


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.02.2008, 14:56
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort:
Fahrzeug: Volkswagen
|
728i oder 740i?
Ich möchte mir im Frühjahr einen neuen BMW kaufen, fahre zur Zeit einen E34 525i touring. Eigentlich möchte ich einen V8 und dachte an einen E39 540i mit Schaltgetriebe. Optisch gefällt mir der E38 allerings viel besser. Ich wollte um 6000€ investieren, also würde es maximal ein 740i mit 4L werden. Ich möchte in jedem Fall einen Schalter haben, da der Verbrauch niedriger ist und die Automaten ja manchmal anfällig sein sollen. Nun ist die Frage, wie der 4 Liter-Motor im e38 hinsichtlich Verbrauch, Zuverlässigkeit und Leistungsentfaltung ist. Wie sieht es im Vergleichzum 728i mit Schaltgetriebe aus? Welcher Motor ist eher zu empfehlen?
MfG Hauke
|
|
|
02.02.2008, 15:05
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Hallo Hauke,
willkommen im Club. Leider kann dir die Entscheidung natürlich niemand abnehmen, da die Meinungen hier im Forum so auseinanderlaufen, wie man es sich gar nicht vorstellen kann. Meistens geht es so aus, dass der Unterschied vom 728 zum 730 gar nicht so groß ist, vom 730 zum 735 auch nicht, und vom 735 zum 740 auch nicht, und man dann auch gleich den 750 nehmen kann.  Tatsache ist aber, dass der Kaufpreis so niedrig ist, weil die Betriebskosten extrem hoch sein KÖNNEN. Würde also den gleichen Betrag für Rep.zwecke zurücklegen.
vg
mfk
|
|
|
02.02.2008, 15:34
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Zitat:
Zitat von Hauke
Ich möchte mir im Frühjahr einen neuen BMW kaufen, fahre zur Zeit einen E34 525i touring. Eigentlich möchte ich einen V8 und dachte an einen E39 540i mit Schaltgetriebe. Optisch gefällt mir der E38 allerings viel besser. Ich wollte um 6000€ investieren, also würde es maximal ein 740i mit 4L werden. Ich möchte in jedem Fall einen Schalter haben, da der Verbrauch niedriger ist und die Automaten ja manchmal anfällig sein sollen. Nun ist die Frage, wie der 4 Liter-Motor im e38 hinsichtlich Verbrauch, Zuverlässigkeit und Leistungsentfaltung ist. Wie sieht es im Vergleichzum 728i mit Schaltgetriebe aus? Welcher Motor ist eher zu empfehlen?
MfG Hauke
|
hallo. kleiner tip - geh mal in die suchfunktion und gib kaufberatung ein,dann hast du schon mal sehr viel zu lesen. dann kannst du dich schon mal in eine richtung wenden und wenn dann immer noch spezielle fragen offen sind,wird dir schnell geholfen. schöne grüße andi.
|
|
|
02.02.2008, 15:36
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Hey, du hast ja (fast) den gleichen Namen wie ich
Ich denke zum normalen rumgondeln ohne Raseorgien reicht nen 728i locker.
Nen 740i hat unter den E38ern das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Grüße
Haucke
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
02.02.2008, 16:17
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i - E38 - 04.95
|
Hi Hauke,
willkommen. "Kaufberatung" als Suche ist sicher hilfreich.
Ich halte die Automatik-Getriebe von BMW für recht haltbar und keine großen Spritfresser, das muss also nicht unbedingt ein Kriterium für den Schalter sein, ist aber natürlich ne persönliche Frage.
Ich finde, der Reihen-6-Zylinder im 728 ist ein prima Motor, der hier im Forum oft zu unrecht ein bisschen schlecht wegkommt, weil er - in den Augen der V8-und-V12-Fraktion - nur etwas mehr PS hat als ein Rasenmäher.
Vielleicht ist der kleinere Motor aber gerade im Hinblick auf Umwelt-Regelungen und Kosten, die uns noch drohen, eher die schlaue Alternative.
