|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.10.2009, 13:44 | #11 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: Gladbeck 
Fahrzeug: BMW 728IA (e38)
				
				
				
				
				      | 
				 Lpg 
 Abschalten und Leistungslöcher hat mein kleiner auch aber erst nach der Filterinspektion.
 1 Diagnose beim Umrüster die Werte stimmen nicht er bekommt zu wenig Gas und hat zuviel Druck er hätte ihn so nicht eingestellt.
 
 Richtig bei der Wartung hat er ihn garnicht eingestellt.
 
 2 Diagnose nach Neueinstellung der Lmm ist defekt und es liegt nicht an der LPG Anlage ( wenn ich von D auf N schalte Sägt er als wenn er gleich ausgeht)
 Laut Carsoft hat der LMM nichts er sägt immer noch ???????
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2009, 14:05 | #12 |  
	| auffällig unauffällig 
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: östliches Ostsachsen 
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
				
				
				
				
				      | 
 ...ich muss mich nochmal zu Wort melden. Ich hatte ja meinen E32 mit einem ähnlichen Problem zum Umrüster gebracht und er hat folgendes entdecket:  interner Link . Vielleicht hilfts euch ja bei der Fehlersuche.
 
greetz 
der art |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2009, 17:32 | #13 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von gelli79  6mm zuleitung und der verdamfer wohlzu klein sei das wolllen sie sich aber noch mal genau anschauen da war wohl zuvor ein richtiger experte am werk  |  Wenn ich das schon lese....der Prins Verdampfer mit 6mm geht nur bis 135kw - steht sogar schön groß drauf... 
8mm Leitung, großer Verdampfer und der geht - wenn das nicht der gleiche Pfuscher einbaut    
Und wenn man bei den Prinsen fit ist, geht das Ganze auch noch recht bezahlbar über die Bühne  
				__________________Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2009, 21:09 | #14 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: E38-750i (10.97)
				
				
				
				
				      | 
				 Gasanlage Schaltet bei höherer Last ab 
 Hi,
 das Tema kenn ich nur zu gut. Ich habe zwei BRC-Anlagen verbaut (schon umgerüstet gekauft). Der geschickte Pole der die Anlagen mal verbaut hat, hat aber auch für die Zuleitung vom Tank einen zu geringen Durchmesser gewählt (manche Tanks sind auch nur für gewisse Schlauchleitungsdurchmesser vorgesehen). Daher schalten sich bei mir die Anlagen auch öfters mal bei höherer Motorlast ab weil nicht genug Treibstoff nachkommt. Das ist immer vom noch im Tank vorhandenen Druck abhängig.
 
 Siehs doch ma positiv! Wenn bei Vollast immer auf Benzin umgeschaltet wird werden auch die Abgastemperaturen dabei nich höher als vom Hersteller vorgesehenen. Ok man fährt dann vorübergehend auf dem deutlich teurerem Kraftstoff aber die Vorkatlambdasonden leben länger.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2009, 22:49 | #15 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Whiteman  manche Tanks sind auch nur für gewisse Schlauchleitungsdurchmesser vorgesehen..... Das ist immer vom noch im Tank vorhandenen Druck abhängig.. |  Das hängt nicht vom Tank ab, sondern vom verbautem Multiventil (4 Loch mal aussen vor) 
Und der Tankinnendruck bleibt gleich solange flüssiges Gas vorhanden ist. Ist dieses komplett verbraucht geht der Druk sofort in den Keller und die Anlage bleibt aus. Soll heißen :der Druck sinkt nicht mit der Füllmenge!
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Whiteman   Wenn bei Vollast immer auf Benzin umgeschaltet wird werden auch die Abgastemperaturen dabei nicht höher als vom Hersteller vorgesehenen. |  Falsch - im Gasbetrieb sind die Abgastemperaturen nierdriger als im Benzinbetrieb. Wurde bereits mehrfach durch diverse Studien bewiesen - aber die Unwissenden predigen das leider immer und imer wieder.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2009, 23:25 | #16 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Das gilt aber nicht im Vollastbetrieb bei maximalen Drehzahlen!Wenn dann noch der Druck bis zur Abschaltgrenze sinkt, dann wird das Gemisch bis dahin eben gerade zulässig magerer (die Lambdaregelung ist im Vollastbetrieb abgeschaltet).
 
 Und das ist äußerst schädlich für die Auslaßventile und auch für den Kat.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2009, 23:38 | #17 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: E38-750i (10.97)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chevyman  Das hängt nicht vom Tank ab, sondern vom verbautem Multiventil (4 Loch mal aussen vor)Und der Tankinnendruck bleibt gleich solange flüssiges Gas vorhanden ist. Ist dieses komplett verbraucht geht der Druk sofort in den Keller und die Anlage bleibt aus. Soll heißen :der Druck sinkt nicht mit der Füllmenge!
 
