Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2005, 19:42   #1
mikko
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.07.2005
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: BMW 740 D
Standard Unterschied 740d 175 kw - 180 kw

Hallo E 38-Fangemeinde! Bin recht neu hier u. auf der Suche nach 740i, 740d oder 750i. Könnte einen schönen 99er 740d bekommen, aber mit 175 statt der späteren 180 kw. Was ist denn da der Unterschied? Drehmoment bei beiden: 560 Nm. Könnte ich bei BMW umrüsten lassen oder wäre dies Unfug? Danke für Eurer Interesse!

Gruß mikko
mikko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2005, 06:38   #2
Ex-Benzer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ex-Benzer
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort:
Fahrzeug: Das erforderliches Feld aktuelles Fahrzeug fehlt oder enthält eine ungültige Angabe.
Standard

Morgen Mikko,

ja, es gabe eine """Beta-Version""" des 4-Liter-Diesel
und diese erkennt man an diesen unterschiedlichen KW/PS-Zahl.

Ich weiß nur, daß die einen (oder meherere ) Monate ganz am Anfang war.
(740d gibbet ja erst seit 1999)

Ich will nicht sagen, daß ich Ahnung hätte, aber es gehört irgendwie schon zur Lebenserfahrung, daß ein Zwischen- bzw Erst-Modell, welches dann sogar nur 1 / 2 Monate produziert wurde ..->.. "nicht oben auf der Wunschliste steht".

Viele Grüße.
Ex-Benzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2005, 09:34   #3
mikko
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.07.2005
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: BMW 740 D
Standard Danke

Hallo Ex-Benzer,

danke für den Hinweis. Zwei "Freundliche" teilten mir nach 1-tägiger Recherche heute morgen mit, dass (1) im 175 kw-Modell "ein ganz anderer Motor" drin sei, der einen anderen Zylinderkopf hätte. Leistungsanhebung auf 180 kw also nicht möglich. Der andere wurde etwas konkreter und meinte (2), die Turbolader für die beiden Varianten hätten andere Teilenummern, wären also wahrscheinlich nicht identisch. Leistungsanhebung ginge nicht, meint auch er.

Dumm nur, dass der mir angebotene 175er wirklich schön und wenig gelaufen ist, noch dazu gut ausgestattet. Eventuell gehen ja mal die Turbolader kaputt, dann kann ich umrüsten

Schönen Tag noch allerseits, bitte melden wer (noch) genaueres weiß, danke,

Gruß

mikko
mikko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2005, 11:23   #4
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Zitat:
Zitat von mikko
Dumm nur, dass der mir angebotene 175er wirklich schön und wenig gelaufen ist, noch dazu gut ausgestattet. Eventuell gehen ja mal die Turbolader kaputt, dann kann ich umrüsten
Na wenn das Auto gut ist, wirst Du auf die läpp'schen 5 kW (6,7 PS) doch verzichten können, oder? Das liegt doch im Bereich der Serienstreuung und ist im Fahrbetrieb sicher nicht zu spüren ...
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2005, 14:28   #5
mikko
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.07.2005
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: BMW 740 D
Standard Wird gemacht

Ja, ICE-T, ich werde kaufen und dann berichten. Den genauen Unterschied finde ich aber trotzdem noch heraus, BMW wird sich sicher was bei der Veränderung gedacht haben. DAS interessiert mich, nicht die 5 kw oder 7 PS. - Fahre übrigens noch 530d mit 142 kw, BJ 10/2000, der laut Freundlichem Turboladerschwächen haben soll, die durch Einbau anderer Teile später (wann?) verringert worden seien. Ich habe schon einen neuen Turbolader. Hat einschließlich zweier Dieselkats nur 3.150 € gekostet.

Deswegen werde ich den 740d besonders pfleglich fahren, denn er hat ja zwei hübsche Turbolader. In diesem Sinne: Gute Fahrt allerseits!
mikko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2005, 17:33   #6
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Zitat:
Zitat von mikko
Ja, ICE-T, ich werde kaufen und dann berichten. Den genauen Unterschied finde ich aber trotzdem noch heraus, BMW wird sich sicher was bei der Veränderung gedacht haben. DAS interessiert mich, nicht die 5 kw oder 7 PS. - Fahre übrigens noch 530d mit 142 kw, BJ 10/2000, der laut Freundlichem Turboladerschwächen haben soll, die durch Einbau anderer Teile später (wann?) verringert worden seien. Ich habe schon einen neuen Turbolader. Hat einschließlich zweier Dieselkats nur 3.150 € gekostet.

Deswegen werde ich den 740d besonders pfleglich fahren, denn er hat ja zwei hübsche Turbolader. In diesem Sinne: Gute Fahrt allerseits!

Vielleicht findet sich was im T*S? Irgendwo sind die Veränderungen sicher dokumentiert.

