


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.05.2011, 19:51
|
#1
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Die Kabel auf dem letzten Foto gehörten wohl tatsächlich zum CD-Wechsler sowie zum alten GPS-Modul (?).
Am Stecker des VM wurde in der Tat gebastelt. Wo gehen denn die vier (?) dickeren schwarzen Kabel hin ?
Das Radiomodul sitzt direkt am Kotflügel hinter einer Dämmmatte, um daran zu kommen, müsstest Du Videomodul samt Rahmen und das Telefonmodul (soweit vorhanden) entfernen. Hinter einer Verstrebung verbirgt sich das Radio.
Du meinst wohl eher einen silbernen Kasten hinter dem Einbauort des CD-Wechslers. Das ist, wenn ich mich recht entsinne, eine Endstufe und nicht bei jedem Fahrzeug verbaut.
|
|
|
02.05.2011, 19:59
|
#2
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Ich meine mich zu erinnern, dass beim MK4 das VM für den Bildaufbau nicht nötig ist. Ich würde es also mal abstecken und dem Navirechner das alles zu überlassen. Wenn ich mich recht erinnere von meiner Nachrüstaktion im letzten Jahr, müsstest Du den blauen Stecker vom VM in den Navirechner stecken, blauer Stecker vom Navirechner und weißer Stecker wären dann also "übrig".
Andererseits wäre dann immer noch der gebastelt aussehende Kabelstrand involviert, Vielleicht mal das Isoband abmachen und kucken, wie es darunter aussieht?
__________________
Gruß,
Stefan
|
|
|
02.05.2011, 20:02
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
|
Ich werd euren Tips morgen mal nachgehen und berichten =)
Danke noch mal an dieser Stelle!
Gruß, Tobi
|
|
|
02.05.2011, 20:29
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Zwoberta
Ich meine mich zu erinnern, dass beim MK4 das VM für den Bildaufbau nicht nötig ist. Ich würde es also mal abstecken und dem Navirechner das alles zu überlassen. Wenn ich mich recht erinnere von meiner Nachrüstaktion im letzten Jahr, müsstest Du den blauen Stecker vom VM in den Navirechner stecken, blauer Stecker vom Navirechner und weißer Stecker wären dann also "übrig".
|
Vollkommen korrekt ! Ab MK3 braucht man das VM nicht mehr. Außer man will DVBT verbauen.
Bei ersterem bin ich 100% sicher, bei letzterem nicht.
|
|
|
02.05.2011, 20:38
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
|
Ich danke euch schon mal!
Gruß, Tobi
Geändert von Ring-Tobi (05.02.2012 um 11:37 Uhr).
|
|
|
02.05.2011, 20:59
|
#6
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Hi Tobi,
nimm mal mein "verbastel" noch nicht zu ernst. Vielleicht ist das ja trotzdem okay so. Ich würde so vorgehen: Das blaue Kabel vom Navirechner abstecken, beide Kabel vom VM abstecken und das blaue vom VM am Navirechner anstecken.
Das sollte die Anschlussvariante für MK3 ohne VM sein. Wenn dann alles geht, prima. Wenn nicht, kannst Du immer noch weiter suchen.
|
|
|
03.05.2011, 17:02
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
|
Zitat:
Zitat von Zwoberta
Ich meine mich zu erinnern, dass beim MK4 das VM für den Bildaufbau nicht nötig ist. Ich würde es also mal abstecken und dem Navirechner das alles zu überlassen. Wenn ich mich recht erinnere von meiner Nachrüstaktion im letzten Jahr, müsstest Du den blauen Stecker vom VM in den Navirechner stecken, blauer Stecker vom Navirechner und weißer Stecker wären dann also "übrig".
Andererseits wäre dann immer noch der gebastelt aussehende Kabelstrand involviert, Vielleicht mal das Isoband abmachen und kucken, wie es darunter aussieht?
|
So hab ich es heute mal gemacht.
Den blauen Stecker vom VM in das Navi gesteckt und das VM abgesteckt komplett.
