelsicherung lose war,

die Klimaanlage und alle Heizungsklappen, einschließlich die im Fond, funktionieren jetzt perfekt..........

Gruß

Thomas
twe728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 12:47   #6
jojo678
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von jojo678
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: Bmw 740 05/2001
Standard

Na ja ein Gebrauchteil ist halt ein Gebrauchteil kann heben oder kann nicht.

Edit: hier im Forum gabs mal jemand der die ventile aufbereitet bzw. repariert hat.
jojo678 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 15:45   #7
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

Defekt ist ja nur die Pumpe, die Ventile denke ich funktionieren noch.

Man kann ja die Pumpe nicht separat wechseln.

Wenn die Ventile nicht richtig arbeiten bzw. ganz defekt sind, wird das im FS abgelegt, bzw. kann man die einzeln ansteuern über den Tester?

Ich werde es mal mit nem Gebrauchten Teil probieren und hoffen, dass die Ventile in Ordnung sind.

Macht es Sinn auf Hinweise zum Spenderfahrzeug zu achten oder ist das unerheblich.

Gruß M.
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2014, 11:07   #8
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

So habe mir jetzt ein gebrauchtes Heizventil gekauft.

Kann ich dieses vor dem Einbau prüfen, zb. anstecken und am Tester anschließen.

Die Pumpe ist ja simple, läuft oder läuft nicht wenn man den Stecker anbaut aber wie sieht es mit den Heizventilen aus?

Besteht eine Möglichkeit die zu überprüfen?

Möchte ungern zweimal den Mist machen und wenn das Teil eingebaut war, wird der Verk. das auch nicht mehr tauschen sollte es defekt sein.

Gruß M
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2014, 19:22   #9
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

Ich habe am WE mein gebrauchtes Heizventil mit Zusatzwasserpumpe verbaut. Bei der Probefahrt Samstag nacht, kam aus den Oberkörperauströmern in der Mitte wie auch an den Türen richtig heiße Luft. Jetzt bin ich Sonntag und Heute in Normalbetrieb gefahren und es kam wieder kalte Luft an den Türen raus. Habe nun schon mehrmals entlüftet und es schein nicht besser zu werden.

Die Wasserschläuche rechts und links an den Heizventilen werden richtig heiß.

Woran kann das noch liegen.

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass an der Entlüftschraube am AGR Thermostat mit mal kein Wasser mehr kam.

Hat da manchmal einer ne Ahnung woran das liegen kann?

Einerseits freu ich mich, dass die Servotronik funktioniert und nu spielt mir die Heizung einen Streich.

Kleine Ergänzung. Heute früh bin ich mal ohne Klima nur mit Heizung gefahren und habe bemerkt,dass der Luftausströmer links an der Tür kälter ist als der in der Mitte.

@twe728
wie bekomme ich das Klimabedienteil raus,evtl ist bei mir der Stecker ja auch lose


Gruß MM

Geändert von mm.dicker (16.09.2014 um 05:44 Uhr). Grund: Ergänzung
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 19:03   #10
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

Jetzt verzweifel ich bald. Hab schon einen ganzen Liter fürs entlüften durchgejagt.

Da das DuoVentil mit Pumpe ja gebraucht war, bin ich bei der Überlegung ob dieses evtl defekt ist.

Aber links Fuß Raum kommt heiße Luft und wenn ich auf den oberKörper umschalte gleich kalte. Rechts kommt warme. Bin sogar der Meinung,dass in der Mitte die Düsen links und rechts auch unterschiedlich warm sind.

Ich werde mal noch das Klimabedienteil raus nehmen lassen,vielleicht ist der Stecker bei mir auch nur lose wie bei twe728i. Aber dass das alles auf einmal kommen soll Zusatzwasserpumpe Klimabedienteil .

Hat irgendeiner noch nen tip,sonst freut sich wohl mein freundlicher.
Bin leider auf ein auto angewiesen und kann nicht jeden tag schrauben
Gruß m
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Parksystem aus dem Zubehör gesucht, kennt sich jemand aus? Ghostrider BMW 7er, Modell E32 7 20.07.2010 19:08
Motorraum: Bei mir piept es... Nach Motor aus Pfeiffton aus Motorraum! Tonic BMW 7er, Modell E65/E66 8 24.12.2009 09:13
Aus Gebläse hinten kommt nur Kaltluft?! D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 4 07.02.2006 19:16
Elektrik: heissluft, kaltluft henryseven BMW 7er, Modell E32 7 31.10.2005 07:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group