Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2007, 21:41   #1
holgerffm
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: bad homburg
Fahrzeug: E38-750IL (10.94)
Standard Schaltrucke beim Runterschalten 750iL

Hallo Zusammen,

kann mir jemand einen Tipp geben. Bei meinem 750iL sind auf einmal unangenehme Schaltrucke beim anbremsen zu merken. Fühlt sich an, als würde man immer einen Gang zur Motorbremse einlegen... Problem tritt nur bei Automatik-Stellung "E" auf, wenn die Automatik auf "S" steht, ist nichts zu merken. Beim Beschleunigen merkt man auch nichts.

Für Tipps bin ich dankbar.
holgerffm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2007, 09:26   #2
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard beim Runterbremsen aus z.B. 75 km/h, wo

anzunehmender Weise der 5. Gang drin sein müßte, dachte ich, es sei normal, dass dann beim Bremsen bis zum Stillstand der Reihe nach die Gänge automatisch runtergeschaltet werden, bis in den 2. Gang, bis man steht. Allerdings sollte dies recht sanft und kaum merklich passieren. Bei mir merke ich es (nur) unter bewusst-drauf-achten, dass dies so geschieht, denn dadurch profitiert man ja auch von der Motorbremsung; anderenfalls ginge es ja nur auf die Klötzer.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2007, 11:55   #3
Rolfi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: BMW 750
Standard

hallo holgerffm,

liest sich wie mein Problem, mit dem ich nun schon so um die vier Jahre lebe. Schau mal in der Suchfunktion unter "Ruckeln". Getriebeöl wurde erneuert ohne jede Besserung. Glaubte zunächst an elektronisches Problem, neige aber jetzt dazu, wie auch Hydromat, dass es mechanischer Natur ist. Würde also bedeuten, ab nach Dortmung zu ZF oder Hydromat zur Getriebeüberholung.

Ich war für einige Tage im Tessin, besonders lästig ist es beim bergab Fahren so um die 60 bis 80 Kmh. Beholfen habe ich mich zunächst mit der S Stellung, aber eine bessere Lösung war manuell im dritten Gang zu fahren, auch in den Ortsdurchfahrten. Dann keine Schaltstösse spürbar.

Aber frag mal die Getriebexperten (Hydromat), die sich hier ja vielleicht auch einklinken werden.

Gruss, Rolf
Rolfi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2007, 15:25   #4
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

nun ja,

bergab, schaltet er mit Bremswirkung runter, sprich es ruckt oder vielmehr er bremst halt. Besonders spürbar, wenn man ihn ohne Gas rollen lässt und da reicht es wenn man das Bremspedal nur antupft,

macht meiner auch...

Im S Modus, wählt er ein anderes Programm an...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 10:01   #5
Rolfi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: BMW 750
Standard

Hydromat,

ja, schon, soll ja auch so sein und ist echt hilfreich. Wenn es so wie programmiert abläuft, ist das Runterschalten kaum spürbar, die Drehzahl erhöht sich entsprechend und die Bremswirkung des "geschleppten" Motors setzt ein.

Aber! bei mir geht es meistens leider nicht in dieser Form, das Getriebe versucht zwei- oder dreimal zu schalten, Drehzahl geht schlagartig rauf und runter bei starkem Ruckeln des Fahrzeugs, bis dann endlich der niedrigere Gang drin ist. Da ich dieses Verhalten kenne fahre ich Gefällstrecken entweder im S Modus oder eben wie erwähnt manuell im 3. Gang.

Der Wagen hat nun immerhin zwölf Jahre und 189,000 Km auf dem Buckel, mit irgendwelchen Macken muss man bei älteren Systemen entweder leben oder sie fachmännisch beseitigen lassen. Letzteres ist nicht einfach, die örtliche BMW Vertretung ratlos, bzw. rät Austausch Steuergerät oder Getriebe. Bliebe also nur Überholung durch die hier bekannten Getriebe Spezies.

Schönes Wochenende, Rolf
Rolfi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 12:32   #6
Schmizzkatze
Ewig Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: Grand Espace 3.5 V6 Initiale (2005)
Standard

Könnte es nicht damit zusammenhängen, dass der Motor die Drehzahl nicht richtig an die Getriebedrehzahl anpasst? (Versuche dabei nur mein mechanisches Grundwissen anzuwenden, ohne wirklich Ahnung zu haben). Das hieße für die Fehlersuche, neben möglichen Getriebeproblemen alle Faktoren mit einzubeziehen, die eine spontane Gasannahme beeinflussen.

