Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2011, 00:13   #1
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Gladiolen Beitrag anzeigen
Richtig, das sehe ich auch so.

Bei meinem Benz ist in 21 Jahren noch kein einziges Kunststoff- und Gummiteil
im Motorraum kaputt gegangen. Auch Kühler und Lüfterrad (ebenfalls Plaste) sind noch original.
Meine Frau hatte 16 Jahre lang einen Ford Mondeo, auch dort gingen nie ein Lüfterrad oder andere Kunststoffteile im Motorraum kaputt. Beide Fahrzeuge damals neu gekauft. Gleiche Erfahrung bei zich anderen Fahrzeugen in der Familie, die alle neu gekauft wurden und sehr lange im Familienbesitz waren.
Dafür sind in der Zeit schon 3 Benz verrostet in der ein BMW Lüfterrad kaputt geht..
Benz bis 1995 das war Qualität, nicht immer schön, Rostschutz hatten die noch nie drauf aber die Autos waren Qualität.. Heute sind das rostende Elektronikprobleme mit Sch.. Werkstätten die immer noch nicht gemerkt haben das sie nicht mehr Premium sind..

Bleib mir fort mit Benz..

Da fliegt mir lieber einmal die Woche der LÜfter aus der Zarge..

Und Ford.. Was ist Ford?
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 00:45   #2
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von nonameatall Beitrag anzeigen
Und Ford.. Was ist Ford?
Die haben zumindest früher extrem gute und zuverlässige Autos gebaut! Mein ehemaliges Winter- und Zweitauto, einen Ford Granada 2.8 Ghia Baujahr 1984 (also letztes Baujahr vor dem Scorpio), hatte ich 10 Jahre lang und außer regelmäßigem Ölwechsel und den üblichen Kleinteilen wie Bremsbelägen und Reifen hatte er nichts, aber auch gar nichts an Reparaturen! Übernommen hatte ich ihn bei einem Kilometerstand von 200.000 und nach 10 Jahren (das war dann 2002) mit einem Kilometerstand von 330.000 an einen Ford-Liebhaber verschenkt. Rost hatte das Auto immer noch so gut wie keinen!

Die Motoren von Ford sind eigentlich unkaputtbar (selbst bei den älteren Fiesta, da streckt eher die Karosse die Fühler aus) und als Winterauto würde ich jederzeit wieder Ford fahren.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 00:54   #3
Gladiolen
Freund von Klassikern
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Dafür sind in der Zeit schon 3 Benz verrostet in der ein BMW Lüfterrad kaputt geht..
Das ist natürlich eine sehr polemische Darstellung, die offenbar der Markenbrille geschuldet ist. Klar gab und gibt es bei Mercedes zwischendurch vorallem in den letzten Jahren immer mal Rostprobleme, aber immerhin setzt dir Mercedes jeden bis zu 8 Jahre alten rostenden Benz auf Kulanz instand, so dass er dann trotzdem noch so lange lebt, dass er jedes E38-Plasteteil (im Motorraum) locker überlebt.

Und es ist ja nicht ganz so, dass es bei BMW noch nie Rostprobleme gab.

Kulanz ist aber eher ein Fremdwort bei BMW. Da gibt es mindestens eine deutsche Automarke, die darin nach wie vor besser abschneidet.

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Heute sind das rostende Elektronikprobleme mit Sch.. Werkstätten die immer noch nicht gemerkt haben das sie nicht mehr Premium sind..
Wenn man das rostend weglässt, trifft das doch auch ganz gut auf BMW zu oder?
Zumindest mit den MB NLs hatte ich aber noch nie Probleme.

Wie gesagt, mag ich auch meinen E38 trotz seiner modellspezifischen Schwächen. Aber mir ging es eh um was anderes, was auch leicht aus meinem obigen Beitrag herauszulesen gewesen wäre - die Markenbrille war es jedenfalls bestimmt nicht!

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Da fliegt mir lieber einmal die Woche der LÜfter aus der Zarge..
Ja dann viel Spass!
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 08:55   #4
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Gladiolen Beitrag anzeigen
Das ist natürlich eine sehr polemische Darstellung, die offenbar der Markenbrille geschuldet ist. Klar gab und gibt es bei Mercedes zwischendurch vorallem in den letzten Jahren immer mal Rostprobleme, aber immerhin setzt dir Mercedes jeden bis zu 8 Jahre alten rostenden Benz auf Kulanz instand, so dass er dann trotzdem noch so lange lebt, dass er jedes E38-Plasteteil (im Motorraum) locker überlebt.

Und es ist ja nicht ganz so, dass es bei BMW noch nie Rostprobleme gab.
Nein, da ist keine Markenbrille.

Ich habe früher immer Mercedes gefahren. Schon als 18 jähriger war mein erster Mercedes ein /8er. Danach alle möglichen vom 123er über den 124er aber auch den 126er. Danach einen neuen CLK eine neue C-Klasse bis hin zum 210er. Ich habe viele Mercedes Niederlassungen und Werkstätten durch. BMW hat mir früher nie gefallen. Ich war einfach Mercedes Fan.

Ich gebe dir recht, dass auch BMW Rostprobleme an völlig unnötigen Stellen hat. Zum Beispiel beim E32 die Schiedachabläufe direkt im Schweller enden zu lassen ist einfach..

