Solange die Originaldämpfer noch gut sind geht das auch, kann aber auf der Autobahn bei längeren Bodenwellen gefährlich werden.
Durch die Tieferlegung und den nicht gekürzten Dämpfer kann das Auto dann anfangen zu wippen (sich aufschaukeln)

Besonders ungeil ist das bei schneller Fahrt in einer leichten Kurve und dann Bodenwellen!
Da brauchts dann einen Dämpfer der neuwertig ist und das sich aufschaukelnde Schiff abfängt.
Ich würde sagen ich hab eine sehr gute Kombination erwischt. Leicht härtere Druckstufe (beim Einfedern) und merklich straffere Zugstufe (verhindert das Aufschaukeln)
@ Michael Graetz
richtig ist dass wir kein Golf fahren. daher sollten wir auch auf die nötige Sicherheit achten die bei diesen Autos nötig ist. Nicht viele Golfs fahren 250 km/h oder mehr und bringen leer knapp 2 Tonnen auf die Wage.
Sportdämpfer müssen nicht immer unkomortabel sein.
Tieferlegung nur mit Federn ist in meinen Augen nur ein Kompromiss - der für mich persönlich nie in Frage kommen würde aus Sicherheitsgründen. Immer mindestens neue Dämpfer dazu.
@Quinium
wer nur Federn verbaut muss klar mit rechnen dass die Mühle schleift. Das Rad ist ja eh schon näher an den Radkasten gerückt und bei Besetzung des Fahrzeugs noch näher. Kommen dann noch Bodenwellen die das Fahrzeug aufschaukeln taucht er noch tiefer ein als original und kann schleifen. Meistens hinten.
Vorne kenn ichs nur mit zu arger Bereifung bzw. zu dicken Spurplatten.
Solches sollte aber bei 35/15 nicht der Fall sein. Auch nicht mit den Originaldämpfern.
[Bearbeitet am 10.2.2004 um 17:32 von meschanescha]