 
 Falsch - im Gasbetrieb sind die Abgastemperaturen nierdriger als im Benzinbetrieb. Wurde bereits mehrfach durch diverse Studien bewiesen - aber die Unwissenden predigen das leider immer und imer wieder....
 |  Ja schon klar man muss ja nicht gleich jedes Wort gleich auf die Goldwage legen. 
Mit dem Druck hat du schon recht der hängt meist nicht von der Füllmenge ab sondern vielmehr davon wieviel Druck auf der Säule war. 
Die Sache mit den Abgastemperaturen habe ich mal nachgelesen. Da wurde mir tatsachlich Mist erzählt und das auch noch aus vielen verschiedenen Ecken. Scheint echt ein verbreiteter Irrglaube zu sein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2009, 00:37 | #18 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von amnat  Das gilt aber nicht im Vollastbetrieb bei maximalen Drehzahlen! |  Wie kannst du das beweisen? Bitte konkrete links oÄ. 
Ich hab die Studien hier, also bring du bitte deinen Gegenbeweis---ich glaube das hatten wir schon mal, oder? 
Behauptung belegen oder schweigen - mich nervt diese unwissende Laberei. 
Sorry für den Ton, aber isso - da werden nur andere Leute unnötig verunsichert.   
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von amnat   Wenn dann noch der Druck bis zur Abschaltgrenze sinkt, dann wird das Gemisch bis dahin eben gerade zulässig magerer (die Lambdaregelung ist im Vollastbetrieb abgeschaltet). |  Das ist - gerade bei Last - eine Sachen von Sekunden. Der Druck hält bis das flüssige Gas weg ist und sinkt dann sofort. Die Anlage schaltet zurück und nix passiert. Es ist nicht so das du Minuten Lang mit niedrigem Gasdruck rumfährst. 
Solange flüssiges Gas im Tank ist bleibt der Innendruck nahezu konstant - Physik lässt da nicht aus, auch nicht für einen amnat. Selbst wenn - durch eine Kurvenfahrt zB- zeitweise nur gasförmiges Gas nach vorne gelangt: der Druck bleibt, und der Verdampfer kann spielend die 1,5-2bar Systemdruck halten. 
Mit der Lambdaregeleung hat das nix zu tun.
 
@ Whiteman 
Doch, Goldwaage muss - anmat wird es auch gleich versuchen.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2009, 01:20 | #19 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chevyman  ... mich nervt diese unwissende Laberei ... |  Das sind ja 'mal wieder Deine gewohnt charmanten Ausdrücke.
 
1. spencer am 28.03.08 im autogas4you.de Forum 
2.   http://www.7-forum.com/forum/783061-post1.html 
3. Es gibt ein   Gutachten der Fachhochschule Osnabrück, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik* , in dem die niedrigen Abgastemperaturen im Gasbetrieb in einem Lastbereich bei Lambda=1 nachgewiesen wurden. Aber eben nur in dem Bereich.
P.S.: *) Auftrag an Ingenieurwissenschaften und Informatik in Osnabrück? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. 
Wenn der Gasdruck zu gering ist und die Anlage deshalb ständig abschaltet, dann fährt man halt so sparsam, daß die Anlage eben gerade nicht umschaltet. 
Bei leerem Tank habe ich das zig mal prktiziert. Wenn das aber aufgrund schlechter Installation nur bei hochtourigem Vollgas passiert, dann genügt evtl. 'a weng' weniger Gas und sie schltet nicht um. So kann man dann mit Lambda>1 Stunden fahren.
				 Geändert von amnat (03.11.2009 um 01:51 Uhr).
					
					
						Grund: Verweis nachgetragen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2009, 01:42 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von amnat  Das sind ja 'mal wieder Deine gewohnt charmanten Ausdrücke. 
1. spencer am 28.03.08 im autogas4you.de Forum 
2. http://www.7-forum.com/images/link.gif  http://www.7-forum.com/forum/783061-post1.html 
3. Es gibt eine Meßreihe einer Fachhochschule , in der die niedrigen Abgastemperaturen im Gasbetrieb in einem Lastbereich bei Lambda =1 nachgewiesen wurden. Aber eben nur in dem Bereich. 
Den Link werde ich nach Auffinden nachtragen. |  Ist das nicht der Sollwert der Motorregelung?
 
Oder sollte ich da etwas falsch verstanden haben?
 
Und bei einem gut eingestellten fahrzeug ist SOLL = IST ...
 
mit fragenden Grüßen 
peter
 
ps. aber Chevyman hat doch recht .....       
es ist schon schlimm, was manchen Leuten so verklickert wird - und die das dann - mangels besseren Wissens - auch noch glauben müssen .....
 
Aber dazu gibt es ja hier die entsprechenden Korrekturen ...                |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |