Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2012, 07:53   #1
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Dann fehlt Dir aber das entsprechende Popometer

Man hat bei hohen Temperaturen definitiv Leistungsverlust (siehe auch den Thread im Benzingeflüster). Alleine bei langsamer Fahrt in der Stadt wird der Wagen träger durch die aufgestaute Hitze und dem Visco, der dann voll tourt. E-Lüfter kostet natürlich ebenso Leistung wie die Klima...

Meine subjektive Meinung: Je großvolumiger der Motor, desto empfindlicher reagiert er auf Hitze.

Morgens bei 10 Grad - das ist meiner Meinung nach die ideale Heizertemperatur
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 10:34   #2
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Also ich merke das schon deutlich, überholen ist auch dann nicht mehr so schnell möglich wie bei 10 grad.
Bei mir wird wohl irhendwas kaputt sein...gibt es ne neue Info bezüglich des lmm?
Ich merke richtig wie schwer er sich tut hochzudrehen, außer extrem lautes gepuste kommt nicht viel.
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 13:31   #3
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Hier ein Tipp für nen guenstigen LMM Tausch für V8 TU Motoren.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) INFO-> 740 AFTER 8-98 MAF info, All part numbers and the VW MAF - Bimmerforums - The Ultimate BMW Forum

Gruß,
Wolfi

.
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 19:31   #4
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte Beitrag anzeigen
Also ich merke das schon deutlich, überholen ist auch dann nicht mehr so schnell möglich wie bei 10 grad.
Bei mir wird wohl irhendwas kaputt sein...gibt es ne neue Info bezüglich des lmm?
Ich merke richtig wie schwer er sich tut hochzudrehen, außer extrem lautes gepuste kommt nicht viel.
Das gleiche viel mir gestern bei meinem Kollegen in seinem 645i auf...
bei 33° lief der wagen bei weitem nicht so gut wie bei kälteren Temperaturen...
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 10:58   #5
Hot_Wheels
...Freude am Tanken.
 
Benutzerbild von Hot_Wheels
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
Standard

Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte Beitrag anzeigen
Bei mir wird wohl irhendwas kaputt sein...gibt es ne neue Info bezüglich des lmm?
.....noch keine Neuigkeiten, sind noch unterwegs zu mir, sobald ich getestet habe kommt der Bericht in diesen Thread !

@Wolfi
die VW LMM Einsätze sind wohl leider nur für die rechteckigen Anschlüße nich die runden 4 Pol.


Gruß
Bernd
Hot_Wheels ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 11:08   #6
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

danke wolfi für den tipp,

grad ein bosch LMM einsatz für 75€ geschossen, ist unterwegs ich werde auch berichten
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 14:30   #7
santa cruz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von santa cruz
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
Standard

das mit dem VW lmm ist ja echt ne günstige alternative. hat es hier schonmal jemand getestet?
santa cruz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 15:20   #8
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Berichterstattung:

Mein Bosch-VW-LMM kam gestern abend an.

Musste erstmal ein Schlitzschraubendreher vergewaltigen um mir das nötige "Spezialwerkzeug" zu produzieren um die tollen "Sicherheits-5-Ecken-Torx-mit-Störnippel-in-der-Mitte"-Schrauben aufzubekommen.

Danach war der Tausch in 5 Minuten erledigt. Zu dem Bosch-LMM sei zu sagen:

an dem anschluss (welcher der identische ist) sind die halteklipse für den Stecker nicht auf der Längs- sondern auf der Breit-Seite. Es muss nichts umgearbeitet werden, aber der Stecker rastet nun nichtmehr ein. Er sitzt aber auch sowieso extrem satt und zäh, wird also nicht mal abfliegen.

Direkt nach dem Einbau habe ich die Motoradaptionswerte gelöscht, mich in den Dicken gesetzt und ne 30km Referenzfahrt gemacht, Motor war neu Adaptiert. Ich war etwas enttäuscht, da ich kaum ein Unterschied feststellen konnte 22Uhr abends, etwa 17°C Aussentemperatur.

Nun bin ich heute nochmal gefahren, gegen 15:30 und siehe da, es hat sich gelohnt. Aussentemperatur 32° (laut BC) und ich hab das Gefühl er dreht sauberer und schneller Hoch, spricht besser an, und dreht im Standgas ruhiger

Ob jetz noch ein unterschied zwischen drausen kalt <-> drausen warm besteht, kann ich noch nicht sagen, Eindruck ist zu subjektiv, müsste ich evtl. mal aufnehmen

Kann also nur empfehlen, wer das Problem auch hat, sich mal den LMM zu Herzen zu nehmen....
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Tonaussetzer bei Hitze colstar BMW 7er, Modell E38 20 04.06.2012 16:40
Heizung/Klima: Klimaanlage ausgefallen bei großer Hitze aandyy BMW 7er, Modell E65/E66 6 06.08.2010 22:05
Elektrik: PDC-Ausfall bei Hitze......?? M_O_B BMW 7er, Modell E38 2 17.07.2009 13:59
Radioproblem bei Hitze Kater Fritz BMW 7er, Modell E38 2 22.06.2005 18:00
Hochschwarzwaldstrasse bei 42° Hitze.... NCNMUC BMW 7er, allgemein 6 24.06.2003 12:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group