


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.01.2012, 10:59
|
#21
|
|
IT Guy
Registriert seit: 15.11.2004
Ort:
Fahrzeug: Audi Q8, Porsche 991.2 Targa 4S, Aston Martin Virage Volante, Porsche 718 Boxster
|
Meiner Meinung nach werden die Motoren nur noch in Richtung EU-Normverbauch Optimierung getrimmt. Damit können die Hersteller angeben und darüber (bzw. über den zugehörigen CO2 Ausstoss) werden sie auch eingestuft.
Entweder geht das automatisch auf Lasten der sonstigen Fahrzustände oder sie testen nur noch so.
|
|
|
13.01.2012, 11:18
|
#22
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von celentano
Meiner Meinung nach werden die Motoren nur noch in Richtung EU-Normverbauch Optimierung getrimmt. Damit können die Hersteller angeben und darüber (bzw. über den zugehörigen CO2 Ausstoss) werden sie auch eingestuft.
Entweder geht das automatisch auf Lasten der sonstigen Fahrzustände oder sie testen nur noch so.
|
Ist auch so:moderne Autos erkennen, wenn ein Testlauf durchgeführt wird, und schalten dann in einen entsprechend optimierten Modus. Ergebnis: downgesizte Turbos, die in einem bestimmten Bereich sparsam sein mögen, aber sonst mehr verbrauchen als ein hubraumstarkes Agregat. Und deswegen ist ein moderner 750 nur auf dem Papier sparsamer als ein alter V12
|
|
|
13.01.2012, 11:38
|
#23
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von celentano
Meiner Meinung nach werden die Motoren nur noch in Richtung EU-Normverbauch Optimierung getrimmt.
|
Das stimmt, und mehr noch werden die Getriebe-Übersetzungen so gewählt, dass sie genau den besten Verbrauch haben in den EU-Verbrauchszyklus. Aber um so mehr Gängen man hat, um so realistischer werden die Verbrauchswerten (wenn man denn auch verbrauchsoptimiert fährt).
|
|
|
13.01.2012, 12:17
|
#24
|
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Hallo zusammen,
habe lange überlegt ob ich hier was beitragen soll... immerhin ist das Thema Verbrauch doch sehr sehr stark vom individuellen Einsatz der Fahrzeuge und noch viel stärker vom Fahrer abhängig.
Ich habe mit meinem 730d nun 63.000km zurückgelegt. Die Durchschnittsverbrauchsanzeige des Bordcomputers habe ich in der ganzen Zeit nicht zurückgesetzt. Ich habe einen Wert von 7,5 l/100km dort stehen.
Reichweite pro Tankfüllung bewegen sich zwischen 800 und 1200 km.
Meine Verbrauchsrekorde liegen nach oben bei 13,8 und nach unten bei 5,2 l/100km...
Alles in allem nichts zu beanstanden. Der Wagen ist einfach perfekt.
Und zum Thema Bremsanlage: meine Wartungsanzeige sagt, dass die Beläge hinten in 70.000km fällig sind und die vorne in 90.000km.... Das erlebe ich dann bis zum Leasingende gar nicht mehr...
Am Dienstag steht Ölwechsel und Fahrzeugcheck an... mal sehen, ob der  was findet was mit nicht auffällt... aus meiner Sicht läuft die Kiste fehlerfrei und es macht jedes Mal Spass, loszufahren...
Viele Grüße,
Steve
|
|
|
13.01.2012, 15:54
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: F10-535d xD 02.2013, F10-520d F10 08 2010
|
Thema verfehlt ?
Geht's hier eigentlich um das (leidige) Verbrauchsthema oder den Dauertest ?
|
|
|
13.01.2012, 16:35
|
#26
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Zitat:
Zitat von SteveR
Und zum Thema Bremsanlage: meine Wartungsanzeige sagt, dass die Beläge hinten in 70.000km fällig sind und die vorne in 90.000km.... Das erlebe ich dann bis zum Leasingende gar nicht mehr...
|
153tkm für die VA vs. 52tkm ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Also kann man wohl realistisch mit ca. 100.000-120.000km für die Bremslebensdauder rechnen.
