Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2014, 05:11   #1
marcellino gio
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: hohenburg
Fahrzeug: BMW 750i (10/2000)
Standard Bilstein B6

Hallo , wer hat Erfahrung mit den Bilstein B6 Dämpfern . wie gut passen die Dämpfer zu den M-Technik Federn oder soll man gleich komplettes Fahrwerk wechsel gegen B8
marcellino gio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 05:37   #2
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Hab ich gehabt,allerdings komplettfahrwerk ,
wenn du mich fragst,das Beste was es gibt!!!
__________________
Für immer die 7!
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 16:12   #3
taskilein
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (08.95)
Standard

Hi,
fahre die B6 nun 3 Monate,Federn von AP 40/00.
Gegen die originalen Dämpfer ein Unterschied wie Tag und Nacht,
würde ich immer wieder kaufen!


mfg
taskilein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 16:40   #4
Jochen25846
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Steyr
Fahrzeug: E-38-730d / 09.2000
Standard

Hallo , ich stehe auch gerade vor der frage was verbauen ???
Vorne sind mir beide federn gebrochen , stosdämpfer sind bilstein gelb rundherum drinnen auf den vorderen steht F4-VE3-4169-H2 , aber ich möchte die dämpfer erneuern ( vordere sind schon stark rostig bei den hinteren verliert einer leicht öl ) ist ein 730d bj.2000

hab mir das Auto erst im herbst gekauft , sind auch 18er dabei hab sie noch nie montiert gehabt , dachte vorne -40mm und hinten original federn , ist das schlau ???

kennt jemand eine gute Bezugsquelle für bilstein dämfer , preise sind ja heftig ....
Jochen25846 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 17:19   #5
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Hallo,

ich habe keine Erfahrung zu den B6 im e38 - aber im e31, sie wurden mir im Bekanntenkreis angeboten. Fazit: unfahrbar hart, man fängt an Kanaldeckel zu umfahren (gut, dabei wankt er weniger), kommen wieder raus so bald es an der Vorderachse mal wieder etwas zu tun gibt, kein Vergleich mit dem EDC Fahrwerk vom Fuffy oder den normalen Sachs Dämpfern die ich beim 725tds als Ersatz eingebaut hatte. Auf Bergstraßen ist das Handling natürlich besser, aber seid doch mal ehrlich, wie oft fahrt dort spazieren?

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 19:17   #6
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

nach jeder geraden folgt eine kurve

habe die von anfang an drin für mich gibt es keine alternative aber ich bin auch ein kerl gell hamster, keine pussi

also die sänftenkutcher sagen das es schon recht hart ist, eben was für männer
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 23:38   #7
ROCKET
___
 
Benutzerbild von ROCKET
 
Registriert seit: 10.01.2005
Ort: Großkrotzenburg
Fahrzeug: 740iA, M62B44TU (2000), Prins VSI
Standard

Hatte auch Serienfahrwerk in meinen zwei 740er.
Nun seit einem halben Jahr fahre ich AP-40 vorne mit B6 Bilstein. Hinterachse blieb Serie.
Die B6 Bilstein Dämpfer kann ich nur empfehlen. Das Fahrverhalten in den Schnellkurven auf der Autobahn hat sich deutlich verbessert. Kein unsicheres Gefühl ab ca. 140km/h.

Für das Rumgurken auf der Landstrasse und auf kurzen Strecken reichen Seriendämpfer völlig aus.
Für längere Autobahnabschnitte, wo man etwas zügiger sein möchte sind die B6 meiner Meinung nach perfekt.

LG
ROCKET ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 04:42   #8
marcellino gio
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: hohenburg
Fahrzeug: BMW 750i (10/2000)
Standard Bilstein B6

Ich bin auf jedenfall ein sportlicher Fahrer, bloß mal ehrlich mit dem 7mer der
verdammt schwer ist brauchst du keine Kunstücke in den Kurven machen . Natürlich das Handling wird auf jedenfall deutlich besser und das Fahrgefühl sicherer , das ist aber kein M3 !!
Mir gehts schon um die genannten Kriterien , fest -sicher- straff , aber ich will keine Holperkarre , der Fahrkomfort soll so wenig wie möglich darunter leiden !!
marcellino gio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 06:35   #9
B.C.
Panzermechaniker
 
Benutzerbild von B.C.
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: 318i E30(EZ.87)
Standard

Hi,

ich habe bei meinem jetzt die B4 incl.AP 40/30 eingebaut.
Mir gefällt es,nicht zu straff aber dennoch ein etwas strafferes Handling

lg
B.C. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 13:46   #10
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Zitat:
Zitat von dummbatz Beitrag anzeigen
habe die von anfang an drin für mich gibt es keine alternative aber ich bin auch ein kerl gell hamster, keine pussi also die sänftenkutcher sagen das es schon recht hart ist, eben was für männer
Das Leben ist schon hart genug, da kann das Fahrwerk mal weich sein. Es kommt nun mal darauf an wo und wie man fährt - der eine hat es eben eiliger, der andere hat kein Interesse am Straßenzustand und will in einer leisen sauberen Umgebung als Ziel gleiten, kann sich aber keinen Rolls Royce Phantom leisten (Spenden werden gerne entgegen genommen)

S-EDC ist da eigentlich ein besserer Kompromiss, kannst ab 160 immer noch auf hart stellen.

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Bilstein B6 bmwfan64 BMW 7er, Modell E38 8 02.07.2012 21:37
Fahrwerk: Bilstein B8 Budda BMW 7er, Modell E38 7 09.05.2011 17:29
Fahrwerk: Bilstein! DefenDer BMW 7er, Modell E32 0 08.06.2009 10:42
Fahrwerk: Bilstein B6 / B8 Skorpo BMW 7er, Modell E38 4 03.10.2007 10:30
E38-Auto: Bilstein B6 Skorpo Suche... 1 01.10.2007 16:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group