Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2012, 22:39   #1
3.0csi
Gleiter
 
Benutzerbild von 3.0csi
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Niederösterreich
Fahrzeug: BMW E9 3.0 csi (03.73); BMW E23 728iA (04.84) E23 735iA (09.85)
Standard

Zitat:
Zitat von BigBlock427 Beitrag anzeigen
Und hat irgendjemand Erfahrung mit der ATE Powerdisk und/oder dem EBC Red Stuff und Turbo Groove????

Wenn ich die Suche bemühe sind die Aussagen zum Teil steinalt und/oder sehr sehr wiedersprüchlich.
Gruss Max
Hallo Max,

ich habe aktuell meine vorderen Bremsen (es waren vom Vorbesitzer Meyle Teile verbaut) nach knapp 100tkm (die waren nicht an der Verschleißgrenze, aber verzogen) durch EBC Bremsen ersetzt. Dies deshalb, da ich damit gute Erfahrungen bei einem anderen Auto gemacht habe. Beim E38 entschied ich mich für
  • Black Dash Scheibe
  • Redstuff Bremsbelag

Nach etwa 3,5 tkm (meist Autobahn) kann ich folgenden Zwischenbericht abgeben:
  • Einbremsen dauerte aufgrund der Autobahnfahrerei eher lang
  • Bis dato keine Unwucht / kein Verzug.
  • Im Geschwindigkeitsbereich von etwa 110 auf 70 ist die Bremse deutlich lauter zu hören. Dies könnte an den Rillen liegen.
  • Das Fading bei Nässe (ja, auch ich erschrak beim ersten Mal naßbremsen) ist deutlich geringer, aber nicht weg.
  • Die Bremse ist viel, viel bissiger. ABS beginnt bei vergleichsweise geringem Pedaldruck zu arbeiten.
  • Die Redstuff machen tatsächlich nochmals weniger Bremsstaub als die Greenstuff
  • Die Redstuff neigen - trotz richtiger Pasten auf den richtigen Stellen - gelgentlich und nur bei langsamster Fahrt zum Quitschen. Allerdings habe ich in letzter Zeit kein Quitschen mehr gehört. Vielleicht war das nur in der Einbremsphase.
  • Die Redstuff scheinen doch eher sehr harte Beläge zu sein (wegen Quitschen und bereits jetzt minimalst spürbare Vertiefung auf der Scheibe)
  • Die Beschichtung (und der damit verbundene Rostschutz der Black Dash ist aus meiner Sicht sehr gut. An unserem anderen Auto ist die Scheibe seit 3 Jahren (Winter) montiert. Bisher kein Rost an den durch die Beschichtung geschützten Stellen. Auch sind die Scheiben dort nicht verzogen, etc. und arbeiten in Kombination mit den Greenstuff.

Ich würde mir im Wiederholungsfall vielleicht doch nur die Greestuff kaufen, da mich das Quitschen stört und ich sowieso kein "Rennfahrer" bin. Allerdings empfiehlt EBC bei Fahrzeugen über 200PS (besser wäre wohl eine Gewichtsempfehlung) die Verwendung der Redstuffbeläge.

Die EBC-Qualität passt aus meiner Sicht. Sollten die Erfahrungen weiterhin positiv bleiben, werde ich auch künftig EBC Kombinationen einsetzen.

Allgemein: Das solch ein Thema, wie die Bremsen, verschiedenste Meinungen vorbringt erscheint klar. Vieles zu subjetiv, uU komplett unterschiedliche Fahrweisen und / oder Fahrprofile und selbstverständlich gibt es auch andere gute Produkte.