Ich glaube, wenn man einen Turbodiesel pfleglich behandelt, sollte der auch halten - was viele nicht wissen, ist, dass man die nicht nur warm-, sondern auch kaltfahren muss.

Beim Mitsubishi-Pajero 2,8 TD stand das sogar explizit in der BA.

Und folgendes habe ich gerade noch gefunden:

"Rein mechanisch würde ich mir auch beim 740d keine Sorgen machen. Regelmäßige Wartung vorausgesetzt wird der auch bei über 300.000km keine Probleme bekommen. Also, Kurbelwellen- und Pleuellager, Nockenwelle (Einlaufen), Steuerkette,...usw. ist eigentlich o.k.

Allerdings teilt er das Schicksal vieler moderner High-Tech-Diesel. Common-Rail-System ist sehr Schmutzempfindlich (also von Innen...), die Zylinderkopfdichtungen und die Köpfe müssen extrem hohe Mitteldrücke verkraften, wenn der Wagen entsprechend gefahren wird.
Was ich damit dagen will, so ein Diesel kann alt werden oder früh sterben, das liegt bei diesen Motoren sehr stark an der Fahrweise.
Gleichmäßiges Autobahnfahren weit unter vmax und meist moderates Beschleunigen steigert extrem die Lebensdauer.
Turbolader wollen nicht nur vorsichtig warm gefahren werden, sondern auch immer schön kalt gefahren werden. Also nach schneller Autobahnfahrt auf die Tanke zur Pinkelpause ist nicht gut!
Die thermische Belastung im Kopf ist auch extrem hoch. Langsames Warm- und Kaltfahren reduziert deutlich die Spannungsbelastung im Material, entsprechend werden eher keine Kopfrisse auftauchen.

Also, wenn man viel fährt und schonend mit dem Motor umgeht, dann rechnet sich so ein Diesel schon. Nicht nur vom Verbrauch, sondern auch, weil er dann lange lebt. Fast alles an einem solchen Motor ist nur durch falsche Behandlung kaputtzukriegen. Materialfehler fallen meist nach 20.000km schon auf. Übrigens, insbesondere die Turbolader sind eigentlich unkaputtbar. Das ist nichts weiter als zwei Schaufelräder, die mit einer Welle verbunden sind. Die läuft in Gleitlagern, ist nahezu verschleißfrei. Zum Ansaug- und Abgassystem hin wird das Ganze durch Labyrintdichtungen, die verschleißen eigentlich auch nicht. Aber, in kaltem Zustand Vollgas, innen wird das Gehäuse heiß, außen ist es noch kalt, schon kommt es zu Wärmespannungen und Rissbildung. Sofortiges Abstellen nach schneller Autobahnfahrt bedeutet, das die Laderwelle noch rotiert, die Ölversorgung aber weg ist. Damit bekommt man die Lagerung natürlich kaputt. Bei längerer Vollgasfahrt wird der Lader sehr heiß. Stellt man nun den Wagen ab, ohne ihn wieder langsam kaltzufahren, dann verkokt das in den Lagern liegende Öl, auch nicht gut für den Lader."
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2005, 17:19   #7
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von mikko
Dumm nur, dass der mir angebotene 175er wirklich schön und wenig gelaufen ist, noch dazu gut ausgestattet. Eventuell gehen ja mal die Turbolader kaputt, dann kann ich umrüsten
Mensch, wenn der wennig km hat, dann nimm den ohne wenn und aber! Das ist wiel wichtiger, als diese laecherlichen 5 KW und wenn diese Dir richtig fehlen werden, dann kannst Du immer noch zb. beim Beschleunigen einfach Klima abschalten
MfG Andrzej

PS. Prueff jedoch genau Km Stand, weil Diesel und wennig Km klingen einbischen verdachtig
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 11:10   #8
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Dann lass Dir die im Brief eingetragenen Schlüsselnummern geben. Dann kannst Du sehen ob Euro2 oder Euro3.
Das ist aber eh nur für die Steuer relevant. Eine grüne Plakette gibt es dafür so oder so nicht.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 13:14   #9
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

nicht mal die Steuer interessiert es wirklich... Euro3 ist 25 € im Jahr günstiger... kostet also 617,-€
Ersatzteilmäßig ist es jedoch von Bedeutung, da Zylinderkopf, Kolben und Lader unterschiedlich sind!
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 16:29   #10
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Motor Varianten 740d/M67

- 98/99 oft ZK/ZKD-Probleme/oft ueberhitzungsgefahr
- 99/02.2000 ZK/ZKD/Turboansteuerung wurde geaendert

- 02.2000/2001 andere Turbos/nochmals Turbo Ansteuerung geaendert/
Euro3


Gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschied zwischen 730d und 740d E65 ??? 7er BMW 7er, Modell E65/E66 13 26.05.2003 13:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group