Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2010, 22:43   #61
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
Im übrigen sind die "Nebelscheinwerfer-bei-Tag"-Fahrer häufig eine bestimmte Klientel.. das Klischee sieht sie als jugendliche, (vermeintlich) schnell fahrende Mitbürger, oft mit Migrationshintergrund
Ich vermeide das deswegen ...


Gruß,
Kai
Naja,andere Länder anderes Klient...... ähhhh Sitten ,wobei mir gerade einfällt,das wir die größte Zuwanderung aus Deutschen haben,aber man sollte jedem eine Chance geben

Ich hab auf den Deckeln der Xenons noch Torx drauf wie soll ich (man) da ansetzten können,da krieg ich nicht einmal einen Finger dazwischen ???
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 22:46   #62
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Zitat:
Zitat von grunzl71 Beitrag anzeigen
Ich hab auf den Deckeln der Xenons noch Torx drauf wie soll ich (man) da ansetzten können,da krieg ich nicht einmal einen Finger dazwischen ???
muss am VFL liegen?

gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 23:09   #63
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

also bei meinem VFL is da nix zugeschraubt, gehen wunderbar auf ohne irgendwas zu demontieren, nur ein wenig eng auf der beifahrerseite.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2010, 17:03   #64
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
also bei meinem VFL is da nix zugeschraubt, gehen wunderbar auf ohne irgendwas zu demontieren, nur ein wenig eng auf der beifahrerseite.
....mußte mir extra einen Stecktorx für die Ratsche kaufen,weil der Torx innen einen Zapfen hatte.
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 02:11   #65
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
also bei meinem VFL is da nix zugeschraubt, gehen wunderbar auf ohne irgendwas zu demontieren, nur ein wenig eng auf der beifahrerseite.
Hy,hab da ein Foto gefunden,so schauts bei meinem auch aus,Schrauben und Luffi im Weg,wie soll da der Deckel vom Xenon abgehen,der liegt ja fast an ???

Beifahrerseite ist nicht ganz so eng wie Fahrerseite (beim Linkslenker),vll.haben ja manche gar keinen Fuffy,nur halt im Profil


Gruß aus Wien,grunzl
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg !BnMwo7wB2k~$(KGrHqYOKiwEtlsD2h2cBLinbnVkZg~~_12.jpg (21,4 KB, 47x aufgerufen)
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 04:17   #66
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Als ich die Xenons bei uns damals gewechselt hab kamen in dem Zug auch alle anderen Birnen neu, ebenso die Abdeckscheiben. Dafür mussten die Scheinwerfer eh raus, auf dem Tisch kam man gut ran .
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 07:20   #67
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

An sich sind die Abdeckkappen nur aufgesteckt. Das ist beim VFL nicht anders als beim FL. Selbst bei den FL-DEPOs, die meine blaue Diva zieren, sind die Kappen von der prinzipiellen Konstruktion her nur aufgesteckt.
Da der Halteclip eines der Leuchtenkörper jedoch der offenbar unüblich übermäßigen Beanspruchung durch den Vorbesitzer nicht gewachsen war, hat er sich ins Nirwana verabschiedet. Damit die Leuchte trotzdem noch dicht ist, habe ich in die vorhandenen Öffnungen Schrauben eingedreht. Und zwar bei demontiertem Luftfilterkasten!
Bei jedem künftigen Bedarf einer Öffnung des Lampenkörpers wird also der LuFi-Kasten vorab ausgebaut werden müssen.
Da dieser Bedarf in den Jahren 2001 bis 2009 sich nur aus dem Wunsch der Montage von Angeleyes durch den Herrn der Ringe ergab, sollte die Sorge des Aufwandes sich auch künftig in engeren Grenzen halten .
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 12:21   #68
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von AngelIce Beitrag anzeigen
An sich sind die Abdeckkappen nur aufgesteckt.
Also meine sind geschraubt,warum auch immer.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg !BnMwo7wB2k~$(KGrHqYOKiwEtlsD2h2cBLinbnVkZg~~_13.JPG (23,3 KB, 39x aufgerufen)
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 12:25   #69
bmwjuergen750
VIP Mitglied & Schrauber
 
Benutzerbild von bmwjuergen750
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Stadtoldendorf
Fahrzeug: E38 750il us bj97
Standard

doppelte sicherung
__________________
7er fahren ist nicht nur Auto fahren sondern ne Lebenseinstellung
bmwjuergen750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 12:35   #70
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

samma, deiner is sogar der selbe monat wie meiner gebaut, also sollten die halbwegs gleich sein, aber bei mir is da platz ohne ende, nur beifahrerseite is wegen dem rohr der sekundärluftpumpe etwas enger.
aber ich hab da keine schraube drin und krieg die scheinwerfer auch auf ohne die auszubauen.

und abgesehn von meinen standlichtringen sind die scheinwerfer usw alles originalteile.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was kauft ihr euch nach eurem E38? WINGSTUDY87 BMW 7er, Modell E38 166 23.07.2011 14:11
Umfrage...WAS würdet ihr mit eurem E32 machen, wenn ihr im Lotto gewinnen würdet??? budweiser1711 BMW 7er, Modell E32 75 23.05.2009 16:46
Was kauft ihr euch nach eurem E32? WINGSTUDY87 BMW 7er, Modell E32 55 23.04.2009 23:15
Umfrage....Was würdet ihr mit eurem E32 machen,wenn ihr plötzlich arm sein würdet? abenson BMW 7er, Modell E32 49 07.11.2007 17:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group