


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.08.2003, 22:20
|
#1
|
Gast
|
Sorry, tut mir leid wenn ich das so sage, aber findet ihr nicht dass dieses Kabel im Fernlichtscheinwerfer eher bescheiden aussieht?
Habe sowas auf jeden Fall noch nie gesehen. Die E65er und neuen Limos haben doch auch Bi-Xenon aber da sind solche Kabel nicht zu erkennen.
Und@ B12
wieso wird den noch weiterhin eine H7 Birne verbaut wenn das Xenon per Spiegel doch schon da ist???
MFG
Pimp der immernoch eine legale und preiswerte Möglichkeit für E32-Xenon sucht.
|
|
|
19.08.2003, 08:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Prinzip:
Das Abblendlicht wird durch eine Klappe teilweise abgedeckt.
Bei Fernlicht geht die Klappe weg und der Abblendlicht-Scheinwerfer
erzeugt Fernlicht. Dazu wird eine Spule an das Fernlicht
angeschlossen. Insoweit hat der Anbieter recht.
Das "normale" Fernlicht bleibt mit H7 für die
Lichthupe erhalten.
Wer schon mal einen Scheinwerfer offen hatte, weiss das der Einbau
kein Spass ist, den die Teile kann man nicht einfach einkleben!
(Einstellbarkeit, Leuchtweitenregelung)
Die Linse ist deutlich größer als die beim 7'er.
Gruss
Daniel
[Bearbeitet am 19.8.2003 um 09:49 von B12]
|
|
|
19.08.2003, 08:55
|
#3
|
Facelifter!
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
|
So ist das.......
Aber das dachte ich mir schon das der Einbau nicht so ohne weiters von statten geht.
__________________
Gruß LEXX
|
|
|
19.08.2003, 09:18
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: I7 M70
|
Zitat:
Original geschrieben von B12
Prinzip:
Das Abblendlicht wird durch eine Klappe teilweise abgedeckt.
Bei Fernlicht geht die Klappe weg und der Abblendlicht-Scheinwerfer
erzeugt Fernlicht. Dazu wird eine Spule an das Fernlicht
angeschlossen. Insoweit hat der Anbieter recht.
Das "normale" Fernlicht bleibt mit H7 für die
Lichthupe erhalten.
Wer schon mal einen Scheinwerfer offen hatte, weiss das der Einbau
kein Spass ist, den die Teile kann man nicht einfach einkleben!
(Einstellbarkeit, Leuchtweitenregelung)
Die Linse ist deutlich größer als die beim 7'er.
Gruss
Daniel
[Bearbeitet am 19.8.2003 um 09:49 von B12]
|
+
hi zusammen.
genauso war ( ist ) es bei meinem 7er auch gewesen.
wenn man dann fernlicht anschaltet, hört man immer ein "klack, klack",
wenn sich die linse öffnet bzw schließt...
ich weiss nicht, wenn dann schon würde ich wohl einen BI- xenon bausatz aus nem E46 nehmen,
aber aus nem audi...???
gerade wenn man an xenon funzeln bastelt, dass ist so gefährlich und man kann sich ruck
zuck den lampe oder den brenner zerschießen....
schönen gruss
patrick
|
|
|
19.08.2003, 09:20
|
#5
|
Facelifter!
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
|
Appy hat aber eben den von Ebay im Auge, denke nicht das er einen neuen Satz von BMW nimmt.
Hätte er das vor würde er nicht über das Xenon von Audi nachdenken 
|
|
|
19.08.2003, 15:56
|
#6
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Ich wollte demnächst auch als Fernlicht Xenon einsetzen. Ist das nicht in jedem Fall besser als sowas mit Klappe oder lieg ich da falsch?
(Als Abblend hab ich bereits nachgerüstetes Xenon.)
Sogar im NSW wäre Xenon möglich-ob ich das noch mache weiß ich noch net.
|
|
|
19.08.2003, 16:10
|
#7
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Also Xenon im NSW - das höre ich zum ersten Mal...?!?
Grüße
OnlyTheFinest :cool:
|
|
|
19.08.2003, 16:18
|
#8
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Natürlich nicht orginal. Mein "Xenon-Mensch" macht den ganzen Tag nichts anderes als Standlichtringe und Xenon einzubauen. Von Fiat Tipo bis eben 7er. In seinem Opel Omega hat er eben auch 3x Xenon drinne und das Fernlicht oder besser die Lichthupe ist der absolute Hammer! Als Vergleich hat er gezeigt: rechts im Auto noch normales Fernlicht und links Xenon drin. Bei Lichthupe blitzt es links ganz kurz extrem hell auf und nachdem es aus ist, geht rechts das Leuchtmittel erst an.
Ich sag nur Hammer! Haben muß...
|
|
|
19.08.2003, 16:27
|
#9
|
Facelifter!
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
|
|
|
|
20.08.2003, 14:15
|
#10
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
@LEXX
Wenn das alles sowieso nicht zulässig ist, warum diskutieren wir dann darüber
Ins Fernlicht 100W Birnen zu schrauben (was ja auch nicht legal ist) ist das eine - aber soviel am Wagen zu ändern wegen den Xenons und dann Versicherungsschutz zu verlieren?!?!?!
Kann ich mir nicht vorstellen, dass das hier jemand ernsthaft in Erwägung zieht...
Grüße
Constantin :cool:
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|