Hallo liebe 7er Gemeinde,
heute fuhr ich meinen Sohn zum Fussballtraining. Tank auf Reserve, obwohl noch eine Reichweite von 135 km im Bordcomputer angezeigt wurde. Kurz vor dem Ziel stellte ich fest, dass der Wagen kaum noch, bzw. verzögert Gas annahm. Ich habe mir dabei aber nichts gedacht. Nach dem Training startete der Wagen normal, fuhr 100 m und ging aus. Wenn ich startete sprang der Wagen an, quälte sich kurz durchs Leben und ging aus. Na gut, dachte ich und machte mich auf zur Tanke. 15 min später schüttete ich 5 ltr. nach. Aber wieder nur das gleiche: Kurzes anspringen und dann absterben des Motors. Da der Wagen nach links leicht geneigt stand, war ich nicht sicher, ob der Sprit nun ausreicht. Also nochmal 10 ltr. nachgekippt. Er hat jetzt also mindestens 15 ltr. im Tank. Mittlerweile (nach etlichen Startversuchen) springt er gar nicht mehr an.
Wie verhält sich ein 7ér wenn er aufgrund Spritmangel liegen blieb. Was kann ich tun bevor er in die Werkstatt geschickt wird? Was sollte überprüft werden?
Mittlerweile ist dies der 4. Defekt in 2,5 Monaten. Kühlsystem undicht, LED´s Klima ausgefallen, Zündschloss erneuert, und jetzt Startverweigerung. So langsam würde ich mir meinen Traumwagen eher wieder abschminken
Ich hoffe mal, dass mir einer von euch einen guten Tipp gibt, damit sich meine Verzweiflung wieder legt und ich das tolle Auto geniessen kann.
Bereits jetzt: DANKE.
Rüdiger