Viele Grüße
Klaus
3.0csi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2012, 01:04   #2
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Ich hab seit knapp 9 tkm EBC Redstuff mit den EBC-"Standard"-Scheiben vorne drauf, hinten immer noch original BMW seit ????(min 2009, 60tkm), aber ok. Eingebremst hab ich sie nach EBC-Empfehlung.
Im normalen Fahrbetrieb (Landstraße) merk ich keinen Unterschied zur originalen Bremse, aber wenn es mal nach mehrfach mittelmäßig oder einmal/zweimal kräftig bremsen (130-50) nochmal auf die Bremse geht, glaub ich ich sitz in einem anderen Wagen. Das EBC-Krams wird richtig bissig und ohne stärkeres Treten der Bremse erhöht sich die Bremsleistung mit zunehmender "Bremsdauer", man klebt irgendwann quasi an der Frontscheibe ohne "reintampeln" Wirklich beeindruckend.
Einziger Wermutstropfen ist das Quietschen der Bremse, wenn man nicht gerade voll "draufhaut". Wenn sie warm ist quietscht sie nicht, wenn sie kalt ist leider ca 75% der Bremsvorgänge Das ist leider ein kommen und gehen. Nach dem Einbremsen weg, kurz danach wieder weg, zwischen 4800 und 5400 weg, seit km 7000 wieder da

wie @3.0csi schon schreibt sind die Felgen "ungewöhnlich" sauber, Dreck nach 4000 km entsprach ca 400 km mit den Originalbelägen. Rennfahrer bin und werde ich nicht mehr, daher demnächst (hoffentlich nicht allzubald) Überlegungen zum Thema Greenstuff, ggf, ATE Ceramic (wg. Felgendreck), das Quietschen nervt (ich fahr doch keine Kutsche von 1560), die Bremsleistung will ich jedoch nicht missen.
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)

Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)

Geändert von 728schalter (14.04.2012 um 01:17 Uhr).
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 10:51   #3
BigBlock427
HD-MJ-563
 
Benutzerbild von BigBlock427
 
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: BMW 750i F01 `08 und BMW Z4M `07
Standard

Hey Jungs

erstmal vielen Dank für die vielen informativen Antworten.
Und ich sehe: "Ich bin nicht allein damit"

Naja, da bei mir wohl eh ein Bremsenwechsel ansteht, werde ich es wohl mit der Turbo Groove Scheibe und den Redstuff Belägen von EBC probieren.
Ich habe mittlerweile ja auch in Sachen Bremsen schon einiges durchprobiert.
Vor Zimmermann kann ich nur warnen.
Sonst habe ich mit BMW Original Teilen die besten Erfahrungen gemacht- die gehen auch kulant damit um wenn doch was verzogen sein sollte.

Naja und diesmal werde ich das EBC Zeugs testen.

Und ja, beim E38 hängt wohl viel vom Fahrerprofil ab:

Ich bin fast nur nachts auf langen Autobahnetappen unterwegs, gerne auch mit 200+
Und wenn man da in 100km Strecke 2 mal derbe ausgebremst wird, dann kann es im E38 schon sein, dass man sich die Bremse ruiniert hat- so zumindest meine Erfahrung.
Wer diese Erfahrung nicht teilen kann, dem kann ich nur gratulieren.

Ich werde euch auf dem laufenden halten.

Jetzt muss am Dicken erstmal die Fahrertür repariert werden- denn da ist ein T5 in mein parkendes Auto gerauscht (Rückwärts) und hat ein sauberes Loch in die Fahrertüt gestanzt (mit den Scharnieren seine Heckdeckel), und den Spiegel hat er mir abgerissen.
Aber wenn ich Glück habe, reicht die Mietwagenpauschale (ich brauche kein Erstazauto) ja für die neuen Bremsen and er Vorderachse

Gruss Max
__________________
LPG Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
BigBlock427 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 22:24   #4
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Zitat:
Zitat von 728schalter Beitrag anzeigen
....
Einziger Wermutstropfen ist das Quietschen der Bremse, wenn man nicht gerade voll "draufhaut". Wenn sie warm ist quietscht sie nicht, wenn sie kalt ist leider ca 75% der Bremsvorgänge Das ist leider ein kommen und gehen. Nach dem Einbremsen weg, kurz danach wieder weg, zwischen 4800 und 5400 weg, seit km 7000 wieder da....
Hatte ich auch, nach 10tkm ist es bis auf wenige ausnahmen verschwunden

Was ich anmerken möchte (hab jetzt ca. 50tkm mit red-stuff & ATE scheiben runter),
Die ATE-Scheiben halten den Belägen nicht stand, an der HA macht diese kombi bei mir allerdings eine sehr gute figur
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 12:13   #5
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Solche Bremsmanöver sind auch in D nicht normal. Wer aber auf einer zweispuriger BAB mit über 200 langballert muß mit sowas rechnen. Anscheinend fahren woanders mitten in der Nacht auch massig LKW's rum...