Wenn es sich um ein Getriebeproblem im mechanischen Sinne handeln würde, müsste das Problem ja sowohl in E als auch in S auftauchen. Getriebeseitig könnte ich mir also höchtens etwas im Bereich der Regelung, also Sensoren und Steuergerät vorstellen.

Das habe ich als Nichtspezialist so vor mich hergedacht, was meinen die Cracks?

Gruß Schmizzkatze
Schmizzkatze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2007, 00:25   #7
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Zitat:
Zitat von Rolfi Beitrag anzeigen
Aber! bei mir geht es meistens leider nicht in dieser Form, das Getriebe versucht zwei- oder dreimal zu schalten, Drehzahl geht schlagartig rauf und runter bei starkem Ruckeln des Fahrzeugs, bis dann endlich der niedrigere Gang drin ist.
Ziemlicher Horror, aber ich verstehe...

Ist eigentlich simpel und total typisch für nen zu geringen Ölstand. Mach was, das rumgenudel ist ned gut, für die weitere Laufzeitgestaltung...

Ein richtiger Ölwechsel empfiehlt sich in diesem Fall, dringlichst. Im diesem Verlauf stellt sich binnen ner guten Stunde heraus, ob man den Ölwechsel fortführt oder abbricht und eine Repartur einführen muss.

In über 99% solcher Beanstandungen (beim 5HP30, Leute), musste ich keinen bedenklichen Schaden feststellen und konnte das Thema bis zum Abend gänzlich, einstellen...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2007, 20:24   #8
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard @ Hydromat; Motorbremse über die AGS, wann genau ?

Zitat:
Zitat von Hydromat Beitrag anzeigen
nun ja,

bergab, schaltet er mit Bremswirkung runter, sprich es ruckt oder vielmehr er bremst halt. Besonders spürbar, wenn man ihn ohne Gas rollen lässt und da reicht es wenn man das Bremspedal nur antupft,

macht meiner auch...

Im S Modus, wählt er ein anderes Programm an...

Du hast jeweils so geantwortet, offenbar unter der Annahme, dass die beklagten Rucks bei Bergabfahrt moniert werden. Ich verstand es jeweils so, dass dies auch bei der Fahrt in der Ebene beobachtet wird.
Meine Frage also:
soll die Motorbremse über die AGS denn nur bergab beobachtbar sein, oder ist es normal, dass die Motorbremse auch in der Ebene, eben bei "Gas weg", einsetzt. Ich meine, bei meinem Fahrzeug deutlich zu spüren (zum Glück ohne echte Rucks), dass die Motorbremse auch in der Ebene wirkt; oder ist das bereits nicht in Ordnung ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2007, 21:12   #9
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

mal vereinfacht...

die AGS errechnet die Last und das Zeitverhältnis, dadurch weiss diese, obs rauf, runter oder ausrollend, dahingeht. Aus diesen errechneten Werten werden die Lamellenpakete entsprechend, der vorhandenen Lastsituationen angesteuert. Da ist der Effekt, bei gerader Strecke auch weniger stark, vernehmbar...

Ist okay,

und wenn er dies in einem anderen Gang mal etwas stärker/schwächer tut, ist es auch okay,

da die Pakete verschieden gross sind und auch die eingestellten Lamellenspiele variieren...

liegen die Dritten im Aschenbecher und das verrutschte Toupet, einem, die Sicht versperrt...

Ist es, nicht okay...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: 5HP30 produziert seit 1/4 Jahr kleine Schaltrucke, was kann das sein ? Sinclair BMW 7er, Modell E38 31 24.01.2011 15:59
Abbremsen durch Runterschalten des Getriebes = schädlich? Jo BMW 7er, Modell E38 56 10.01.2007 15:49
ruckeln beim runterschalten bei langsamer fahrt bonz BMW 7er, Modell E38 37 29.07.2006 11:54
Hilfe...Automatik-Getriebe Ruckeln beim runterschalten! V12 BMW 7er, Modell E38 0 19.10.2004 21:30
Steptronic runterschalten nahe Vmax ? Bommi BMW 7er, Modell E38 24 27.06.2003 23:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group