


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.12.2005, 20:51
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Hilgertshausen
Fahrzeug: 735iL
|
Klopfen im Motorblock
Hallo, ich habe jetzt endlich auch mein Traumauto gefunden und fahre seit
2 Wochen einen 735i, Bj. 2000; gekauft beim BMW-Händler;
erst jetzt habe ich festgestellt, dass ungefähr dort, wo der Anschluß
für die Fremd-Starthilfe ist, ein leichtes aber deutlich zu hörendes
Klopfen ist. Laut Werkstatt (und die haben angeblich sogar das Werk
angerufen) sei das bei diesem Modell bzw. Baujahr fast normal und das
hätten alle E38 ...
??? Kennt Ihr dieses Klopfen auch ?
??? Tritt das wirklich häufig auf (ich kann mir das nicht vorstellen) ?
Vielleich hat jemand einen Tipp ???
|
|
|
07.12.2005, 21:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
|
Wird das klopfen schneller beim Gasgeben ???
|
|
|
07.12.2005, 21:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: M70 + M62
|
Ich tippe auf das Magnetventil der Heizung! Es ist nicht normal, es hat nicht jeder E38 und die Behebung kostet inkl. Arbeit so ca. 200-300 Euros!
|
|
|
07.12.2005, 23:49
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 740iLA (3/99)
|
Hallo,
hatte auch so was ähnliches war aber eher ein Nagel bis Klopfen, zwei Werkstätten sagten mir das sich das 100% nach Hydrostössel anhört. Habe dann denn Motor nochmal selber abgehört und bin dann sicher gewesen das mein geräusch aus der Wasserpumpe kommt. Habe sie dann wechseln lassen und das Nageln war weg.
Also am besten mal den Motor in aller ruhe abhören und dann weiter sehen.
MfG bmwfreak2000
|
|
|
08.12.2005, 08:09
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Hilgertshausen
Fahrzeug: 735iL
|
Zitat:
Zitat von Skorpo
Wird das klopfen schneller beim Gasgeben ???
|
Ja, voll synchron !
|
|
|
08.12.2005, 08:10
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Hilgertshausen
Fahrzeug: 735iL
|
Ja. voll synchron !
|
|
|
08.12.2005, 09:16
|
#7
|
Nordlicht
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740i (E38) Bj. 6/99, 520iT (E39) Bj. 10.99, 316i Compact Open Air (E36) Bj. 09.95, Alfa Spider Bj. 85,Alfa Giulia TI Bj. 65
|
Hallo Top7,
was Du beschreibst macht mein 740i auch, ein gut hörbares klopfen als permanentes Laufgeräusch, welches im Leerlauf am besten zu hören ist.
BMW sagt, ist normal, haben viele V8 Modelle, Hydro oder Heizungsventil seien das nicht, die machen auch eher Klack - Geräusche bzw. Hydrostößel tickern. Die hatten das Auto 3 Tage zur Beobachtung.
Soll es erst mal weiter beobachten, hab ja noch E+, hoffe Du auch. Wenn Du eine Lösung hast, sag doch mal was es war.
Gruß ahorn
|
|
|
08.12.2005, 09:51
|
#8
|
Die dicke Bommel!!!!!!!!!
Registriert seit: 07.04.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 740d (06.01), BMW 730d (03.99) beides Ex
|
Ich habe einen Diesel und er klopft schon seit dem ersten Tag. Nur zu hören wenn Radio aus und im Leerlauf bei ruhiger Umgebung.
Was ist weiss ich nicht aber wirkt sich gar nicht auf das Fahrverhalten aus.
mfg
maysam
|
|
|
08.12.2005, 17:22
|
#9
|
V8 Allrad
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
|
Hi,
ist normal ist die Vanoseinheit.Hatte ich bis jetzt bei jedem V8 Motor gehabt.
hat mit der lebensdauer des Motors nichts zu tun.
das muss du Dir mal bei einem 99er M5 anhören,da wird dir Angst und Bange!
Gruss Silvio
|
|
|
08.12.2005, 17:28
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von Silvio
Hi,
ist normal ist die Vanoseinheit.Hatte ich bis jetzt bei jedem V8 Motor gehabt.
hat mit der lebensdauer des Motors nichts zu tun.
das muss du Dir mal bei einem 99er M5 anhören,da wird dir Angst und Bange!
Gruss Silvio
|
Genau, am bestens Haube zulassen, dann hört es sich, dank Dämmung, normal an.
Je mehr man das das Ohr auf den laufenden Motor legt, um so mehr glaubt man unregelmässiges zu hören.
MfG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|