Hallo zusammen, mein Name ist Marjan und ich hab mir jetzt auch den Traum vom e38 erfüllt.

Ich hatte das unverhoffte Glück einen e38 728i Erstzulassung 2000 mit dem M-Paket zu bekommen. (DN18828)
Ich habe ihn überprüfen lassen und er ist lückenlos Scheckheft gepflegt und und stammte von einem Renter. Er hat momentan 125Tkm runter und letzte große Inspektion war bei 118Tkm.
Nach einem halben Jahr kam das erste Poltern, ich fuhr in die Werkstatt und Überprüfung zeigte Stabi-Buchsen ausgeleiert, VA Querlenker hinten eine Buchse eingerissen (beidseitig gewechselt) und dann auch gleich die Pendelstütze mitmachen lassen + Achsvermessung.
So weit so gut.
Nun das eigentliche Problem:
Im kalten Zustand ist der Wagen ruhig, nix ist zu hören, nach längerer fahrt oder auch wenn ich den wagen für 10 min stehen lasse und weiter fahre, fängt es mit einem leichten klopfen an. Erst kaum zu hören und wird immer lauter bis ein schabenes Geräusch hinzu kommt(ab und zu ein leichtes quitschen). Das klopfen ist Geschwindigkeitsunabhänig (wird nicht schneller oder langsamer) auch der Strassenzustand ist egal (Autobahn oder Pflasterstein). Fahre ich gleichmässig ohne Stops Stadt, Landstrasse oder Autobahn verschwindet das klopfen wieder! oder der wagen steht mini. 30-40min und es ist auch weg, alles wieder auf Anfang. Mir scheit es als wäre es Temperaturabhänig (nicht die Aussentemperatur) Fahrwerk-Bremse-oder vielleicht Abgasanlage?
Vielleicht hatte ja auch schon jemand das Problem, ich hab versucht das Forum zu durchforsten aber nie wirklich was konkretes dazu gefunden.
Vielen Dank schon mal
Gruß
Marjan