|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.02.2012, 16:42 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville  + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 danke, aber ich kann das leider nicht nutzen, weil Auto in einer TG ohne Steckdose steht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2012, 16:49 | #12 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Sascha_BB  Komme aber gerade nicht auf den Namen des Gerätes. Lag um die 80 Euro. |  Du meinst sich ein Gerät von CTEK, das sind die bekanntesten:
  Laden 
Gibt es auch bei ebay, gehen bei 49 Euro los.
				__________________ 
				"Wer sich allzu grün  macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2012, 16:49 | #13 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Dann musst regelmässig längere Fahrten einlegen. Und ich mein damit nicht 15km Fahrten   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2012, 16:55 | #14 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von warp735  Dann musst regelmässig längere Fahrten einlegen. Und ich mein damit nicht 15km Fahrten   |  So mache ich das auch. Wenn ich ihn einige Zeit nicht benutzt habe, sind mindestens 100 km flotte Autobahnfahrt fällig. Danach kann er für 2-3 Wochen weiter seinen Winterschlaf halten.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2012, 17:17 | #15 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 Ich pendele z.Z. wöchentlich von Starnberg nach Koblenz, ich würde mich also anbieten und deinem Wagen 2 Langstrecken a 560km gönnen  
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2012, 18:10 | #16 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Alfred G  ... es häufen sich die Warnmeldungen. ... |  Das Problem könnte bei Dir auch der Tiefgaragenplatz an sich sein.
 
Du fährst morgens mit 15 °C warmer Batterie los bis zum 15 km entfernten Zielort. Die Batterie wird nur schwach geladen. Dort stellst Du das Auto bei -10 °C ins Freie, die Batterie kühlt ab und damit sinkt die Batteriespannung und auch die Kapazität. Die Elektronik hat dies aber im Schlaf nicht so recht bemerkt. 
Erst bei der Rückfahrt wird die kalte und somit aber auch mühsamer ladbare Batterie mit höherer Ladespannung geladen.
 
Die LiMa-Ladespannung wird durch den Batterietemperatursensor direkt beeinflußt.
 
Ein Bastler könnte Dein Auto nun austricksen. Er könnte den NTC-Widerstand für die Hinfahrt so manipulieren, daß er schon in der Tiefgarage z.Bsp. - 5 °C vorgaukelt. Damit würde die warme AGM-Batterie während der Hinfahrt deutlich schneller  geladen werden.
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2012, 21:13 | #17 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
 Soweit ich mal gelesen habe lädt die Lima die Batt. erst ab einer gewissen Motordrehzahl    
Empfehlen kann ich die Geräte von "Optimate 6" deutlich intelligentere Ladetechnick im Vergleich zum CTEK.
 
Aber ohne Steckdose hilft das nicht ausser mit Verlängerungskabel.
 
Grüße Philipp |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2012, 21:25 | #18 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JPM   |  .. mit ihrer Nennspannung über der Nennleistung. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2012, 22:26 | #19 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JPM  Soweit ich mal gelesen habe lädt die Lima die Batt. erst ab einer gewissen Motordrehzahl   |  Nein, die lädt schon mit Leerlaufdrehzahl, aber natürlich nicht mit voller Leistung. Nicht umsonst steigt z.B. meine Leerlaufdrehzahl von 450 auf 700 min-1, wenn die Batterie etwas schwach ist.
 
Ansonsten mal die verlinkte PDF von Theo durchlesen, da stehen die Details. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2012, 13:14 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.10.2003 
				
Ort: Leichlingen 
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
				
				
				
				
				      | 
 Tipp des BMW Teilemanns war vor Jahren schon, daß auf der Batterie 2 Jahre Garantie sind, also rechtzeitig tauschen lassen..... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |