Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2006, 20:38   #1
druschka
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard An GAS kenner,fahrer

hallo leute,
ich bins wieder der nixwissende.
Hab jetzt viel auch über eine gasanlage gelesen,
hab aber immer noch eine einzige frage an euch.
Gasanlage:

Einer hat mir mal gesagt das ein auto trotz gasanlage immer noch mit BENZIN startet und erst wenn es WARM ist auf GAS umschaltet.

Der andere sagt das der wagen nur mit benzin startet und dann nach ein paar sekunden direkt auf GAS umschaltet.

Wie ist das jetzt eigentlich????????????
HILFE
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 21:14   #2
blu3scr33n
7er Fahrer aus Spaß
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
Standard

Der Motor startet auf Benzin und sobald das Kühlwasser eine bestimmte temperatur hat schaltet er automatisch auf Gas um. Also die Zeit bis zum umschalten hängt halt davon ab, wielange es dauert bis das Kühlwasser auf umschalttemperatur ist.
blu3scr33n ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 22:04   #3
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

bei mir ist es auch so dass der motor erst ab einer bestimmten temperatur automatisch umschaltet und danach läufts ohne irgendeinen ton von sich zu geben.

jeder kilometer den man mit benzin fährt, ist einer zuviel.

das ist meine ansicht.

fahre nunmehr seit drei jahren mit gas und keinerlei probleme gehabt.

mfg
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 00:30   #4
Zac_McKracken
BMW-Rückfälliger
 
Benutzerbild von Zac_McKracken
 
Registriert seit: 13.09.2006
Ort: zu hause
Fahrzeug: E38-740iA (04/98), Dodge RAM Laramie ('04)
Standard

moin,
ich habe seit ca. 3 jahren 'ne Gasanlage im Jeep, funzt einwandfrei (bis auf die anfaengliche pfuschbeseitigung der "werkstatt" in Passau - also pass auf, wo du dir die einbauen laesst)

schaltet bei mir nach ca. 2-4 km um - je nach temperatur, man merkt nichts davon, auch nicht beim zurueckschalten auf benzin, wenn's gas mal alle ist.
mit warmen motor dauerts nur ein paar meter bis zum umschalten.
gestartet werden muss also immer mit benzin - also ab und zu nachfuellen
Zac_McKracken ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 09:57   #5
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Hi !
Meine Anlage schaltet nach dem Kaltstart in ca. 55s auf Gas um.
Prinzipiell schaltet jede Gasanlage nach einigen Sekunden auf Gas um (manche können im warmen Zustand auch auf Gas starten).

Bei keiner Gasanlage muß das Auto komplett warmgefahren sein bevor auf Gas umgeschaltet wird. Da hast du evtl. was falsch verstanden.

Schon einen Einbauer ausgeguckt @druschka ?
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 10:57   #6
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Hallo,


man kann eigentlich zwei Parameter einstellen (zumindest bei PRINS VSI) -
die Temperatur des Kühlwassers und auch die Zeit - die vegehen soll nach dem die Temperatur erreicht wurde. Als Temperatur habe ich bei mir 36 Grad und als Zeit 1 Sekunde. Es heisst - sobald das Wasser die 36 Grad erreicht hat - oder beim Starten die TEmperatur direkt vorhanden ist - springt der nach einer Sekunde auf Gasbetrieb. Diese Einstellung habe ich aber nur für die Sommerzeit -
im November/Dezember - werde ich die Temperatur sowie die Zeit dementsprechend erhöhen.
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...

Kontaktinfos findet Ihr - Interner Link) HIER !


Sebastian

Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 17:31   #7
druschka
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hab noch keinen genau
Aber du hast mir ja einen empfohlen
Hier gibts noch einen in der nähe.
Ich will noch selber alles vor ort noch mal nachfragen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 17:49   #8
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Sebek
man kann eigentlich zwei Parameter einstellen (zumindest bei PRINS VSI) -
die Temperatur des Kühlwassers und auch die Zeit - die vegehen soll nach dem die Temperatur erreicht wurde. Als Temperatur habe ich bei mir 36 Grad und als Zeit 1 Sekunde. Es heisst - sobald das Wasser die 36 Grad erreicht hat - oder beim Starten die TEmperatur direkt vorhanden ist - springt der nach einer Sekunde auf Gasbetrieb. Diese Einstellung habe ich aber nur für die Sommerzeit -
im November/Dezember - werde ich die Temperatur sowie die Zeit dementsprechend erhöhen.
Warum willst Du diese Einstellung für den Winter erhöhen? Die sollte doch auch im Winter OK sein.

