Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2012, 18:29   #1
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von PapaBaer0910 Beitrag anzeigen
Liegt allem Anschein nach an dem Kunststoff und der UV-Strahlung.
Richtig. Speziell klarer Kunststoff ist ein Problem was das angeht da nicht pigmentiert werden kann.

Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff, auch das ist sehr richtig, natürlich gibt es da Preis und Qualitätsunterschiede. Die Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Liste ist recht lang
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2012, 18:39   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Die billigen Nachbauten sollen das Problem übrigens nicht kennen
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2012, 18:42   #3
PapaBaer0910
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Und warum vergilbt mir dann das Blinkerglas nicht?
Die Frage habe ich schon beantwortet:

Zitat:
Es sind verschieden farbige Kunststoffe im Einsatz und der helle Kunststoff ist einfach sehr viel anfälliger als der gefärbte Kunststoff.

Bei den Leuchten die wir auf Arbeit verwenden, sind Positionleuchten Rot/weis und die Rückleuchten. Alle Kunststoffe die weis sind, vergilben.

Eine genauere Erklärung kann ich dazu nicht liefern, da müsste ein Kunststoffexperte was dazu schreiben.
Nur halt meine eigene Erklärung das es am Kunststoff selbst liegt, wie auch schon mein Vorredner schrieb.

Zitat:
Speziell klarer Kunststoff ist ein Problem was das angeht da nicht pigmentiert werden kann.
Gruß Sven^^

PS: Ungefähr die gleichen Probleme hatten wir mit den Kunststoffdachfenster, die hellen vergilbten schon nach einem halben Jahr Sonneneinstrahlung, mittlerweile haben nur noch graue Fenster und seitem besteht das Problem nicht mehr.
PSPS: die Rückleuchten die es bei Ebay oder dergleichen gibt mit Shadow einfach kaufen und einbauen und schon hat man das Problem mit dem vergilben auch nicht mehr *g*

Geändert von PapaBaer0910 (09.04.2012 um 18:47 Uhr). Grund: siehe PS *g*
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2012, 18:50   #4
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Zitat:
Zitat von PapaBaer0910 Beitrag anzeigen
Die Frage habe ich schon beantwortet:

Bei den Leuchten die wir auf Arbeit verwenden, sind Positionleuchten Rot/weis und die Rückleuchten. Alle Kunststoffe die weis sind, vergilben.
Die Blinker sind auch weiß bzw. klar. Genau gleich wie die Rückfahrscheinwerfer.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2012, 18:18   #5
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Zitat:
Zitat von PapaBaer0910 Beitrag anzeigen
I

Liegt allem Anschein nach an dem Kunststoff und der UV-Strahlung.
.
Und warum vergilbt mir dann das Blinkerglas nicht? Siehe Bilder.

Gruß,
Wolfi

.
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 14:49   #6
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Ich habe mir das Meguiars auch mal in der Bucht gefischt.
Mal sehen ob das auch bei mir zu einem solchen Ergebnis führt und wie lange das Ergebnis hält.
Würde es möglicherweise etwas bringen, auf die Rückfahrscheinwerfer eine durchsichtige Folie zu kleben? Ich glaube ich habe irgendwo noch Touchpad-Schutz-Folie liegen. Vielleicht schneide ich die mal passend zu.
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 15:26   #7
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Ich muss ca alle 2 Monate die Prozedur durchführen. Liegt wohl auch der sehr hohen Sonneneinstrahlung bei uns.

Gruß,
Wolfi

.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 16:32   #8
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Sei froh, bei uns regnet es jeden Tag - stark - weniger stark - schwach - gar nicht und wieder von vorne, den ganzen Tag, seit Wochen bie 15-24°C meistens aber 15°C (59°F !!!).

Mit Xerapol hab ich auch gute Erfahrungen gemacht, siehe Tipps & Tricks zum Streuscheiben polieren.
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 17:44   #9
Black Dragon
Abgefahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Black Dragon
 
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
Standard

Zitat:
Zitat von E66-Fan Beitrag anzeigen
das Ergebnis hält.
Würde es möglicherweise etwas bringen, auf die Rückfahrscheinwerfer eine durchsichtige Folie zu kleben? Ich glaube ich habe irgendwo noch Touchpad-Schutz-Folie liegen. Vielleicht schneide ich die mal passend zu.
Denk mal eher weniger, da müsste die Folie schon einen UV-Filter haben.
__________________
Powered by
Black Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 18:21   #10
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Bei mir hat das für beide Rücklichter in Bietigheim-Bissingen als Betthupferl zur Lackreparatur nur drei Minuten gedauert!

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF1649r.jpg (34,8 KB, 66x aufgerufen)
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Getriebenotprogramm ab ca. 2000u/min LÖSUNG Bmwkrank BMW 7er, Modell E38 30 17.06.2011 20:06
Schwarz Matt oder Weiß Matt (Folie)?????? Knospe533 BMW 7er, Modell E65/E66 24 19.07.2010 22:41
Wer ist hier Profi und kann mir helfen eine Lösung zu finden ? malik Autos allgemein 14 28.06.2010 08:53
Meldung "Standlicht"! Hier noch eine Lösung... ferri BMW 7er, Modell E32 0 29.06.2004 14:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group