


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.08.2003, 19:51
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Xenon im Fernlicht ist kein Problem.
(Beim 750 ist der Platz für das Steuergerät etwas knapp)
Die Xenon-Brenner haben das ein/ausschalten nicht gerade
gerne und sterben früh daran.
Das ist aber auf Landstrassen mit Fernlicht oft nötig.
Ausserdem brauchen die Birnen einige Zeit um die volle
Leuchtstärke zu erreichen.
Dafür blitzt es bei der Lichthupe schön :-)
Im NSW ist der Platz für die Birne recht knapp, geht aber auch.
Fehlt nur noch Xenon im Rückfahrscheinwerfer :-)))
Wenn dann alles an ist, kommt keine Boeing sondern
ein Geschwader Tornados der Luftwaffe
Das einzige was wirklich schwierig wird, ist Kurvenlicht...
Gruss
Daniel
|
|
|
19.08.2003, 21:36
|
#2
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Boaaah!! TRI-XENON!!!
Das wär was für mich!!
Bin doch eh schon absoluter Xenon-Freak... Alle unsere Autos haben mittlerweile Xenon wenn nicht sogar Bi-Xenon. Und das bringts nämlich gegenüber den 100W Birnen im Fernlicht wirklich nochmal!!
Was kostet der Spass jetzt - gibt es jemanden der das einbaut??
Und: Ist so ein Tri-Xenon-Umbau eigentlich zulässig??
Grüße
Constantin :cool:
|
|
|
19.08.2003, 22:46
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Zitat:
Original geschrieben von Pimp Daddy
wieso wird den noch weiterhin eine H7 Birne verbaut wenn das Xenon per Spiegel doch schon da ist???
|
1.) Damit man nicht warten muß, bis die Xenon-Birne gestartet ist
2.) Damit man auch Lichthupe nutzen kann, wenn man gerade kein Abblendlicht eingeschaltet hat
3.) Damit die Klappe im Strahlengang geschont wird und keine extrem kurzfristigen Bewegungen macht, wird sie mit einigen Zehntelsekunden Verzögerung angesteuert.
Zum Vergleich: Fahr mal eine Business Caravelle mit BiXenon, oder den neuen Phaeton. Die haben 4 Brenner drin, ohne die Klappenlösung. Finde ich persönlich extrem schlecht gelöst, da es (abgesehen von der Lebensdauer) den netten ersten Lichtblitz wirklich nur beim ersten Mal gibt; bei mehrmaliger Betätigung kann sich die Anlage zwischen An- und Abschalten nicht entscheiden. Und nach dem Einschalten braucht der Brenner gut 3 Sekunden, bis die volle Helligkeit da ist.
Zitat:
Pimp der immernoch eine legale und preiswerte Möglichkeit für E32-Xenon sucht.
|
Preiswert wird schwierig, und legal ist es eh nicht.
[Bearbeitet am 19.8.2003 um 23:47 von L7]
|
|
|
20.08.2003, 07:14
|
#4
|
Facelifter!
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
|
Zitat:
Original geschrieben von L7
Zitat:
Original geschrieben von Pimp Daddy
wieso wird den noch weiterhin eine H7 Birne verbaut wenn das Xenon per Spiegel doch schon da ist???
|
1.) Damit man nicht warten muß, bis die Xenon-Birne gestartet ist
2.) Damit man auch Lichthupe nutzen kann, wenn man gerade kein Abblendlicht eingeschaltet hat
3.) Damit die Klappe im Strahlengang geschont wird und keine extrem kurzfristigen Bewegungen macht, wird sie mit einigen Zehntelsekunden Verzögerung angesteuert.
Zum Vergleich: Fahr mal eine Business Caravelle mit BiXenon, oder den neuen Phaeton. Die haben 4 Brenner drin, ohne die Klappenlösung. Finde ich persönlich extrem schlecht gelöst, da es (abgesehen von der Lebensdauer) den netten ersten Lichtblitz wirklich nur beim ersten Mal gibt; bei mehrmaliger Betätigung kann sich die Anlage zwischen An- und Abschalten nicht entscheiden. Und nach dem Einschalten braucht der Brenner gut 3 Sekunden, bis die volle Helligkeit da ist.
Zitat:
Pimp der immernoch eine legale und preiswerte Möglichkeit für E32-Xenon sucht.
|
Preiswert wird schwierig, und legal ist es eh nicht.
