


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.02.2003, 10:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
|
@All,
neue Infos von der BMW Hotline (nach Rückruf).
Bei meinem Wagen ist noch DSC II verbaut, hier erfolgt kein Bremseingriff an der Vorderachse! Erst ab DSCIII (Einsatz ab '97; Modelljahr oder BJ  ).
Demzufolge scheint alles in Ordnung zu sein, denn nur über einen Eingriff an der Hinterachse ist bei einem Untersteuern natürlich nicht viel zu holen
@Martin,
die Motorleistung wird duch Veränderung des Zündzeitpunktes und durch die Drosselklappen gesenkt. Ob bei Motoren mit Vanos auch ein Eingriff in die Vanos-Steuerung erfolgt weiß ich leider nicht.
@Richy,
ich hab ja den 750er, dort sollte es dann noch stärker auftreten!?
Gruss Eric
|
|
|
06.02.2003, 11:46
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Zitat:
Bsp. auf einer Autobahnausfahrt die dreispurig wird, fahre ich auf der innersten an und lande auf der äußersten -- reicht das?? Wenn es da nicht greift, wann dann?
|
Wenn du dabei nicht im Graben landest, hat es gegriffen !
Meistens merkt man es kaum, aber die Lampe im Cocpit
zeigt den Einsatz an.
Gruss
Daniel
|
|
|
07.02.2003, 07:33
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
|
Hallo,
bei meinem E39 habe ich nach ein wechsel des Getriebes das Gefühl, daß DSC beim anfahren viel später als früher eingreift.
Jetzt die Tage wo es glatt war merkte ich es besonders stark. In einer leichten Kurve Gaß gegeben und der Wagen drehte sich. Darf er das?
Auch wenn es trocken ist und ich aus dem Stand mit viel Gaß losfahre, dann quitscht es doch ziemlcih laut für eine Sekunde, dann greift DSC.
Wie sieht das bei euch aus. Wie schnell reagiert ASC, ASC+T bzw. DSC bei euch?
Gruß Richy
|
|
|
07.02.2003, 07:42
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
|
Hi Richy,
also der Teil der funktioniert, der greift bei mir ziemlich schnell. Auf trockener Straße ist nur ein ganz kurzes quitschen, deutlich unter einer Sec. hörbar. Auf glatter Fahrbahn kann ich bedenkenlos auch in der Kurve einen Kickdown machen und es gibt nur einen kleinen seitlichen Rutscher. Drehen darf er sich meines Erachtens in keinem Fall.
Gruss Eric
|
|
|
07.02.2003, 08:10
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
@eric
@richy
Bei mir ebenso, "kickdown" in einer glatten Kurfe ist möglich, der Wagen
ruckt hinten zwar etwas, bricht aber nicht wirklich aus. Probiert mit
meine E38 + DSC sowie mit dem E39 + ASC+T (als ich ihn noch hatte)
Allerdings blinkte bei solchen Aktionen am E39 die Lampe sofort auf und
beruhigte sich auch schnell wieder, beim E38 dauert das so knapp eine
Sekunde bis die blinkt. Das DSC setzt aber sofort ein.
Wenn DSC vorne irgendwas regelt dann blinkt die nicht.
Gruß Martin
|
|
|
07.02.2003, 08:24
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
|
@Martin
@Eric
Hmm, also bei mir bricht das Heck schon merkbar aus, wenn ich in einer glatten Kurve gas gebe. Danach merkt man wie DSC zum einen den Antrieb drosselt und auch durch abbremsen der Räder den Wagen stabilisiert. Die Leuchte vorne geht erst nach ca. 1 Sekunde an, wenn er auch regelt.
Wie gesagt bei trockener Straße ist das ein richtiges durchdrehen der Reifen beim anfahren, kein kurzer Quitsch-Ton. Schätze die Reifen drehen 2-3 Umdrehungen durch. Oder kann das an meinem kräftigen V8 4,4 liegen, daß der einfach durch das hohe Drehmoment schneller ist.
Mein Freundlicher sagt, daß sei normal bzw. es können keine Parameter im Getriebe eingestellt werden. Nur woher kommt das nach dem Einbau eines neuen Getriebes??? Sensoren sollten ja funktionieren, da DSC grundsätzlich geht, nur verspätet.
Gruß Richy
|
|
|
06.02.2003, 22:35
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
|
Hi Daniel,
wenn's kein 750er wäre und ich nicht den DSC Schalter hätte würde ich sagen Du hast recht! Aber beim Fuffi war das DSC Serie. Ich werd's mal beim Freundlichen checken lassen. Arbeiten die Systeme ASC+T und DSC eigentlich unabhängig voneinander??
Hab noch die H&R drin, werde aber im Frühjahr endlich wechseln und bei der Gelegenheit Vorder- und Hinterachse überholen lassen, wenn sie eh schon dabei sind. Mglw. lasse ich das M-Technik Fahrwerk einbauen, das ja angeblich nicht passt.  Hat irgendjemand im Forum das M-FW verbaut?
Gruss Eric
|
|
|
09.02.2003, 13:46
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
|
Hallo,
keine Ahnung, ob es beim 750 stäker auftreteten sollte. Ist ja auch schwerer.
Kann mir nicht vorstellen das es so bei mit in Ordnung ist. Bin ja bald wieder beim Freundlichen, der mir wahrscheinlich nur wiede erzählen wird, daß es so serie ist
Wünsche es noch ein schönes WE
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|