Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2004, 12:07   #1
linuxholgi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von linuxholgi
 
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Sydney
Fahrzeug: X5 4.4i 2005
Standard Startprobleme beim 725tds

Hallo zusammen,

einige werden sich vielleicht noch an meine Postings zu den Problemen mit meinem gerade gekauften TDS erinnern.

Mittlerweile ist alle wunderbar, bis auf das Startverhalten.

Es wurden alle 6 Glühkerzen getauscht und die Werkstatt die zu dem unabhängigen Händler gehört ist ratlos.

Ist das Auto kalt, erscheint "Vorglühen" im BC. Kurz danach erlischt es, ich dreh den Schlüssel um und der läuft sofort. Besser gehts nicht!

Ist der Wagen warmgefahren und ich stell ihn für 15 Minuten oder etwas länger ab, spring der Motor nach 1-2 Sekunden ebenfalls an. Eine Meldung "Vorglühen" erscheint nicht.

Steht der Wagen allerdings 1 Stunde oder 2 dann taucht ebenfalls kein "Vorglühen" auf und ich orgele bis zu 15 Sekunden. Begleitet wird das Orgeln durch eine grosse Rauchentwicklung.

Hat jemand eine Idee worans noch liegen könnte?

Gruß
Holger
linuxholgi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2004, 12:17   #2
djego
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von djego
 
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
Standard

Hey! Das hört sich ja komisch an. Aber ich würde mal auf die Vorglühanlage tippen.
djego ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2004, 12:20   #3
Silvio
V8 Allrad
 
Benutzerbild von Silvio
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
Standard

Hi,

altes Problem beim TDS hatte ich auch bei zwei 5ern.Kalt sprang er sofort an und warm wenn er ein bischen stand musste ich teilweise bis zu 10 sec.leiern.
BMW fand den fehler auch nie.
Der eine sagt das ist die Dieselpumpe und der andere sagt es ist die Vorförderpumpe.
Ich habe den Fehler auch nie gesucht, habe damit einfach gelebt mit diesem Problem.
Ich habe aber auch von anderen TDS Fahren gehört das diese Probleme auftreten beim 3er sowie beim 5er.
Könnte die Platine in der Dieselpumpe sein die sich im oberen Gehäuse befindet und den förderbeginn freigibt.
Letztens erzählte mir ein Kumpel er habe die elektronische Düse(Zylinder 3 die mit dem Kabel)gewechselt und dann wurde es besser.

Grüsse Silvio
Silvio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2004, 12:21   #4
Silvio
V8 Allrad
 
Benutzerbild von Silvio
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
Standard

@djego,

ne ne Vorglühen ist nur im Kaltzustand angesagt.Wenn der Motor warm ist glüht er nicht.
Wenn die kapput wäre würde er kalt nicht anspringen.

Grüsse Silvio
Silvio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2004, 12:37   #5
linuxholgi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von linuxholgi
 
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Sydney
Fahrzeug: X5 4.4i 2005
Standard

Hört sich ja nicht gut an!

Also leben wollte ich da eigentlich nicht mit. Mein 525 tds sprang immer problemlos an. In einer solchen Warmstartsituation aber einen Tick schlechter wie beim Kaltstart.

Die Vorförderpumpe im Tank ist gerade getauscht worden.

Irgendwie muss es ja mit der Motortemperatur zusammenhängen. Laufen die Glühlerzen nicht noch kurz nach dem Start mit?

Ist das Auto relativ warm, startet er ja ebenfalls sofort.

Gruss
Holger
linuxholgi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2004, 13:03   #6
DJNoName
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Wörth am Rhein
Fahrzeug: E60LCI-525d Limo, E64-630Ci Cabrio
Standard

Hi,

ich hatte das gleiche Problem bei meinem TDS und es ist die Einspritzpumpe! Leider ne sau-teure Angelegenheit. Aber schau mal in eBay rein, da sind gerade für nen 525tds ein paar Einspritzpumpen drin

Hintergrund ist folgender: beim Kalt-Starten wird vorgeglüht, d.h. zusätzlicher Diesel eingespritzt - daher springt er da wunderbar an. Ist der Motor warm bzw. halb warm, dann passiert das nicht - und beim Starten dauert es, bis der Motor genug Sprit zum Zünden hat.

Die Vorförderpumpe wird es nicht sein, sonst geht Dein Motor bei ca. halber Tankfüllung aus - weil nicht mehr genug Benzin nachkommt.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen,

viele Grüße
Dominik

PS: Kann Dir nur empfehlen Dich beim nächsten Bosch-Händler mal zu melden, die Einspritzpumpen sind nämlich von Bosch. Vielleicht ist bei Dir eine Instandsetzung möglich - leider meist zu teuer, da das Mengenstellwerk bei der Einspritzpumpe beim TDS oft betroffen ist.
DJNoName ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2004, 13:45   #7
djego
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von djego
 
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
Standard

Hey! Das mit dem Förderbeginn ist einleuchtend. Aber das mit der Vorglühanlage ist auch nicht von der Hand zu weisen. Denn wenn das Auto 1-2 Stunden seht, kühlt der Motor ja ab. Das heist in deinem Fall evtl. ist er so kalt das die Vorglühkontrollampe angehen müsste das aber nicht tut. Ich würde mal auf das Vorglührelai tippen. Denn wenn das nicht richtig funktioniert, ist Dein Gemisch evtl. zu Fett oder zu Mager und er macht beim Starten probleme und das von Dir beschrieben Qualmen. Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Geändert von djego (05.12.2004 um 14:59 Uhr).
djego ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
725tds Chiptuning linuxholgi BMW 7er, Modell E38 31 05.08.2014 19:34
725tds Kaufberatung linuxholgi BMW 7er, Modell E38 17 13.10.2004 07:31
Motorraum: Ersatzteil für 725tds (E 38) Bj. 1997 gesucht Cricova BMW 7er, Modell E38 5 22.09.2004 07:42
740i E38, 725Tds Polecat BMW 7er, Modell E38 16 11.01.2003 18:42
725tds - wieviel Diesel braucht er wirklich? hotrod BMW 7er, Modell E38 2 03.07.2002 10:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group