


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.02.2011, 13:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: f11 525d, e91 318d, e87 118d, e39 530d
|
Kauf dir einen mit nicht zu hoher Laufleistung und Scheckheft und wenn du bischen selber anpacken kannst, dann kostet dich der Wagen nicht viel mehr als ein e34.
Steuer eventuell weniger, da bessere Norm.
Versicherung hat meiner genau so viel gekostet wie der e34 meiner Frau.
Verbrauch ist bei der Motorisierung auch ganz ok.
Aber im Großen und Ganzen musst du schon mit paar Euro´s mehr rechnen
|
|
|
11.02.2011, 14:04
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Rechne bei 15.000 KM pro Jahr mit durchschnittlich 30-35ct/km. Da ist noch ne
gewisse Sicherheit drin, damit kommst Du hin.
Dazu dann noch die Abschreibung (sofern betrachtet). Ich rechne über die
Fahrdauer ne Abschreibung auf 0 (und über das was hinterher rausspringt freut
man sich dann um so mehr).
Sicher. Es gibt mal Monate da ist gar nix und Du bist nur mit Sprit dabei, dafür
wieder andere, die richtig reinhauen, wenn zB mal ne Kupplung, Dämpfer oder so
fällig sind. Merke: Beim E38 kommt immer alles auf einmal  .
Macht übern Daumen: ca. 400€ p.M. mit Sprit, Versicherung, Steuern, Reifen, Reparaturen usw.
Wie ich auf den Wert komme: Über unsern damaligen Fuffi und meinen E39
habe ich sehr detaillierte Statistiken geführt. Nen Fuffi liegt aufgrund des
Verbrauchs drüber, nen E39 520i drunter.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
11.02.2011, 15:23
|
#3
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von TAZ E34
aber dennoch im unterhalt was sprit bei sportlicher fahrweise betrifft, sowie jede menge lenker druckstreben lager stabis und hebel sprich instandhaltungskosten mit sich bringt...
|
Hmm...ich denke mal, viele der Kosten lassen sich durch eine weniger "sportliche" Fahrweise reduzieren.
Und E38er mögen große Felgen nicht. 16' Ballonreifen draufziehen, und die Probleme sollten sich in Grenzen halten.
|
|
|
11.02.2011, 15:29
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Mensch John, 16 Fuss Ballonreifen. Das dürften die wohl größten Felgen sein, die man je an nem E38 gesehen haben.
Meintest wohl '' nicht '
*duckundweg*
|
|
|
11.02.2011, 19:22
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
|
Wenn Du einen kaufst, der nicht besonders gepflegt wurde, aber Du die kleinen Macken nicht siehst bzw. unterschätzt, können da mal schnell 4000€ bis 6000€ an Reparatur reingehen, wenn Du es machen lässt. Die Kohle muss man eben vorhalten.
Z.B. vor dem Ausfall einer wassergekühlten Lichtmaschine sind ihre Besitzer auch nicht gefeit.  Man denkt sich vorher, dass so eine LM nicht viel kosten kann. -> Mal nachsehen!
Sollten größere Reparaturen eine Rolle spielen können, interessiert der Verbrauch (zwischen 728i oder 740i) gar nicht mehr!
Gut überlegen!
Geändert von Nuggets (11.02.2011 um 19:30 Uhr).
|
|
|
11.02.2011, 19:24
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: WINTERTHUR
Fahrzeug: E38- 750iA (05/95) mit Ausstattung
|
Wenn du dir einen 7er kaufst da darfst du dir keine edanken über die Kosten machen.Weil da fällt immer was an und meist auch nicht billig.
|
|
|
11.02.2011, 19:56
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Das hilft dem TE wenig solche inhaltslosen Aussagen, bei jedem Auto fallen Reparaturen an.
Der 728i hat meist kein EDC, Navi, Standheizung ist auch selten, nur eine Zylinderbank, ne wassergekühlte Lima glaube auch nicht etc...
Schon alleine deswegen fallen Kosten durch deren möglichen Defekte auch nicht an.
Mfg Martin
|
|
|
12.02.2011, 21:00
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: München
Fahrzeug: 735i 03/98
|
Ich habe 4 Jahre lang einen 530i gefahren. In dieser Zeit sind an Verschleiß und Reparaturen ca 1500 Euro reingelaufen. An der Karre war wirklich nie was kaputt, ein absolutes Sparbrötchen  Hängt natürlich immer vom Pflegezustand ab.
Mein jetziger e38 den ich seit ca 5 Monaten fahre hat seit dem Kauf zwei neue Kat´s und einen neuen Kühler bekommen - sowas kann immer kommen und sollte einkalkuliert werden.
Wenn du dir einen 7er kaufst sollte die Kohle nicht zu knapp sitzen und ich würde immer mindestens 2500 Euro auf der Seite halten wenn du nicht spontan laufen möchtest.
Grundsätzlich ist es natürlich schwierig dies zu pauschalisieren, aber sicher ist sicher.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|