Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2011, 21:27   #11
rudiSp
Der Beulendoktor
 
Benutzerbild von rudiSp
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-750i (07/2000) & E38-750i (06/1999)
Standard

Die Steinschläge sind leider vollkommen normal.

Der Lack ist nach der Reparaturlackierung zwar getrocknet und gehärtet, die endgültige Härte erfährt er aber erst nach einer gewissen Nachhärtungszeit.

Desweiteren erscheinen Steinschläge nach einer Reparaturlackierung auch etwas größer im Durchmesser als bei der Werkslackierung. Dies rührt von der höheren Materialstärke nach der Rep.Lackierung her (diese ist ja auch messbar). Logisch, da jetzt ja zwei Lackschichten auf dem Wagen sind...
Da Steinschläge bis auf das Blech durchschlagen, und nun die nahezu doppelte Tiefe haben, vergrößert sich auch der Durchmesser der Steinschläge. Fallen daher sofort auf.

Leider fallen Steinschläge auch nicht unter die Gewährleistung.

Falls die Steinschläge von dir selbst repariert werden sollen, empfehle ich folgende Vorgehensweise:

Ab in den Baumarkt und eine schwarze (oder entsprechenden Farbton) Sprühdose für Metall, hochglänzend (!!!) kaufen. Diese Sprühdosen enthalten schon viel Chemie und Lösemittel, die der Lackierer nicht mehr benutzen darf Du brauchst also nicht noch zusätzlich Klarlack auftragen!

Lack in Deckel sprühen bis eine Pfütze entsteht. Mit einem Zahnstocher dessen Spitze etwas abgebrochen wurde (sind aussen gewachst und nehmen sonst die Farbe schlecht auf) den Steinschlag austupfen.

In der Lackpfütze wirst du möglicherweise eine "Haut" von Metallicpartikel schwimmen sehen... Diese bitte nicht verwenden! (Beim Streichen, Tupfen, etc werden Metallicpartikel nicht stehend eingeschossen, sondern legen sich flach auf die Lackschicht. Der Tupflack unterscheided sich dann in der Farbe. Dies gilt übrigens auch für die allseits beliebten Lackreparatur-Sets.)

Mehrmals tupfen, da nach der Trocknung die Lösemittel entwichen sind und der Steinschlag zwar gefärbt aber nicht gefüllt ist. Um eine gleichmäßige Oberfläche zu erreichen, muss der Vorgang also mehrmals wiederholt werden.
Stelle dir den Einschlag als ausgetrockneten See vor... Fülle ihn auf, indem du Farbe hineinfließen lässt bis er gefüllt ist. Male ihn nicht aus (!), sonst erreichst du keinen bündigen Abschluss.

Nicht lange warten, damit nicht noch Rost gekratzt werden muss

´Hoffe, dass ich ein wenig helfen konnte.

Gruß RudiSp
__________________
Dellen im Auto? Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.blechwunder.de
rudiSp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 21:33   #12
Ralle735iV8
Der erste Marrakeshbraune
 
Benutzerbild von Ralle735iV8
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94). F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Kymco MAXXER 450i 4x4 Offroad (LOF). Audi A5 B9 FL Sportback S-Line Bj.23
Standard

Also ich habe meinem im Oktober 2010 lackiert und meiner sieht nicht so aus wie dein Schweizer käse,kommt aber warscheinlich auch darauf an wie oben schon angesprochen wurde was für ein Klarlack verwendet wird ich habe speziellen Premium klarlack genommen.Da die meisten kunden beim lackierer handeln wegen ein paar euros dann verwendet der Lackierer natürlich auch billig material ist ja klar.
__________________


"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

14 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2023
14 Jahre meinen Braunen 15.11.2009 - 15.11.2023

OO (|||)(|||) OO
Ralle735iV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 21:55   #13
rantanplan
V .. die klingen besser
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Baar-Ebenhausen
Fahrzeug: e38-730 Schalter(06.94), 120-2000 cs, xv1600, A6
Standard

