Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2008, 14:14   #1
alphornblaeser
ehemals Gerard_Dirks
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
Standard Fahrzeug-Reset bei 2 Batterien (FL), Wie ??

Hallo zusammen.

Für den Fahrzeug-Reset mit eine Batterie ist folgendes Prozedur bekannt!

Fahrzeug-Reset:
- Batterie-Pol (+) abklemmen
- Batterie-Pol (-) abklemmen
- Beide Klemmen mit ein Kabel kurzschliessen
- Zündschloss in Stellung 0
- ca. 10 min warten
- Kabel entfernen
- Batterie-Pol (-) anklemmen
- Batterie-Pol (+) anklemmen
- Alle Türen und Klappen des Fahrzeugs schliessen
- ca. 2 min warten
- ca. 15 min fahren, damit einiges wieder gelernt wird
- Getriebe
- Motorsteuerung
- Navikalibirierung
- etc.

Wie ist es jetzt bei eine Version mit 2 Batterien??

Ich finde die Prozedur zu ungenau.
- Batterie-Pol (+) abklemmen
- Batterie-Pol (-) abklemmen
- Beide Klemmen mit ein Kabel kurzschliessen (habe 4 Klemmen frei??)
- Zündschloss in Stellung 0
- ca. 10 min warten (habe gelesen das der 750i länger braucht)
- Kabel entfernen
??? Zündschloss in welchen Stellung???
- Batterie-Pol (-) anklemmen
- Batterie-Pol (+) anklemmen
- Alle Türen und Klappen des Fahrzeugs schliessen (war vorher alles offen??)
??? Zündschloss in welchen Stellung???
- ca. 2 min warten (4 min??? 2 min * 2 Batterien??)
- etc

So vielleicht hat jemand
alphornblaeser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 14:30   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ja, da habe ich mir am Wochenende fast mein Trennrelais mit zerschossen

Du musst beide Batterien abklemmen - die obere komplett, die untere reicht Masse.

Dann legst Du die beiden oberen Polklemmen zusammen und machst auf Zündschlüsselstellung 2.

Das habe ich eine Stunde lang gemacht - mehr wird auch keineswegs nötig sein. Danach Zündschlüssel wieder zurück und - DIES AUF KEINEN FALL VERGESSEN - die beiden zusammengelegten Polklemmen wieder trennen, dann die untere Batterie dran und danach die obere wieder anklemmen.

Danach ist er vollständig resetet - meiner lief danach spürbar ruhiger und besser - trotz löschen der Adaptionswerte von Getriebe/Motor. Die Klappen waren da übrigens nicht alle geschlossen...

Aber der Fehlerspeicher ist dadurch übrigens nicht leer - alte Fehler bleiben weiterhin noch im Speicher stehen - nur eben als "alte Fehler".

Ich habe die Polklemmenbrücke oben vergessen und dann funkte es serh stark kurz und das Trennrelais rauchte schön...und das auch noch, als die Batterie abgeklemmt war (scheint wohl in Kondensatoren Energie gespeichert zu haben).

Nach mehren Stunden habe ich bzw. das Zebra alles wieder angeklemmt und er lief wieder super...stunden banger Angstvor einem leeren Geldbeutel und einem verlängerten Urlaub in Berlin
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 14:59   #3
alphornblaeser
ehemals Gerard_Dirks
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Dann legst Du die beiden oberen Polklemmen zusammen und machst auf Zündschlüsselstellung 2.
Schon ein kleiner Unterschied. Erst ist die Rede von Zündschlüsselstellung 0 und jetzt Zündschlüsselstellung 2. Bist du sicher?

Also muss mann nur eine Brucke machen mit die Klemmen der Obere Batterie?

Gruss
Gérard
alphornblaeser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 15:02   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ich habe es auf Stellung zwei gemacht - glaube aber ehrlich gesagt, dass das ziemlich egal ist.

Hat bei mir eben auf Stellung 2 ebenso funktioniert

ja, und Brücke nur oben - zusammenlegen reicht!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 16:15   #5
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Hallo Lexmaul

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ja, da habe ich mir am Wochenende fast mein Trennrelais mit zerschossen
.....
Danach ist er vollständig resetet - meiner lief danach spürbar ruhiger und besser - trotz löschen der Adaptionswerte von Getriebe/Motor. Die Klappen waren da übrigens nicht alle geschlossen...
was meinst Du mit:

a) trotz Löschen der Adaptionswerte von Getriebe /Motor...
bist Du sicher, dass diese mit gelöscht sind, und, wenn ja,
wie sollen Getriebe und Motor optimal neu angelernt werden, was für Fahrzyklen , Streckenlängen genau ?, gibt's hierzu von BMW eine Originalempfehlung ?

b) was für Klappen meinst Du ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 16:43   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Naja, was sollte sonst der Zweck eines Resets sein, wenn nicht die Adaptionswerte gelöscht werden? Außer halt noch mehr Datenmüll aus dem Speicher zu locken

Auf jeden Fall ist das Ergebnis nochmal anders als beim reinen löschen der Adaptionswerte per Diagnose (rein subjektiv).

