Wenn man einen Widerstand parallel anbringt sollte es funktionieren.
Glühbirnen haben im ausgeschalteten Zustand einen definierten Widerstand. Eine LED nur wenn sie leuchtet. Ist sie ausgeschaltet, geht der Widerstand techn. gesprochen gegen unendlich - nicht technisch: Es ist nicht möglich von punkt a nach b zu kommen == Unterbrechung.
Wie bei einer defelten Glühlampe, wo der Glühfaden gerissen ist

Somit wird die LED im ausgeschalteten zusatnd als defekte Glühbirne "interpretiert". M.E. misst das CC auch vor der Inbetriebnahme ob alle Glühbirnen OK sind.
Hier die Sache mit dem pallelen Widerstand:
http://www.750i.de/d/backlight.htm
Und so sieht ein LED Standlicht aus (Foto von
www.750i.de Tom Martens)
In seinem Schaltplan empfiehlt er einen 68Ohm Widerstand mit 2,5Watt