Das Navi arbeitet dann direkt, wenn man den blauen vom VM einsteckt und das BMW Logo erscheint (unabhängig von der Zündschlüsselstellung) auf dem Bildschirm. Das Logo bleibt ca. 30 Sekunden bis 45 Sekunden und dann wird der Bildschirm schwarz.
An- oder ausmachen kann man es nicht. Wenn man die Zündung ein- und ausschaltet bleibt der Monitor auch schwarz.
Sonst tut sich gar nichts.
Habe es mit und ohne Navi CD ausprobiert. Bei beiden Versuchen keine Veränderung.
Nun einen neuen Rechner probieren?
Das 16:9 braucht mindestens MK2?
Muss man sonst irgendwas anlernen oder einfach nur einstecken?
Gruß, Tobi
Geändert von Ring-Tobi (05.02.2012 um 11:38 Uhr).
|
|
|
02.05.2011, 20:12
|
#8
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
....so langsam kommen wir einer Lösung näher: ich tippe mal darauf, dass das Videomodul noch zum ursprünglichen Navi gehört. Das dürfte ein Mk1 gewesen sein. Damit wäre das Videomodul aber nicht kompatibel mit einem 16:9-BM.
Normalerweile besorgt in der jetzt eingebauten Konfiguration der Navirechner den Bildaufbau. Es sei, denn, er wurde (z.B. bei einem Firmware-Update) "abgeschossen". Du solltest Dir irgendwie leihweise mal einen Navirechner Mk2,3 oder 4 besorgen und den mal anstecken. Wenn der funzt, Bingo. Dann könnte man noch versuchen, Deinen Mk4-Rechner wieder ins Leben zu holen.
Sollte der Navi-Tausch keinen Erfolg haben, solltest Du, wie schon von @Zwoberta angeführt, mal die nachträglich angebastelten Kabel am blauen Stecker des VM verfolgen
|
|
|
03.05.2011, 19:33
|
#9
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Zitat:
Zitat von Ring-Tobi
So hab ich es heute mal gemacht.
Den blauen Stecker vom VM in das Navi gesteckt und das VM abgesteckt komplett.
Das Navi arbeitet dann direkt, wenn man den blauen vom VM einsteckt und das BMW Logo erscheint (unabhängig von der Zündschlüsselstellung) auf dem Bildschirm. Das Logo bleibt ca. 30 Sekunden bis 45 Sekunden und dann wird der Bildschirm schwarz.
An- oder ausmachen kann man es nicht. Wenn man die Zündung ein- und ausschaltet bleibt der Monitor auch schwarz.
Sonst tut sich gar nichts.
Habe es mit und ohne Navi CD ausprobiert. Bei beiden Versuchen keine Veränderung.
Nun einen neuen Rechner probieren?
Das 16:9 braucht mindestens MK2?
Muss man sonst irgendwas anlernen oder einfach nur einstecken?
Gruß, Tobi
|
Wie schon weiter oben geschrieben; das sieht nach einem abgeschossenen Navi aus; beim MK4 kann man ja mit der Firmware einiges anstellen. Was für ein BMW-Logo siehst Du denn ? Original sieht so aus wie der Anhang. Wenn irgendwas anderes zu sehen ist, riechts nach Firmware-Update-Crash.
Und richtig, Du kannst alles ab Mk2 einstecken zum testen. 
|
|
|
03.05.2011, 19:50
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
|
Zitat:
Zitat von ramsesp
Wie schon weiter oben geschrieben; das sieht nach einem abgeschossenen Navi aus; beim MK4 kann man ja mit der Firmware einiges anstellen. Was für ein BMW-Logo siehst Du denn ? Original sieht so aus wie der Anhang. Wenn irgendwas anderes zu sehen ist, riechts nach Firmware-Update-Crash.
Und richtig, Du kannst alles ab Mk2 einstecken zum testen. http://tapatalk.com/mu/4fc0338f-4a91-3e68.jpg
|
Genau das Logo kommt!
Geht dann nach 30-45 Sekunden weg und dann bleibt alles dunkel.
Ich probiere am Wochenende mal ein neues aus.
Nun frage ich mich noch eins:
Wo steckt eigentlich mein Radio?
Ist das da integriert? Oder ist das nicht normalerweise ein "eigener Kasten"?
Gruß, Tobi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|