Grüße,
Jan
|
|
|
02.02.2008, 17:28
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: Burscheid
Fahrzeug: 740i e38 Schalter
|
Zitat:
Zitat von Hauke
Ich möchte mir im Frühjahr einen neuen BMW kaufen, fahre zur Zeit einen E34 525i touring. Eigentlich möchte ich einen V8 und dachte an einen E39 540i mit Schaltgetriebe. Optisch gefällt mir der E38 allerings viel besser. Ich wollte um 6000€ investieren, also würde es maximal ein 740i mit 4L werden. Ich möchte in jedem Fall einen Schalter haben, da der Verbrauch niedriger ist und die Automaten ja manchmal anfällig sein sollen. Nun ist die Frage, wie der 4 Liter-Motor im e38 hinsichtlich Verbrauch, Zuverlässigkeit und Leistungsentfaltung ist. Wie sieht es im Vergleichzum 728i mit Schaltgetriebe aus? Welcher Motor ist eher zu empfehlen?
MfG Hauke
|
...bin damals vom e34 525i ( 192Ps) auf den e38 740i (4.0 6G.-Schalter umgestiegen.
Der Verbrauch ist ungefähr gleich, liegt im Schnitt so bei 12,8l, beim v8 je nach Einsatz zwischen 8 und 18 l.
Grundsätzlich ist der v8, wenn die Ölpumpenschrauben gesichert sind, kein unkaputtbar, habe bis jetzt kein Ölverrauch zwischen den Wechselintervallen.
ab 96 gibt`s den 4,4l. der durch vanos etwas früher "kommt", vanos scheint aber auch recht reparaturanfällig.
Leistungsentfaltung ist ähnlich dem v6, also ab 4k U/min. geht`s richtig ab,
natürlich schon auf einem anderen Niveau.*grins*
Steuern liegen z.Z. bei ca 300 Euro, - (Euro 2)
Viel Spaß bei`m Suchen...
Wolfg.
|
|
|
02.02.2008, 18:00
|
#7
|
Langstreckenbomber
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Peugot 307CC Cabrio Bj 2007 BMW E36 32 1999 BMW E46 320 Ci 2002 Mercedes Benz E400 Elegnace
|
728i oder740i
Hallo Hauke!
Ich selber stand vor der gleichen Wahl wie Du heute.Für mich stand aber fest,egal welcher ,beide müssen Automatik haben.Ich bin beide Probe gefahren und habe mich dann für 740i entschieden.Die Untehaltskosten sind beim 740i zwangsläufig höher Sprit,Steuer,Versicherung usw.Wie die anderen schon aus dem Forum geschrieben haben,können wir Dir nichts abnehmen ,also entscheide
selber und fahre beide mal Probe.Wünsche Dir mit deinen neuen 7er viel Spaß!! 
Geändert von sheldt66 (03.02.2008 um 18:24 Uhr).
|
|
|
02.02.2008, 19:30
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
was ist an vanos rep anfällig (welche der 2,8 auch hat)
dachte das der4 bzw 4,4 liter erst ab facelift vanos bekommen hat?
__________________
|
|
|
02.02.2008, 20:06
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: kevelaer
Fahrzeug: 740i (09.94)
|
also ich fahre den 4,0 mit 6gängen zum selber schalten,und ich würde im nachhinein den 2,8 nehmen.an dem v8 ist immer irgendwas dran von membrane über luftmassenmesser zu wasserpumpe usw.von der vorderachse mal ganz zu schweigen und das für 300ps die ich kaum nutzen kann weil die strassenverhältnisse das nicht zulassen
|
|
|
03.02.2008, 15:44
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Hamm
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
|
wilkommen im forum!
bisher habe ich grundsätzlich nur schalter gefahren, automat ging garnicht. auch war ich nie der BMW fan, was sich nun aber alles geändert hat. würde mir nie was anderes mehr kaufen wollen!! mittlerweile hatte ich die gelegenheit andere automatik wagen zu fahren, aber an das "BMW-getriebe" kommt nichts heran.
meine meinung.
bisher hatte ich auch KEINE probleme, weder mit getriebe noch mit dem wagen allgemein. zumindest nichts nennenswertes, nur kleinigkeiten. habe den R6 bisher nicht gefahren kann also auch nichts zu sagen, nur das ich mein baby für nichts eintauschen würde!!
wünsche dir die richtige entscheidung, und viel spaß im forum!
gruß
elvir
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|