


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.06.2006, 14:36
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Frankfurt a.M.
Fahrzeug: E38, der mit der Chromleiste am Kofferraum
|
qual der wahl - 728, 735 oder gar 740
guten tag, ich bin neu hier und wild entschlossen einen E38 zu erwerben. ich bin aber hinsichtlich des motors etc. noch etwas unentschlossen, habe schon einiges - auch hier im forum - nachgelesen und möchte die teilnehmer freundlichst um ein paar details bitten.
ich gehe davon aus, dass alle motoren von der möglichen laufleistung prima sind und es in erster linie geschmacksache und eine frage der persönlichen fahrstils ist, welchen motor man bevorzugt. ich selbst bevorzuge einen entspannten fahrstil und benötige keine großartige beschleunigung, sondern lege wert auf komfort.
_728er finde ich gut, erscheint für meinen bedarf von der motorisierung vollkommen ausreichend und er eben im unterhalt sehr günstig scheint. frage: hat der 728er (reihen6er) nur eine auspuffanlage (im gegensatz zu 735/740 mit V8 motor)?
_735/740 finde ich gut, weil V8 natürlich klasse ist (hatte vor dem SL einen 928er). aus welchem grund aber sollte man sich lieber einen 735/740er kaufen - außer dem dickeren motor?
_wie schaut es mit dem kofferraum aus: habe schon öfter gelesen, dass er nicht so sehr groß sein soll. ist der kleiner als beim E39? oder z.b. beim 728er größer, wegen der möglicherweise kleineren auspuffanlage?
_welche schadstoffklasse haben diese fahrzeuge ab 1998. euro 2 wäre ja schon schön (nicht zu verwechseln mit E2 - was nicht so klasse ist)
ich danke herzlichst für eure antworten!
viele grüße
bonz
__________________
----
my name is bonz ...
|
|
|
06.06.2006, 14:44
|
#2
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Zitat:
_welche schadstoffklasse haben diese fahrzeuge ab 1998. euro 2 wäre ja schon schön (nicht zu verwechseln mit E2 - was nicht so klasse ist)
|
Also mein 740er aus 10/98 ist Euro 4.
|
|
|
06.06.2006, 14:49
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Waldrach
Fahrzeug: BMW 728iA (E38) - 05/2000 & BMW 320i Cabrio (E30) - 5/1988
|
Hallo und willkommen,
also ich fahre seit April letzten Jahres einen 728i Facelift 05/2000.
Die Kofferräume sind alle gleich groß, denn auch mein 728er hat Doppelauspuffanlage!
Schadstoffklasse : D4
Bei dem "Kleinen" solltest nur auf die Ausstattung achten, da sie serienmäßig meist weniger haben als die "Großen"
Aber wenn du wie ich lange suchst, findest du auch einen 728i mit nahezu Vollausstattung
Gruß
Tom
|
|
|
06.06.2006, 14:49
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 21.01.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: in Planung...
|
Zitat:
Zitat von bonz
_wie schaut es mit dem kofferraum aus: habe schon öfter gelesen, dass er nicht so sehr groß sein soll. ist der kleiner als beim E39? oder z.b. beim 728er größer, wegen der möglicherweise kleineren auspuffanlage?
|
moin,
der kofferraum bei dem r6 ist genauso gross wie bei allen anderen auch.
im vergleich zum e39 ist er schon ein gutes stück grösser.
der r6 hat in der tat nur einen abgasstrang (links? von hinten gesehen) die v8 und v12 haben zwei komplette abgasstränge.
|
|
|
06.06.2006, 14:56
|
#5
|
Gast
|
Um Dir ein gescheites Bild zu machen, solltest Du alle Probefahren und dich dieser Checkliste bedienen.
Willkommen im Forum!
|
|
|
06.06.2006, 15:02
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: 728iA (E38)
|
Zitat:
Zitat von Ruben
der r6 hat in der tat nur einen abgasstrang (links? von hinten gesehen) die v8 und v12 haben zwei komplette abgasstränge.
|
Also mein 728 hat hinten auf beiden Seiten einen Auspuff.
Heißt das dann, dass er nur einen Abgasstrang hat, der hinten Y-mäßig aufgespalten wird?
|
|
|
06.06.2006, 15:03
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: 728iA (E38)
|
728
Wenn Du einen 728 mit guter Ausstattung findest, dann ist der auf jeden Fall den V8 vorzuziehen.
|
|
|
06.06.2006, 17:54
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von 728
Also mein 728 hat hinten auf beiden Seiten einen Auspuff
|
 Stimmt nicht fur meinen dicken. Der hat nur einen Auspuff (linkerseite), und ist schon wohl genug fur den kleineren Hubraum 
|
|
|
06.06.2006, 18:20
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
wenn du viel autobahn fährst ist der 740 auch nicht schlecht was verbrauch etc. angeht.. bei viel stadtverkehr und kurzstrecke ist der 728 bestimmt viel wirtschaftlicher...
ich will meine leistung nicht vermissen, (in den bergen und vollbeladen, mit zb den tauchsachen etc braucht man schon paar ps...)
__________________
|
|
|
06.06.2006, 18:22
|
#10
|
Nordlicht
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740i (E38) Bj. 6/99, 520iT (E39) Bj. 10.99, 316i Compact Open Air (E36) Bj. 09.95, Alfa Spider Bj. 85,Alfa Giulia TI Bj. 65
|
Kann Dir nur den Tipp geben, kauf beim Händler mit EURO+, das zahlt sich immer aus.
Hab einen 740i Bj. 99 letztes Jahr bei BMW mit ziemlich identischer Ausstattung und 125Tkm gekauft. Ohne Garantie wäre ich jetzt 'arm'.
Nur ein kurzer Auszug:
- Lenkgetriebe
- RDC Sensoren
- Klimabedienteil
- Servoschlauch
- Ventideckeldichtung
- Fensterheberblock
- neue Bremsen, Scheiben und Belege
- PDC Sensoren
- Sitzbelegungsmatte
- Getriebe, wurde komplett überholt
Wohlgemerkt, der Wagen ist Scheckheft gepflegt, Kilometer sind original. Jetzt kann natürlich fast nichts mehr kaputt gehen, aber ohne Garantie - ich möchte gar nicht drüber nachdenken.
Gruß aus HH
ahorn
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|