


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.02.2010, 23:35
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Ostrach
Fahrzeug: 523i e39 Touring vfl ´98, Volvo V40 T4 ´98
|
Zitat:
Zitat von !LT!$
DWA hat nix mit der Kompression zu tun!
|
ist auch auf den zündfunken bezogen 
|
|
|
04.02.2010, 07:15
|
#2
|
Schaltgetriebebezwinger
Registriert seit: 16.12.2004
Ort: Schkölen
Fahrzeug: BMW e38 740i;e24 635csi,Z3 M Coupe
|
Zitat:
Zitat von Reini0815
ist auch auf den zündfunken bezogen 
|
und deswegen hat er keinen Dampf  
|
|
|
04.02.2010, 22:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: E65 745i 12/2001
|
Hallo zusammen!!
Ich hab heute zuerst die Nockenwellen runtergenommen und nochmal Druckluft draufgegeben.
Hat einfach nur durchgepustet, es konnte kein Druck aufgebaut werden.
Anschließend hab ich beide Köppe runtergenommen.
Die Ventile sind weder krumm noch undicht!!
100 % dicht!!!!
Die Kolbenringe sind undicht.
Benzin in die Zylinder gekippt --> sickerte langsam aber sicher ab.
An den Zylindern sind mittlerweile (war vorher nicht!!!) längliche Spuren zu sehen. Als Riefen möchte ich sie nicht bezeichnen, da man sie mit den Fingernagel nicht spüren kann!
Werde morgen neue Kolbenringe bestellen. Ich weiss noch nicht genau, was ich mit den Zylinderwänden anstelle.
Aufhohnen?
Übermaßkolbenringe?
Muss mal schauen, was mein Motorbauer sagt!
LG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|