


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.03.2007, 22:17
|
#1
|
Spritverbrauch=Nebensache
Registriert seit: 01.11.2006
Ort:
Fahrzeug:
|
Getriebeölwechsel bei ZF in Wien Teil II
Hallo Leute, will gleich mal berichten:
Diesen Montag habe ich gleich am frühen Vormittag mit Hrn. Müller, ZF-Chef der Niederlassung Wien, telefoniert.
Dieser hat mir versichert, dass mein Fahrzeug mit bestem Wissen und Gewissen serviciert wird. Ich mußte gleich darauf aufmerksam machen, dass die ganze Prozedur in Dortmund bei Hrn. Sagert & CO ca. 250 EUR kostet.
Ich habe ja bekanntlich EUR 558,-- für eine Leistung bezahlt, die jedoch nicht OK war. Herr Müller (übrigens ein Deutscher) hat mich auf Mittwoch vertröset, weil er doch mit Hrn. Sagert (ist Hrn. Müller persönl. bekannt) telefonieren will, dieser aber erst am Mittwoch wieder in der Werkstatt in Dortmund ist.
Ich finde, ein Wille ist ja wirklich vorhanden. Wir sprechen hier vom Geschäftsführer von ZF-Wien, der sicherlich viele andere Sachen im Betrieb zu tun hat. Ich bin schon neugierig, was ich am Mittwoch von Herrn Müller erfahren werde.
Nun gut, ich habe gestern um 13.00 Uhr mein Fahrzeug aus Wien (ca. 300km) zugestellt bekommen. Der nette Junge hat dann die Heimreise mit dem Dienstwagen von Hrn. Müller wieder angetreten.
Mir wurde dann telefonisch von Hrn. Menner (Werkstattleiter) bekanntgegeben: Die Wanne wurde nochmal komplett abgebaut und das Öl abgelassen und ordnungsgemäß befüllt. Dieses Rauschen/Sausen (siehe letzten Beitrag über dieses Thema vom Sonntag) lag nicht am mangelnden Ölstand wie von mir vermutet, sondern an einem der Magneten, welche sich in der Wanne befinden.  Dieser ist nämlich verrutscht, und hat zur Hälfte einer Ölansaug-oder ablassöffnung (ich weiß es nicht mehr) aufgelegen. ICH KANN DAS NICHT SO RECHT GLAUBEN!!!
Ich habe die Schaltvorgänge in jedem Programm getestet, und ließ den Jungen mit der Cheflimo noch nicht absausen. Siehe da, alles funktionierte einwandfrei, kann aber keine Schaltveränderung feststellen. (Getriebe schaltete auch vorher einwandfrei und butterweich) Ich ließ den Burschen wieder zurückfahren, der mir auch noch das gleiche erzählte wie der Werkstattleiter Menner bezügl. des Magneten.
Außer den Unannehmlichkeiten bin ich jetzt ja wieder "teilzufrieden". Bin wiederum neugierig, was Hr. Müller am Mittwoch bezüglich des Preises zu melden hat.
Werde es euch wissen lassen.
|
|
|
13.03.2007, 22:29
|
#2
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
na, dann bin ich aber mal gespannt. Hauptsaceh ist, dass der Herr Sagert
nicht seinen Preis an den von euch aus Wien angleicht... Ich will da doch
auch noch hin...
LG,
Andreas... 
|
|
|
13.03.2007, 22:35
|
#3
|
Spritverbrauch=Nebensache
Registriert seit: 01.11.2006
Ort:
Fahrzeug:
|
Glaube nicht, dass es eine Preisanpassung geben wird. Sicher nicht!! ZF-Wien ist nicht so eingeschossen auf PKW-Getriebe wie ZF-Dortmund. In Wien werden größtenteils Baumaschinen, LKW und Nutzfahrzeuggetriebe behandelt. (Wußte ich leider auch erst danach!!) 
|
|
|
14.03.2007, 06:57
|
#4
|
---
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
|
Hallo
So an sich sind die Leute ja "ganz ok" dort, ein Wille scheint auch vorhanden zu sein, ich denke jedoch, dass die nur etwas vergessen bei der ganzen Sache zu machen. Hydromat's Vermutung war auch, dass sie etwas vergessen haben zu machen. Naja, neues Öl ist auf jeden Fall drinn, den Rest darf dann Freddy erledigen
Preisanpassung wird es sicher nicht geben, wozu auch?
Jedoch ist mir aufgefallen..als ich im November mal mit einem ebenfalls Deutschen Herren bei ZF Wien telefoniert habe, dass er den Tausch der Kugeln für nicht notwendig empfindet ?!?!??!
Das gab mir etwas zu denken...
Das mit dem Ausborgen des Wagens usw würde ich ebenfalls hoch anrechnen. Bei BMW würde es sowas ja nicht geben, die sind durch und durch alle unfreundlich...