Ich fahre seit über 15Jahren aber mußte noch nie ne Vollbremsung aus 230 machen.
Der TE macht das anscheinend mehrmals täglich - woran das nun liegt mag sich jeder selbst ausdenken.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 12:26   #6
BigBlock427
HD-MJ-563
 
Benutzerbild von BigBlock427
 
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: BMW 750i F01 `08 und BMW Z4M `07
Standard

Tom, lass doch den Unterton, ging doch bis jetzt auch ohne...

Ich bin nachts viel zwischen Berlin und Heidelberg unterwegs,
auf der 2 springen A6 zwischen Heidelberg und Nürnberg- und da bist du nachts Kilometerlang alleine.
Und dann zieht eben mal wieder einer raus.
Ja ich fahre viel und schnell- und seit jeher unfallfrei mit über 1 Million Kilometer auf dem Buckel.
Also bitte keine Urteile über meine Fahrweise- es geht um die Bremsen.
Nicht bös gemeint :-)

Gruß max
BigBlock427 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 12:26   #7
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

230 km/h bist Du aber schon 'mal gefahren, TomS - oder?
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 13:36   #8
BigBlock427
HD-MJ-563
 
Benutzerbild von BigBlock427
 
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: BMW 750i F01 `08 und BMW Z4M `07
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Nacht auch massig LKW's rum...
...auf DER Ost-West Autobahn in D leider ja- und die ist leider hauptsächlich 2 spurig und zum Glück ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.

Und Vollbremsungen entstehen nur dann wenn sich ein LKW Fahrer nachts auf seine 40 Tonnen verlässt und es ihm Wurscht ist wer da wie, mit welchem Tempo kommt- und eben trotzdem überholt. Auf der A6 die gängige Praxis.

Zurück zur Bremse...
BigBlock427 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 14:52   #9
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Ich fahre seit über 15Jahren aber mußte noch nie ne Vollbremsung aus 230 machen.
Dann fährst Du entweder die Geschwindigkeiten nicht, oder Du hattest das
große Glück, in 15 Jahren noch nicht einmal in eine solche Situation
gekommen zu sein.

Ich fahre wegen solchen Leuten sogar tagsüber immer mit Fernlicht auf der
Bahn..

Es ist ein extrem blödes Gefühl, auf einer zweispurigen Strecke plötzlich
eine Wand, gebildet von zwei LKWs, vor sich zu haben.

Man kann es nur durch eine Möglichkeit verhindern :
LKWs grundsätzlich nur mit gemäßigter Geschwindigkeit nähern.
Was dann aber auch für PKWs gelten muss. Denn die ziehen teilweise
auch einfach so raus.

Aber dann kann man das Schnellfahren nahezu gleich vergessen.

Und bei dem Thema spalten sich die Lager.
Das wäre hier jetzt OT und mehr etwas für einen neuen Thread.
HIER sollten wir uns auf das Bremsenthema beschränken.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 22:06   #10
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Also, heute auf der A2 in PL bei Regen und sehr starken Seitenwind von re. unterwegs gewesen. Fading beim Bremsen für fünf Sekunden (mehrmals), wie ich zuvor geschrieben habe. Der Wagen zog dabei auch noch nach links. Als die Bremsen gegriffen haben alles ok.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Goodyears werden bei Nässe rutschig esau BMW 7er, Modell F01/F02 19 11.10.2011 16:03
Fahrwerk: Der Wagen schiebt bei Nässe extrem,nur warum? 740DSilverline BMW 7er, Modell E38 15 05.11.2010 21:28
Motorraum: Problem bei Nässe ( läuft nur auf 6 Pötten) Norminator BMW 7er, Modell E38 0 07.06.2010 10:22
Zündkerzen saufen bei Nässe ab! amalbhalbe BMW 7er, Modell E32 18 01.12.2009 21:24
Motorraum: Motor hat kurze Aussetzer (ruckelt) bei Nässe Beatsurfer BMW 7er, Modell E32 9 08.03.2007 11:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group