Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2017, 07:03   #1
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard Fahrwerksteile demontieren. Wie ?

Guten Morgen,
bin gerade dabei die vorderen Fahrwerksteile zu wechseln. Die Muttern gingen auf nachdem ich im Forum den Tipp bekommen hatte einen Wagenheber unter die Teile zu stellen (damit sich der Kugelkopf nicht mitdreht).

Jetzt hab ich das Problem dass eines der Teile überhaupt nicht rauswill, nämlich das größere geschwungene Teil (Stabistange?). Bei dem anderen daneben konnte man das Brecheisen zwischen Stoßdämpfer und der Schraube des Teiles anbringen und es heraushebeln aber bei diesem komm ich nicht weiter. Die Mutter ist zwar weg aber irgendwie will das Teil nicht.

Probiert hab ich ein U-förmiges Keilstück dazwischen zu hämmern und es dann mit einer Eisenstange als Hebel rauszuhebeln - bisher ohne Erfolg. Ein normaler Abzieher passt dort nicht.

Gibt es einen speziellen Abzieher?

Bringt evtl. Kältespray etwas?

Hat jemand einen Tipp?

Gruß und Danke schonmal
Stefan
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2017, 15:47   #2
jk317
Mitglied
 
Registriert seit: 30.05.2016
Ort:
Fahrzeug: Keins
Standard

Hallo,

ja, dafür brauchst du einen Kugelkopfausdrücker. Such in eBay einfach mal danach.
Und komm nicht auf die Idee mit nem Hammer den Kugelkopf rausschlagen zu wollen, da kann der Achsschenkel brechen!

Gruß

Jan
jk317 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2017, 06:07   #3
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard

Danke, das werde ich mal probieren.

Evtl. funktioniert das Teil ja auch für die vertikalen Stabistangen denn der Inbus dreht da immer durch - weiß evtl. jemand ob es irgendein Zwischenmass ist? Evtl. 5.5? Denn entweder ist der Inbus verschlissen oder eben so ein komisches Zwischenmass....

Gruß
Stefan
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2017, 06:51   #4
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Zitat:
Zitat von Lanterfant Beitrag anzeigen
...für die vertikalen Stabistangen denn der Inbus dreht da immer durch....
Mit Stabistangen meinst du die Koppelstangen die unten am Stabilisator und oben am Stoßdämpfer fest sind ?

Wenn ja, seit wann braucht man da einen Inbus ? Ist doch nur eine Mutter die abgeschraubt wird und an der Koppelstange selber kann man Kontern damit das Gelenk nicht durchdreht.
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2017, 08:56   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

An der Koppelstange ist oben und unten jeweils ein 2-Kant gefräst, so dass man einen 10er oder 11er Gabelschlüssel zum Gegenhalten ansetzen kann. Im schlimmsten Fall nimmt man schnell eine Flex und haut die Mutter weg Koppelstangen macht man doch eh neu...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2017, 09:35   #6
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Hatte das Problem auch mit den Stabis. Habs dann mit einem Dremel behoben. Kleine Trennscheibe rauf und Gewinde zwischen Stabi und Mutter abgeschnitten. Geht auch mit einer kleinen Flex mit dünner Trennscheibe.
Und wenn Querlenker, Spursangenkopf etc nicht aus der Führung rutschen, brauchst Du folgendes:

__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Fußraumverkleidung demontieren. Wie? BMW2010 BMW 7er, Modell E65/E66 0 31.08.2015 10:16
Innenraum: Türverkleidung demontieren. Wie? benprettig BMW 7er, Modell E65/E66 41 12.07.2015 15:37
Dachleiste demontieren. Wie ? BMW e65 Driver BMW 7er, Modell E65/E66 6 11.09.2013 10:46
Karosserie: Wie Beifahrerspiegel demontieren? bommelmann BMW 7er, Modell E65/E66 4 15.05.2009 17:25
Telefonantenne wie demontieren??? PatiBerlin BMW 7er, Modell E38 9 17.12.2007 15:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group