[Bearbeitet am 19.8.2003 um 23:47 von L7]
|
Ist es möglich das ich mich irre, oder hat es nicht mal beim E32 der letzten Baureihe zum Teil Xenon gegeben?
__________________
Gruß LEXX
|
|
|
20.08.2003, 08:25
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: I7 M70
|
Zitat:
Original geschrieben von LEXX
Appy hat aber eben den von Ebay im Auge, denke nicht das er einen neuen Satz von BMW nimmt.
Hätte er das vor würde er nicht über das Xenon von Audi nachdenken
|
lexx, du weißt doch, möglich ist alles, sogar xenon - standlichtblinker...
ich habe nur die audi variante bemängelt, denn BI xenon aus nem e46
gibt es 100x bei ebay zu kaufen...
sicher hat L7 recht damit, dass sie brenner es nicht wirklich gerne haben,
wenn sie permanet an und aus gehen, aber wie soll das sonst von statten gehen?
brenner an, linse ganz auf... ist bei unserer C klasse aus 04/03 so und war bei
dem AMG auch so...
irgendwo habe ich mal gelesen, dass so ein brenner ca. 10.000 lebensstunden haben soll.
kann das sein??
schönen gruss
patrick
|
|
|
20.08.2003, 08:42
|
#6
|
Facelifter!
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
|
Gemacht hat das glaube ich noch keiner.
Aber ob du ein Xenon im Scheinwerfer montierst oder bei den Nebelscheinwerfern ist völlig egal.
Du mußt im Prinzip nur die Verkabelung ändern.
Bin mir aber nicht sicher wie es dann bei TRIXENON mit der Stromversorgung aussieht.
Machbar isses, keine Frage, zulässig.........diese Frage hättest dir jetzt sparen können.
[Bearbeitet am 20.8.2003 um 09:44 von LEXX]
|
|
|
20.08.2003, 08:43
|
#7
|
Facelifter!
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
|
Zitat:
Original geschrieben von Patrick728iE38
Zitat:
Original geschrieben von LEXX
Appy hat aber eben den von Ebay im Auge, denke nicht das er einen neuen Satz von BMW nimmt.
Hätte er das vor würde er nicht über das Xenon von Audi nachdenken
|
lexx, du weißt doch, möglich ist alles, sogar xenon - standlichtblinker...
ich habe nur die audi variante bemängelt, denn BI xenon aus nem e46
gibt es 100x bei ebay zu kaufen...
sicher hat L7 recht damit, dass sie brenner es nicht wirklich gerne haben,
wenn sie permanet an und aus gehen, aber wie soll das sonst von statten gehen?
brenner an, linse ganz auf... ist bei unserer C klasse aus 04/03 so und war bei
dem AMG auch so...
irgendwo habe ich mal gelesen, dass so ein brenner ca. 10.000 lebensstunden haben soll.
kann das sein??
schönen gruss
patrick
|
Das wußte ich wieder nicht das es Bixenon vom E46 ohne ende gibt.
|
|
|
20.08.2003, 08:46
|
#8
|
Facelifter!
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
|
Also Bixenon ist sicher eine tolle sache aber da ist mir der Kostenaufwand zu hoch.
Da montier ich mir eine 100 oder 110 Watt Rallylampe rein, das tut auch ordentlich weh und macht die Nacht zum Tag.
|
|
|
20.08.2003, 09:53
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Zitat:
Original geschrieben von LEXX
Ist es möglich das ich mich irre, oder hat es nicht mal beim E32 der letzten Baureihe zum Teil Xenon gegeben?
|
Yep. Auf Wunsch war das ab 1991 im 750 zu haben. Dies war damals das erste Auto mit dieser Ausstattung. Mein Highline von 93 hat es z.B. auch drin; inzwischen allerdings auf die neuen Brenner (Original BMW) umgerüstet.
|
|
|
20.08.2003, 09:55
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Zitat:
Original geschrieben von LEXX
Da montier ich mir eine 100 oder 110 Watt Rallylampe rein, das tut auch ordentlich weh und macht die Nacht zum Tag.
|
Du solltest dabei nur aufpassen, daß Dir nicht der Reflektor wegkokelt... Der ist von der wärmeverträglichkeit nicht auf diese Lampen ausgelegt. Mit der Verkabelung kann es da potentiell auch zu Problemen kommen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|