


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.04.2018, 18:49
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 20.04.2018
Ort: 14641
Fahrzeug: E65 735i 2003
|
Keine Leistung, dauernd neue Fehler
Hallo,
ich besitze einen E38 735i bj 1996, mit dem m62B35 Motor mit einer Gasanlage. Der Motor hat 160tsd km runter. Ich habe den Wagen gekauft, da stand er fast 7 Monate bei Wind und Wetter draußen.
Ich habe gewechselt :
LMM
Leerlaufregler gereinigt ( mit Inpa ansteuerbar)
Kurbelwellensensor gewechselt
Membran von Kge gewechselt
Alle Zündkerzen gereinigt und bei Bedarf ersetzt
Wenn ich den Wagen starte, geht er sofort auf 2000 Umdrehungen, und ungefähr ab Tempo 100 beschleunigt er nur noch sehr langsam.
Ich hatte bevor ich die Kge Membran gewechselt habe, zweimal den Kat im Fehlerspeicher. Dieser kommt nun nicht mehr vor.
Dafür sagt mein Fehlerspeicher :
Unbekannter Fehlerort
Klopfsensor 2
Phasensensor
Das Wischergestänge ist tod und die Fenster der hinteren Türen gehen nicht runter.
Der Wagen springt problemlos an und läuft nach KWS und Membran tausch besser als vorher.
Meine PDC piept nur einmal laut und das wars, wenn ich das STG von der PDC auslesen möchte, kommt die Meldung das dass STG nicht angeschlossen ist.
Weiss vielleicht jemand was dieser Unbekannte Fehler ausdrücken möchte? Wie ich meine Schweibenwischer in Gang bekomme? und was ein Phasensensor ist?
Danke fürs lesen!
Geändert von Nauto (26.04.2018 um 19:20 Uhr).
|
|
|
26.04.2018, 20:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
|
womit wurde ausgelesen ?
|
|
|
26.04.2018, 20:40
|
#3
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Phasensensor scheint der NWS gemeint zu sein. Wurde aber schon gewechselt?
btw: 7er mit Gasanlage und nur 7000km/Jahr halte ich übrigens für überprüfenswert.
|
|
|
27.04.2018, 08:41
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 20.04.2018
Ort: 14641
Fahrzeug: E65 735i 2003
|
Der Motor ist ein Austauschmotor. Es wurde mit Inpa ausgelesen.
|
|
|
27.04.2018, 09:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
|
warum hast du noch nicht die klopfsensoren getauscht? Vorallem da explizit der 2er angegebn wird. Das spricht für mich dafür das dieser wirklich kaputt ist.
|
|
|
27.04.2018, 12:13
|
#6
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Bei solchen Phänomenen zuerst magelhafte Stromversorgung und Unterspannung ausschliessen  Ein E38 zieht richtig Saft.
Sprich: Ist die Batterie neu und fit?
Lädt die Lima so wie es sich gehört?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|