


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.11.2003, 20:41
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
Nicht alles klar!
@B12: wie kann ich denn die alten von den neuen Tasten unterscheiden?
Oder seh ich's an den Steckern?
Das mit dem Schaltplan dürfte nicht das grosse Prob sein, ich kenn da jemand....
Tom
__________________
Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de
Gruss
Tom
|
|
|
21.11.2003, 21:36
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Habe noch keinen alten in der hand gehabt.
Der E46 hat - soweit ich weiss - aber die neuen.
Besorg dir die Schaltpläne, dann siehst du klar!
Gruss
Daniel
|
|
|
05.12.2003, 20:29
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
ich bin weiter, noch nicht am Ziel...
Martin 316iS hat mir endlich geantwortet (scheint auch völlig überlastet zu sein, da völlig überraschend wieder Wehnachten vor der Hütte steht, und jetzt erscheint die Sache wirklich leicht: er und ich haben die ganzen Stecker & Kabel identifiziert und er ist der Meinung, dass die beiden elekronischen Hürden (MFL und airbag) keine sind:
1. offensichtlich hat der airbag der E46 Lenke 2 Bomben drinne, die hintereinander zünden sollen, die schalte ich einfach parallel, dann knallt's halt nur 1mal, das werd ich vorher aber ausprobieren, werde halt 1 airbag opfern; aber dann weiss ich das ein für allemal! Wie weit muss ich denn vom Auto weg? mit Kabelverlängerung, damit's die Karre nicht versaut. Und was muss ich am airbag-Steuergerät machen, dass es auslöst??
2. das mit dem i-Bus sieht er überhaupt nicht dramatisch, ist 1 Kabel, und das probier ich einfach aus
3. das Dreh-Frästeil ist fertig, jetzt geht's erstmal an den mechanischen Umbau, den mach ich zwischen den Feiertagen, dann müsst ich's drin haben.
4. ich werd alle Arbeitsschritte fototechnisch dokumentieren und danach dann veröffentlichen (auch das Abenteuer mit dem Eintrag), ABER NUR WENN'S KLAPPT!
Tom
Tom
|
|
|
05.12.2003, 20:51
|
#34
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
|
|
|
05.12.2003, 20:53
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
ne Film-Kamera hab ich nicht
ich probier's dann mal mit der Digicam, die kann ja 10sec filmen in minderer Qualität. Oder ich find jemanden zwischen Stuttgart und Heilbronn, der das dann abfilmt, mal sehen....
Tom
|
|
|
05.12.2003, 21:21
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
imho habe die Tasten 4 Anschlüsse,
Masse, Beleuchtung, I-Bus und ? ? ?
Ausserdem wirst du das vorhandene Modul erst
entfernen müssen, hat die gleiche Adresse wie
die Tasten !
Airbag opfern ? ? ?
Sorry, aber ein Studium der Schaltpläne kann dieses
teure und fragwürdige Unterfangen ersetzten.
Wer sagt denn, dass der Airbag auch auslöst, wenn
es knallt ? (rechtzeitig ! )
Modifikation am Airbagmodul würde ich mir verkneiffen,
und ich trau mich sonst wirklich an jede Elektronik dran...
Gruss
Daniel
|
|
|
06.12.2003, 18:56
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
Hallo B12, da sind wir wieder...
die Tasten haben 4 Anschlüsse, richtig. Und zwar wie folgt: Masse, +12V, Beleuchtung, i-Bus.
Das mit dem airbag ist gar nicht so teuer, wenn....
Nun gut, E-Pläne lesen kann ich auch lesen und könnte auch beschaffen, aber dann weiss ich immer noch nicht, ob die Parallelschaltung der 2 Bomben funktioniert. Und: eine Zeitverzögerung für's Knallen hat der airbag selbst nicht, das macht's Steuer- oder Auslösegerät. Mich interessiert eigentlich nur, ob bei der E-Versorgung im "Knallfalle" des E38 auch die beiden parallelgeschalteten Bomben des E46 krachen, und das geht schneller im Selbstversuch (und erst dann bin ich mir auch wirklich sicher, ich fahr die Karre ja selber); zwischenzeitlich hab ich entschieden, dass ich nicht mehr ans Steuergerät gehe, um den Knall auszulösen, ich brauch nur noch die output-Spec für den Lenkrad-airbag vom E38, dann knallt's unabhängig vom Auto. Und dann bin ich mir auch sicher, dass es knallt, wenn's nötig ist. That's it.
Heisst auf deutsch: an die Auslöse-Elektronik geh ich nicht ran, "ich bin doch nicht blöd!"
Ach ja: da ich den ganzen Zirkus irgendwie dokumentieren will, hilft mir das evtl. auch beim TÜV; mal sehen.
Tom
|
|
|
06.12.2003, 19:35
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Ähem...
der E46 hat 2 Zündsätze, weil ein grosser
(oder beide gleichzeitig) den (kleineren) Airbag
zum Platzen bringen können.
Kannst du evtl. das Steuergerät des E46 benutzen ?
Gruss
Daniel
|
|
|
06.12.2003, 21:05
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
Oha! Von B12 kommen mal richtig brauchbare Infos/Ideen!
jetzt geht's doch noch ans Eingemachte! Das Steuergerät vom E46 will ich nicht, da das Ding da vermutlich auch
die anderen airbags steuert, und dann wird's für Nachbauwillige dann doch zu teuer....und ausserdem: ist ja gar nicht erlaubt oder??
Aber das mit dem kleineren airbag ist 'ne Überlegung wert, darum auch das Nacheinanderzünden.
Heisst: ich muss die Verzögerung rausbringen (kann sich eh nur im msec Bereich aufhalten) und dann an der richtigen Patrone vor dem Stecker eine elektronische Verzögerung einbauen; ist allemal einfacher, billiger & schneller, als ein anderes Steuergerät!
Tom
|
|
|
06.12.2003, 21:20
|
#40
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Langsam würdemir persönlich das mit dem Airbag zu heiss werden.
Ist doch ein wenig zu sicherheitsrelevant.
Ich denke, dass Du die optimalen Steuerzeiten für die Zündungen nicht nachbasteln kannst.
Da es das Sportlenkrad doch auch im E38 mit etwas kleinerem Airbag gab, müsste da doch ein entsprechendes Steuergerät für den E38 existieren.
Vielleicht lässt sich sowas auch umprogrammieren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|