Berichterstattung:
Mein Bosch-VW-LMM kam gestern abend an.
Musste erstmal ein Schlitzschraubendreher vergewaltigen um mir das nötige "Spezialwerkzeug" zu produzieren um die tollen "Sicherheits-5-Ecken-Torx-mit-Störnippel-in-der-Mitte"-Schrauben aufzubekommen.
Danach war der Tausch in 5 Minuten erledigt. Zu dem Bosch-LMM sei zu sagen:
an dem anschluss (welcher der identische ist) sind die halteklipse für den Stecker nicht auf der Längs- sondern auf der Breit-Seite. Es muss nichts umgearbeitet werden, aber der Stecker rastet nun nichtmehr ein. Er sitzt aber auch sowieso extrem satt und zäh, wird also nicht mal abfliegen.
Direkt nach dem Einbau habe ich die Motoradaptionswerte gelöscht, mich in den Dicken gesetzt und ne 30km Referenzfahrt gemacht, Motor war neu Adaptiert. Ich war etwas enttäuscht, da ich kaum ein Unterschied feststellen konnte 22Uhr abends, etwa 17°C Aussentemperatur.
Nun bin ich heute nochmal gefahren, gegen 15:30 und siehe da, es hat sich gelohnt. Aussentemperatur 32° (laut BC) und ich hab das Gefühl er dreht sauberer und schneller Hoch, spricht besser an, und dreht im Standgas ruhiger
Ob jetz noch ein unterschied zwischen drausen kalt <-> drausen warm besteht, kann ich noch nicht sagen, Eindruck ist zu subjektiv, müsste ich evtl. mal aufnehmen
Kann also nur empfehlen, wer das Problem auch hat, sich mal den LMM zu Herzen zu nehmen....