Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2003, 17:15   #11
Monty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort: Ellerau
Fahrzeug: VW Phaeton V6 TDI 4 Motion
Standard

Dieses Ersatzteil ist für 728i,730i,735i und 740i. Aber nicht für 750i!

Gruß Monty
Monty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 19:47   #12
HB750i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2002
Ort: Fürstenfeldbruck
Fahrzeug: BMW 740d (F01)
Standard

Kann es daran liegen, das man diese Wagen auch mit Handschaltung bekommt ? Ein Automatik BMW hat IMHO nie eine Hardyscheibe. Beim E32 ham das nur die Schalter. Dann wirds beim E38 genauso sein.
HB750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 19:52   #13
E38V8
ich war gar nicht weg...
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: RLP
Fahrzeug: E38-735i 09.97
Standard

Kann mich mal jemand aufklären?

Was hat eine Hardyscheibe beim Schaltgetriebe für eine Funktion die es beim Automatikgetriebe nicht gäbe?
E38V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 19:53   #14
Daniel W
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Daniel W
 
Registriert seit: 26.04.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E38 740d
Standard

Mein 730er hat ne Hardyscheibe, und die sah so aus


bevor sie getauscht wurde.

Der Defekt hatte sich durch vereinzelt harte Schläge beim runterschalten (nicht nur Kickdown) angekündigt.
So zerfetzt hat es sie dann entgültig, als ich rückwärts an nem steilen Berg angefahren bin.


Gruss
Daniel
Daniel W ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 19:55   #15
E38V8
ich war gar nicht weg...
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: RLP
Fahrzeug: E38-735i 09.97
Standard

sieht ja übel aus !
E38V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 19:58   #16
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

dann irrt sich hier der ETK? Sonst meldet der ETK doch beharrlich, wenn ein Teil nicht im Fahrzeug verbaut ist!
Gruß Jens

Zitat:
Original geschrieben von Monty
Dieses Ersatzteil ist für 728i,730i,735i und 740i. Aber nicht für 750i!

Gruß Monty
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 21:11   #17
Claus1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Claus1
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
Standard

also irgendwie hatte meine750er E32 eine Hardyscheibe, weil nämlich kaputt. Beim E38 hatte ich noch keine Lust nachzusehen. aber warum sollte der keine haben???
Der Sinn der Gummi/Metallscheibe ist doch der, Stösse vom Getriebe/Hinterachse von der Kardanwelle abzufangen damit genau diese nicht kaputt geht. Werde mich mal am Wochenende an die Bühne begeben und nachsehen. Rest folgt danach.
__________________
****************************************

Grüsserle, Claus

im Gedenken an Carsten †
Claus1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2003, 21:29   #18
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

@ HB750i


Hardyscheibe ?? bei nem Automatikwagen ? wirklich also E32 hat definitiv keine... hat der E38 wirklich ne Hardyscheibe ?


E32 740iA und E34 540iA,beide sind mit Hardyscheibe ausgestattet
Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2003, 02:25   #19
Wolf740d
† 13.10.2023
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von JRAV
@Wolf,

ist der Schlag später noch mehrmals aufgetreten?

Wie lange hatte deine Hinterachse noch überlebt?


Es hörte sich zuerst an wie wenn ein Stein im Profil hängt (leichtes klopfgeräusch) , dann hat es schon mal richtig geknackt (an der HA) . Ich war 3 mal bei BMW und habe nachsehen lassen (konnten nichts feststellen ).
Dann hat es mir gereicht, ich bin auf die Autobahn und in einer langgezogenen Abfahrt hat es die HA zerrupft (jetzt konnten sie bei BMW was feststellen )

Vom Anfang bis zum bitteren Ende ca. 500 km

Gruss
Wolf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nur noch für Gewerbe
VG Wolfgang
Wolf740d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2003, 02:38   #20
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Claus1

Der Sinn der Gummi/Metallscheibe ist doch der, Stösse vom Getriebe/Hinterachse von der Kardanwelle abzufangen damit genau diese nicht kaputt geht.

Hi !

Diese Scheibe ist ein Puffer.
Man verwendet sie,um keine starre Verbindung zwischen Differential und Getriebe zu haben.
Die Schläge auf den Antriebsstrang entstehen durch die Wechselwirkung Hinterachse/Motor+Getriebe.
Man unterscheidet zwischen Zug-und Schiebebetrieb.
In beiden Zuständen wird ein langsameres Teil beschleunigt.
Im Schiebebetrieb via Getriebe und Kardanwelle der Motor.
Im Zugbetrieb via Getriebe und Differential die Hinterachse.

Dazwischen entstehen sog. Lastwechselreaktionen.

Diese Lastwechsel sind umso härter,je besser die Kupplung packt.
Sowohl durch einen "idiotischen" Kupplungsfuß,als auch beim abrupten Gaswegnehmen im niedrigen Gang.

Da Automatikgetriebe den Wandler haben,also eine "flüssige Kupplung" könnte man sich
die Hardyscheibe sparen,weil die Lastwechselreaktionen über das Wandleröl abgepuffert werden.

Durch die flexible Hardyscheibe abgepufferten Lastwechselreaktionen
werden Getriebe und Differential (in erster Linie) geschont.
Letzendlich der gesamte Antriebsstrang.

Gruß
Knuffel


[Bearbeitet am 2.7.2003 um 02:44 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group