Zitat:
Zitat von M.M.735 Beitrag anzeigen
Wenn nach einer Woche der Lack wieder abplatzt,
Muß man einem Karosseriebauer wirklich den Unterschied zwischen abgeplatztem Lack und Steinschlägen erklären? Ließ mal bitte was der TE geschrieben hat. Nicht eine Woche sondern 2 Monate. Kein abgeplatzter Lack, sondern Steinschläge. Wenn Du mir eine Gewährleistung auf Steinschläge geben kannst bist du mein Lackierer.
__________________
Gruß Anderl


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Wildstar, auch ne Dicke

Komm wir essen Opa!
Satzzeichen können Leben retten.
rantanplan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 22:05   #14
rudiSp
Der Beulendoktor
 
Benutzerbild von rudiSp
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-750i (07/2000) & E38-750i (06/1999)
Standard

joo, stimmt, rantanplan.
Äpfel und Birnen sind zwar beide Obst...
rudiSp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 22:06   #15
M.M.735
Erfahrenes V8 Mitglied
 
Benutzerbild von M.M.735
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735iA-10.96
Standard

Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Muß man einem Karosseriebauer wirklich den Unterschied zwischen abgeplatztem Lack und Steinschlägen erklären?
Erklären brauchst Du garnichts. Ist doch ok wenn Du unzählige von Euros zu einem Lackierer schleppst um nach zwei Monaten solche Löcher im Vorderwagen zu haben. Muss ja auch anspruchlose Menschen geben
M.M.735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 22:45   #16
rudiSp
Der Beulendoktor
 
Benutzerbild von rudiSp
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-750i (07/2000) & E38-750i (06/1999)
Standard

@ M.M.735

Wie willst du Steinschläge nach einer Reparaturlackierung verhindern?
Vielleicht gibt es da ja etwas was ich noch nicht kenne?!

rudiSp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 23:17   #17
knuth
Mitglied
 
Benutzerbild von knuth
 
Registriert seit: 17.02.2010
Ort: Mainz und FFM
Fahrzeug: 740i (02/2001)
Standard Also ich versuche mal ein paar Fragen.....

.......zu beantworten bzw. Fakten zur dem zu geben was an meinem Atuo getan wurde. Das was man sieht ist hauptsächlich Wasser (ich denke keine Orangenhaut). Dazu mache ich morgen (wenn es hoffentlich trocken ist) noch ein paar neue Bilder.

Vorher:



Nachher:



Der Wagen wurde komplett neu lackiert, alter Lack runter neue Grundierung neuer Lack. Von den zweieinhalb Monaten die ich ihn wiederhabe ist er vielleicht einen Monat gefahren, solange Schnee gelegen hat habe ich den Pajero genommen......ist irgendwie lustiger mit Allrad.........

Gruß Knuth
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0147_DxO_raw.jpg (113,1 KB, 99x aufgerufen)
Dateityp: jpg bmwProdil.jpg (114,6 KB, 101x aufgerufen)
knuth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 23:21   #18
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Geschmackssache; die Original-Farbe gefällt mir persönlich besser.

btw: Daß Du auf dem 740i keine Stahlfelgen fahren darfst, weißt Du...?
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 23:31   #19
knuth
Mitglied
 
Benutzerbild von knuth
 
Registriert seit: 17.02.2010
Ort: Mainz und FFM
Fahrzeug: 740i (02/2001)
Standard Naja die Felgen sind nur temporär drauf.........

.......weil ich sie noch hatte und zu geizig war andere Reifen für die paar Wochen Winterfahrerei auszupacken........hier liegen noch die vom ersten Bild und ein Satz M Parallelspeiche herum. Ich hatte mich als ich ihn gekauft habe geärgert, dass er nicht schwarz ist. Nachdem er dann komplett verhagelt wurde habe ich das als Anlass genommen das zu ändern...........
knuth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 02:17   #20
bmwe381986
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: WINTERTHUR
Fahrzeug: E38- 750iA (05/95) mit Ausstattung
Standard

war die originale farbe fjordgrau metallic?????
bmwe381986 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuer 850i bei BMW in Arbeit Slevin BMW 7er, allgemein 29 06.04.2007 16:28
neuer lack!!! Schroom-One BMW 7er, Modell E23 17 04.10.2005 09:32
Anzing:Wer hat Beulen im Lack u Steinschläge in der Scheibe? michael graetz Aktivitäten, Treffen, ... 17 15.04.2004 12:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group