Grüße Philipp
|
|
|
14.01.2012, 15:38
|
#27
|
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Zitat:
Zitat von Tiefflieger
Geht's hier eigentlich um das (leidige) Verbrauchsthema oder den Dauertest ?
|
Der Verbrauch ist ein Teilergebnis des Dauertests... also ist das hier sehr wohl Thema...
|
|
|
14.01.2012, 16:58
|
#28
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Früher war ein Dauertest 50.000 km, heutzutage schon 100.000 km, aber mit den heutigen Wagen (sofern sie nicht in Frankreich gebaut wurden  ) hat man meistens nicht wirklich viel mehr zu tun als zu tanken. So wird der Verbrauch schon zum Hauptthema.
|
|
|
15.01.2012, 16:38
|
#29
|
|
BMW 730d F01 (Schweiz)
Registriert seit: 26.06.2003
Ort: Stans
Fahrzeug: F01-730d (03.2009)
|
Verbrauchsthema und mehr...
So. Ich bin soeben zum Zeitschriftenhändler (bei uns in der Schweiz auch "Kiosk" genannt ;-) gefahren und hab mir die neuste Ausgabe von "Auto Motor Sport" (03/2012) geholt. Wollte wissen, ob in dem 100'000 Km-Dauertest nicht vielleicht doch noch ein paar andere spannende Details als das müssige Verbrauchsthema zum Vorschein kommen.
Und wahrlich! Auf insgesamt sieben (wie passend) Seiten wird der 730d fast ausnahmslos gelobt. Ich kann den Artikel also jedem stolzen Besitzer eines F01 nur empfehlen. Am liebsten würd ich euch diesen ja gleich scannen und präsentieren –*aber ich will ja keine Probleme mit der Justiz ;-)
Nicht ganz so euphorisch klingen die Lesererfahrungen, welche eine halbe Seite einnehmen. Hier zeigt sich dann, dass auch BMW leider nur mit Wasser kocht.
Aber eben…*Jammern auf sehr hohem Niveau. Ich hab Freude an dem Artikel. Und natürlich am Resultat. Denn – wie schon von meinem Vorschreiber erwähnt – würde der 730d den ersten Platz im Mängelindex belegen. Hätte da nicht die Hydraulikpumpe zu einem ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt geführt.
Also: Kaufen, lesen, freuen.
|
|
|
17.01.2012, 08:25
|
#30
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.06.2009
Ort:
Fahrzeug: F01 730d 2009
|
Eine der Lesererfahrungen war von mir. Bin doch etwas erschrocken als ich meine Erfahrung las, ist mein Brief an AMS doch immerhin 1 1/2 Jahre her. Mittlerweile habe ich fast 100tsd km gefahren und mehr Erfahrungen gemacht. Leidiges Thema ist die Elektronik, weil ständig irgendwas ausfällt. Insbesondere die automatische Abstandregelung und das aktive Fahrwerk melden ständig Fehler. Der Freundliche findet nichts, berechnet aber immer 80 Euronen fürs Auslesen. Die Beläge vorne und hinten sind bei 80tsd gewechselt worden. Scheiben blieben drin. Aktuell ist die Standheizung ausgefallen (logischerweise jetzt wo sie gebraucht wird). Da ich das Fahrzeug in absehbarer Zeit zurück gebe, lasse ich da aber nichts mehr reparieren. Mit dem Verbrauch bin ich aber total zufrieden, hat sich bei 8,2 auf 70tsd km eingependelt (bei 50% Stadt, 30% AB und 20% Land).
Grüsse
Klaus
Geändert von F01Driver (17.01.2012 um 08:31 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|