Ich fühl mich da etwas angegriffen teilweise, nur weil ich 20 bin darf ich wohl keinen E38 fahren?
So long...
Grüße aus Österreich
|
|
|
14.03.2007, 07:18
|
#5
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Zitat:
Zitat von Daywalker740iL
Jedoch ist mir aufgefallen..als ich im November mal mit einem ebenfalls Deutschen Herren bei ZF Wien telefoniert habe, dass er den Tausch der Kugeln für nicht notwendig empfindet ?!?!??!
Das gab mir etwas zu denken...
|
Stimmt auch.Verschiedene Getriebe brauchen den Tausch nicht zu machen da diese andere Kügelchen haben die keinen Verschleiss haben.Kommt drauf an welches Getriebe du drin hast.
MfG....Jean-Marie
|
|
|
14.03.2007, 08:58
|
#6
|
---
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
|
Na ich hab ihm ja gesagt das ich das 5hp30 aus 94 habe, mit den alten Kügelchen noch.
Mfg Roman
|
|
|
14.03.2007, 10:21
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von angro
na, dann bin ich aber mal gespannt. Hauptsaceh ist, dass der Herr Sagert
nicht seinen Preis an den von euch aus Wien angleicht... Ich will da doch
auch noch hin...
LG,
Andreas... 
|
Das hoffe ich auch! Muss da auch dringend noch hin...
|
|
|
14.03.2007, 10:30
|
#8
|
-Multiple Persönlichkeit-
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
|
Ganz nebenbei, bei welchen Getrieben/Baujahren sollten die Kügelchen denn gewechselt werden?
Mein Getriebe schaltet trotzd er hohen Laufleistung noch einwandfrei.
5hp30 aus Bj. 95 (links zu erschliessen)
Oder lässt sich feststellen ob denn das schonmal jemand gemacht hat?
Die Vorbesitzer waren fast alle Firmen, und da läst niemand mehr ausfindig machen der dieses Auto gewartet haben sollte.
Und der Letzte Vorbesitzer gehört sowieso auf den Mond geschossen.
(Habgestern entdeckt warum mein Der Sound der DSP Anlage so bescheiden wie aus einem Telefon klingt...
Es waren keine Subwoffer mehr verbaut. Alle 4 Stück waren einfach weg. Leer)
MfG
|)aywalker
__________________
Alte Chinesische Bauernregel aus der Ming-Zeit:
Das Gerechtigkeitsempfinden ist genauso willkürlich und wechselhaft wie das Modebewusstsein
|
|
|
14.03.2007, 11:09
|
#9
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Das mit den Kugeln ist der reinste Horror und man kann dies ned wirklich pauschalisieren. fakt ist, dass auch schlechte sich abnutzende Plasikkugeln verbaut wurden, die sich abnutzen. Selbst so, beige Kugeln, die ich ned mal mit Hammer kaputt bekam, nutzten ab. Die neuen dunkelbraunen, die es angeblich erst seit 96 aus Nylon gibt, nutzen nicht ab, ich hab zumindest noch keine gehabt die so abnutzte dass es bedenklich war...
Desweiteren sollte beim 5hp30 auch ein modifiziertes Ventil getauscht werden. Auch dieses wurde erst nach 96 eingeführt...
Die Geschichte mit dem Magneten...
Das 5hp30 besitzt nur einen Magneten...
Will jetzt gar nimmer näher drauf eingehen...
Übrigens wäre ich vorraussichtlich, nächste Woche im Grazer Raum (Oberaich)...
Der Preis von 250 Euro für das 5hp30, kann ned richtig sein. Eher das 5hp24 oder 5hp18, welches durchaus weniger Öl beinhaltet...
Das Angebot von Dortmund ist aber einmalig. Hier wird preislich, led. 1 Arbeitsstd. abverlangt, welche meiner Auffassung nach, nur den Öl und Filterwechsel, zeitlich gerecht wird. Das zerlegen und reinigen des Schaltgerätes ist wohl als Gratisleistung anzusehen...
Ich brauche in der Regel auch ca. 4 Std. und halte den Preis für nachvollziehbar. Da muss aber die Reinigung des Schaltgerätes unbedingt, inbegriffen sein...
Geändert von Hydromat (14.03.2007 um 11:26 Uhr).
|
|
|
14.03.2007, 11:20
|
#10
|
---
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
|
Bin am 7.7. bestimmt bei dem Forumstreffen. Auf dem Weg dorthin werde ich einfach mal einen Zwischenstopp bei dir @Hydromat machen, hoffentlich hauts mir derweil mein 5hp30 nicht um die Ohren  , doch soo schlimm schaltet es auch wieder nicht. Wie gesagt nur Rückwärtsgang wird nicht immer weich eingelegt und beim schalten gibts hin und wieder einen kleinen, aber nicht harten Ruck. Neues Öl ist ja jetzt drinn (laut Rechnung  ) also ist es schonmal besser als vorher.
Mfg Roman
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|