


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.08.2005, 19:34
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
HILFE ! Wie geht die linke Ansaugbrücke ab ?
Hi all,
muss einen Hydrostössel wechseln und komme nicht an die
unteren Schrauben der Ansaugbrücke.
Gibt es einen Trick oder hilft nur Dynamit ?
thx
Daniel
|
|
|
01.08.2005, 19:42
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
zwischen den brücken sind schwarze leisten die raus müssen. hab die dinger schon öfters raus geholt und mir extra werkzeug gemacht. nimmst ne kleine ratsche und ne verlängerung die ca 400 bis 500mm lang ist. vorne in die nuss schmierst schön fett rein, damit die mutter auch mit rauskommt.
muss halt genau schauen, aber an jede mutter kommst eigentlich schön dran, musst halt nur die verlängerung durch das "spinnengewirr" richtig durchfrimmeln. wenn dus mal gesachnallt hast, ist sie in 10min draussen..
mfg Benni
|
|
|
01.08.2005, 19:53
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Die Leisten sind ab.
Komme an Zylinder 2 und 6 ums verrecken nicht dran :-)
So um die Ecke geht nicht mal das Kardangelenk
|
|
|
01.08.2005, 20:10
|
#4
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
du musst im prinzip um die rechte seite abzubekommen auf der linken seite stehen und andersrum. ist schwer zu erklären, aber wenn dus dir genau anschaust, kommst schon drauf
mfg Benni
ps: im prinzip kommst fast an jede mutter zu 90 grad. gelenke brauchst nicht..
|
|
|
01.08.2005, 20:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Dann ist die BMW-Brücke anders.
Ich kann die Mutter nicht mal sehen.
Keine Chance da dran zu kommen.
Muss evtl erst die rechte Brücke ab ?
|
|
|
01.08.2005, 21:48
|
#6
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
theoretisch ist es egal welche zuerst. sind an beiden extra aussparungen ausgefräst an den gußlappen damit man mit dér verlängerung durchkommt. wenns dir bis morgen langt, kann ich dann schnell ein bild machen wie das werkzeug drinliegt..
mfg Benni
|
|
|
02.08.2005, 07:58
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
An meiner Brücke gibt es keine Aussparungen
Werde halt mal bei BB anrufen ...
Danke für deine Hilfe
Daniel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|