Aber das was Mercedes sich in den letzten Jahren leistet ist einfach der Marke nicht mehr würdig. Ich habe letztens noch den CLK meines Vaters, der jetzt 100.000 Kilometer drauf hat, auf meiner Hebebühne gehabt und mal genau angeschaut.. Alle Achsteile verrostet. Aber in einem Maße das einem Angst und bange wird. Da ist Blätterteig allerorten. An der Karosserie überall Rost.. Ich habe dann den Wagen entrostet. Also fing ich an, am Unterboden alles ab zu bauen. Dabei habe ich festgestellt, dass die nur Grundierung auf den Unterboden lackiert haben. Und nur da wo Unterboden sichtbar ist, haben die Lack gespritzt. Also zum Beispiel der Kardantunnel war nur grundiert!!! Klar das das rostet.. Die Karre hatte soviel Rost, da sieht mein E32 der 200.000 Kilometer und 16 Jahre auf dem Buckel hat dagegen wie ein Neuwagen aus. Auch wenn er wie alle E32 mit Schiebedach am Schweller leichte Probleme hat.

Und das kenne ich von der A-Klasse meines Nachbarn, von der E-Klasse (W211) eines Freundes... Und was die Werkstätten angeht.. Also bei Mercedes habe ich 3 Niederlassungen und 6 Werkstätten intensiv durch. Mein Gesamturteil: Professionelle Inkompetenz und Arroganz.

Bei BMW kenne ich nur eine Niederlassung und 2 Werkstätten, da ich BMW noch nicht so lange fahre.
Mein Urteil: Freundlich, hilfsbereit, meistens kompetent. Aber man kann sicher auch bei Mercedes gute und bei BMW schlechte Erfahrungen machen.

Zitat:
Zitat von Gladiolen Beitrag anzeigen
Kulanz ist aber eher ein Fremdwort bei BMW. Da gibt es mindestens eine deutsche Automarke, die darin nach wie vor besser abschneidet.
Das kann ich nicht bestätigen. Ich hatte einen neuen E61 535d und hatte ein 3/4 Jahr nach Ablauf der Garantie das Navi Laufwerk kaputt. Das Sch. Ding kostet 1300 Euro und BMW hat es auf Kulanz getauscht. Ohne Probleme.

Aber Kulanz ist immer so eine Sache. Auf der einen Seite erwartet der Kunde für jeden Pups Kulanz, auch Jahre nach Ablauf der Garantie. Auf der anderen Seite erwarten die Konzernlenker und Aktionäre, dass der Konzern Gewinne schreibt und das sind eben zwei widerstreitende Schwestern.

Zitat:
Zitat von Gladiolen Beitrag anzeigen
Da gibt es mindestens eine deutsche Automarke, die darin nach wie vor besser abschneidet.
Mag sein das Mercedes kulanter ist als BMW, da fehlt mir der Überblick. Was ich aber weiß ist, dass Mercedes, wenn du dein Auto in die Werkstatt bringst, erstmal anfängt Teile zu tauschen. Da kann ich dir selbsterlebte Geschichten erzählen da fällst du um.. Und wenn man die nicht stoppt tauschen die dir in einer Mischung aus Inkompetenz und Arroganz das komplette Auto aus. Das habe ich so bei BMW bisher nicht erlebt. Wie gesagt. Bei Mercedes habe ich das durchgehend erlebt, bei BMW nie.

Zitat:
Zitat von Gladiolen Beitrag anzeigen
Wie gesagt, mag ich auch meinen E38 trotz seiner modellspezifischen Schwächen. Aber mir ging es eh um was anderes, was auch leicht aus meinem obigen Beitrag herauszulesen gewesen wäre - die Markenbrille war es jedenfalls bestimmt nicht!
Ja, ich auch irgendwie. Obwohl ich den E32 schöner finde. Der E38 hat mehr Schickimicki und fährt auch satter. Außerdem sind die Motoren natürlich moderner. Aber der E32 hat Stil ist eine Eisenschwein und viel schöner zu schrauben. Und es brechen viel weniger Platikteile..

Ich habe mal kurz mit der S-Klasse (W140) geliebtägelt, als ich mich entschied einen älteren Premiumwagen selbst zu warten und zu fahren. Das Auto war zwar irgendwie moderner als der BMW. Der ist ja schon 1991 auf den Markt gekommen als BMW noch 4 Jahren den E32 baute. Aber was die Kisten Probleme mache und vor allem rosten geht auf keine Kuhhaut. Habe mich dann schweren Herzens für einen E32 entschieden und wurde in vielfacher Hinsicht sehr positiv überrascht.

Gute Qualität des Fahrzeuges auch wenn es klassische Mängel wie Vorderachse, lose Ölpumpen (V8), eingelaufen Nockenwellen (M30) gibt. Und das Forum. Den die Stimmung unter den 7er Fahren ist deutlich besser als im Mercedes Forum. Zumindest erlebe ich das so.

Also wie du siehst ist meine Meinung von eigenen Erfahrungen geprägt, auch wenn die natürlich immer nur ein Ausschnitt der Wirklichkeit abbilden.

Und nicht durch eine Markenbrille gefärbt.

Zitat:
Zitat von Gladiolen Beitrag anzeigen
Ja dann viel Spass!
Danke, hab ich.. 7er fahren rockt...

Und das gleich wünsche ich Dir natürlich auch.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Abhilfe bei Airbagfehler durch Sitzbelegungsmatte durch Sitzsimulator Dr. Fön BMW 7er, Modell E38 83 25.03.2014 17:04
HiFi/Navigation: MK IV dreht durch tomgos BMW 7er, Modell E38 4 01.04.2009 18:27
Seitenschweller durch KleinesOttilei BMW 7er, Modell E38 7 05.11.2008 19:02
BMW Husum - Ein Disaster durch und durch Jürgen-730iA BMW Service. Werkstätten und mehr... 9 30.09.2003 20:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group