Das Wuchten der Raeder am Auto halte ich fuer grossen Unfug.
Wenn das Fahrwerk, Bremsscheiben und die Radlager in Ordnung sind,
laeuft ein auf Null gewuchtetes Rad immer einwandfrei.
Aber nein, da wird lieber dem Reifenfritzen der Extra-Urlaub finanziert.
Nicht ganz, das die Achse einwandfrei IO sein muss ist natürlich richtig !
Ein Rad auf null zu wuchten , könnte auch mein Sohn, und der ist 10 Jahre alt.
Aber es geht dabei auch um das Rad selbst wie es auf der Radnabe läuft. Wenn da kein 100 % Rundlauf gewährleistet ist,gibet es unter umständen keine Ruhe am Fahrzeug.Das hat nix mit Extra Urlaub für den Reifenfritzen zu tun. Wenn der Reifenfritze Ahnung hat, sieht er das auf anhieb.
Dann wird der Schlag gemessen und der größte Ausschlag auf 12 Uhr gesetzt
und das Rad auf der Nabe leicht gelöst.
Dabei setzt sich das Rad leicht nach unten, und es wird festgezogen und wieder angetrieben bei (Fronttrieblern mit Motorkraft) mit anderen Worten
es wird so zentriert. Die Methode macht aber nur Sinn bei Fahrzeug unruhen
im oberen Geschwindigkeitsbereich.
Ich habe das mal ziemlich simpel beschrieben, das ist es jedoch nicht, es gehört schon ne menge erfahrung dazu, ein Fahrzeug ruhig zu bekommen,und
Reifenmonteure können mehr als ihr Name aussagt.
Auf meinen Beruflichen werdegang habe ich auch ein paar Jahre in einem Reifenhaus halt gemacht, und behaupte mal einfach, das weiß wovon ich rede
Ansonsten sind deine Aussagen immer auf den Punkt, aber hier glaube ich irrst
du dich.
Gruss Lex