Was meinst Du mit 36°C? Ist das die angezeigte Temperatur in Deinem BC, oder die eingestellte Temperatur in Deiner Prins VSI Software?

Was Du auf keinen Fall zu ändern brauchst, ist die 1 Sekunde (= TSO_warm in der Prins-Software). Die Prins-Vorgabe ist doch sogar bei nur 0,5 Sekunden ganzjährig, und das funktioniert sommers wie winters auch.

Daneben gibt es übrigens noch einen weiteren Parameter einzustellen, TSO_cold. Der steht regelmäßig auf 40 Sekunden, ebenfalls sommers wie winters.

Mein Praxisbericht: im Sommer erfolgt das automatische Umschalten von Benzin auf Gas entweder sofort (bei warmem Motor) oder spätestens nach ca. 400m. Im Winter auch entweder sofort (bei warmem Motor), oder spätestens nach 1,2km. Je nach Außentemperatur auch etwas früher. Der Motor muß also nicht betriebswarm sein zum Umschalten.

Es gibt allerdings Gasanlagen wie z.B. von LandiRenzo, die erst deutlich später umschalten als die Prins VSI.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 18:15   #9
GraueEminenz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
Standard

Tach auch,

jetzt geb' ich auch noch meinen Senf dazu...
Was meine Vor-Schreiber mitgeteilt haben möchte ich wie folgt ergänzen:

Die meisten Gas-Anlagen lassen auch einen Notstart mit Gas zu.
Bei meiner alten LandiRenzo im Sternträger nutze ich das bei warmem Motor schamlos aus und starte dann gleich auf Gas.
Bei meiner Landi ist auch kein Temperaturfühler verbaut, die Umschaltung erfolgt normal immer dann, wenn 2000 Umdrehungen/min überschritten werden.
Im Winter ist das zu früh, deshalb greife ich da mit dem manuellen Umschalter ein.

Im Grauen habe ich eine flüssig einspritzende ICOM, die ab Schlüsseldrehung nach 55 Sekunden in den Gasbetrieb umschaltet.

Das können dann 55 Sekunden Motor-Leerlauf , 55 Sekunden Beschleunigungsorgie mit Vollgas sein - oder 55 Sekunden Schlüssel auf Stellung 1 (hieß früher "Garage") ohne den Motor zu starten.

Das hat mich an einem kalten Morgen einmal drangekriegt.
Nach dem Einsteigen habe ich den Schlüssel gedreht, um den Kilometerstand aufzuschreiben.
Dann noch das Navi programmiert.
Und dann hat der Anlasser ganz schön drehen dürfen, damit der V8 mit Gas kalt angesprungen ist. Nach etwas über 5 Sekunden lief er aber. (Natürlich hätte ich den Schlüssel auch zurückdrehen, und dann regulär auf Benzin starten können - hab ich aber verpennt.)
Kaltstart auf Gas ist nicht ganz ohne, da das Gas schlechter zündet (keine Tröpfchen, homogeneres Gemisch, höhere Klopffestigkeit, insgesamt trägeres Reaktionsverhalten von Butan und Propan).

Es geht also notfalls auch ganz ohne Benzin mit einer ganzen Reihe von Anlagen.

Ist aber keinesfalls für immer zu empfehlen. Die Benzin-Einspritzdüsen sollten unbedingt regelmäßig durchgespült werden, denn sonst können die verharzen.

Aber wenn ich bei heißem Motor neu starten muß, da drehe ich den Schlüssel auf 1, sobald ich im Wagen bin. Das verkürzt die Laufzeit mit Benzin bis auf 0. Denn heiß/warm springt er auch mit Gas hervorragend an.

Außerdem, ganz wichtig:
Immer genug Benzin im Tank haben!
Beim E38 V8 ist ein CommonRail-Einspritzsystem verbaut.
Und bei Gasbetrieb schalten die Benzinpumpen nicht ab.
Trockenlauf vertragen die überhaupt nicht!
Und wenn zu wenig Benzin im Tank ist, dann heizt sich das gerade im Sommer stark auf, da vom Motor aufgeheiztes Benzin in den Tank zurückläuft. Und je weniger im Tank ist, desto heißer wird es.
Und Benzin schmiert nicht besonders gut - und heißes noch viel schlechter.
Und auch das mögen die Pumpen nicht.

Ansonsten - viel Spaß beim Gasen.


Viele Grüße
GraueEminenz
GraueEminenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group