Mit Klappen meine ich Türen usw. - würde mich mal interessieren, was das beim Reset bewirken sollte.

Beim E32 kenne ich das so, dass man dreimal über 5000 Touren drehen soll - aber ob das irgendwo offiziell steht - keene Ahnung!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 18:35   #7
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard o.k., also bleibt es eine Vermutung,

dass auch Adaptionswerte beim Batteriereset gelöscht werden;
wäre nett, wenn einer, der es definitv wüsste, hier posten würde.
Ansonsten hatte ich den Batteriereset so verstanden, dass man damit vorrangig "aufgehängte" Steuergeräte wieder alle astrein an den K-BUS/I-BUS... bringen möchte/würde.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 18:38   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Jop, das war auch der bGrund, warum ich das gemacht hatte, weil sich mein EML <-> Getriebe aufgehangen hat mit undefinierbaren CAN-Datensalat
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 12:19   #9
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard Achtung!!!

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
.Du musst beide Batterien abklemmen - die obere komplett, die untere reicht Masse.
BITTE NICHT NACHMACHEN

Das Trennrelais hat MOS-FETs verbaut und sog. kriechströme fliessen dann durch den Spannungsregler vom Trennrelais zur Masse, da BMW diese über den ZündanlassSchalter nicht trennt. Was auch logisch ist.

Wer möchte darf dies gerne mal Testen und mehr Verbraucher anwerfen, die dann durch das Dünne Drahtl vom Trennrelais und dem darin befindlichen Spannungswandler ihren Weg zur Masse suchen. Zwar bekommt das Trennrelais seinen Saft von der Bordbatterie um zu funktionieren, aber es reicht nur 1 FET schwächeln zu lassen und der wird warm...

Beide Batterien abklemmen und dann alle 4 Kabel mit einander verbinden - es reicht eigentlich 1 Braunes und die 2 Roten.
Stufe 2 wird deshalb gewählt, damit auch wirklich alles seinen Saft verliert und die Tür auf schadet auch nicht

Löschen der Adaptionswerte kann ich mir nicht vorstellen, da ein Bügelheisen auch seine Werte speichert, bis es die Frau wieder einsteckt, oder die Windows Eisntellungen gehen beim Ausschalten des PC´s auch net verloren (meistens )...

Geändert von rubin-alt (26.03.2008 um 12:27 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 12:56   #10
alphornblaeser
ehemals Gerard_Dirks
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
Standard

Danke rubin, für die Mitteilung.

Ich war schneller und habe es bereits gemacht wie lexmaul beschrieben hat :-(

Hat alles auf 0 resetet aber meine Problemen sind noch immer da
-ACC geht nicht
-PDC geht nicht
-Trennrelais geht nicht
-Funkverbedung der Schlosser geht auch nicht.

Habe auch alle Sicherungen optisch getestet. Was mir aufviel war das ich weniger Sicherungen habe dann angeschrieben sind im die beide Deckel. Werde die fehlende mal nachstecken und jede Sicherung mit ein Messgerät durchmessen.

Langsam verschweifele ich. Weiss jetzt nich was ich noch reset kann oder wo ich suchen muss. Wahrscheinlich ist schon bei die Umtausch der Batterie etwas schiefgelaufen.

Gruss
Gérard
alphornblaeser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wie lange halten die Original-Batterien? Andrzej BMW 7er, Modell E38 27 04.10.2015 22:15
Reset bei 740i wie? power740i BMW 7er, Modell E38 2 03.06.2007 11:55
Elektrik: Reset bei zwei Batterien Soul-Cat BMW 7er, Modell E38 2 22.08.2006 09:19
Wie lange halten RDC-Batterien? 7er Jens BMW 7er, Modell E38 13 05.04.2005 11:12
Elektrik: Wie 2 Batterien im 750 laden? Erwin BMW 7er, Modell E38 2 31.10.2004 10:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group