


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.09.2012, 11:02
|
#1
|
Gast
|
Meine Erfahrung mit einem "offenen Luftfilter"
Guten Tag,
Da ich hier gelesen habe, dass manche nicht mit dem Offenen Luftfilter am E38 zufrieden sind, habe ich es selber ausprobiert.
Und zwar habe ich mir eine echte Carbon Airbox geholt ( da fangen die Preise von 100-250 Euro an ).
Vor zwei Tage habe ich sie nun endlich eingebaut, ein Kaltluftschlauch führt nach unten, damit er sofort den kalten Fahrtwind hochzieht.
Fazit : Sound ist richtig Ge*l. Ansprechverhalten beim Gas hat sich deutlich verbessert, er zieht jetzt richtig schön aggressiv durch.
Nachteil : Er verbraucht nun ca. 1,5L mehr...
Wollte hier nur meine Erfahrung posten, falls jemand am Überlegen ist zwecks dem Offenen Luftfilter 
Wenn dann würde ich nur zur Airbox greifen, denn die ganz "Offenen" würden ja nur praktich die Motorwärme anziehen wie ihr alle wisst, da ist ne Airbox vorteilhaft.
Grüße
|
|
|
01.09.2012, 11:25
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
schön diesen subjektiven eindruck vom ersten tag zu lesen 
bitte merke dir den termin: 01.09.2013 vor... da wäre ein erfahrungsbericht über den zeitraum von 1 jahr vorteilhaft  nen mehrverbrauch von 1,5 l auf 100 km kann ich mir gut vorstellen, denn schließlich testest du nun ja die mehrleistung ausgiebig  daher nach einem jahr unter normalen bedingungen... die sind dann auch aussagekräftig 
|
|
|
01.09.2012, 12:38
|
#3
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Glaubst Du schneller zu sein weil der Wagen so laut ist? Ein e30 325i geht auch richtig brutal aufregend schnell wenn man drinsitzt, wenn man ihm im leisen 8er mit dem akustisch nicht wahrnehmbaren V12 nachschleicht bleibt der Pulsschlag unverändert
LG
|
|
|
01.09.2012, 12:49
|
#4
|
Petrolhead
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Zitat:
Zitat von Hamster1776
Glaubst Du schneller zu sein weil der Wagen so laut ist?
|
Das bringt schon was, wenn man es wie der TE macht. Das heisst den Lufteinlass dahinlegen, wo er kalte Luft ziehen kann.
Dazu kommt, das der offene Luftfiler weniger Widerstand bietet.
Die Lautstaerke ist nur ein Nebeneffekt, muss aber bei 3.5 Litern und hoeheren Drehzahlen fast schon klingen wie ein S62 
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
|
|
|
01.09.2012, 13:01
|
#5
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
Das bringt schon was, wenn man es wie der TE macht. Das heisst den Lufteinlass dahinlegen, wo er kalte Luft ziehen kann.
Dazu kommt, das der offene Luftfiler weniger Widerstand bietet.
Die Lautstaerke ist nur ein Nebeneffekt, muss aber bei 3.5 Litern und hoeheren Drehzahlen fast schon klingen wie ein S62 
|
Schon klar dass kalte Luft und mehr Durchlass besser ist
Aber dass man das bei einem 2 Tonnen Auto so stark spürt (wie viel PS und Nm müsste das bringen?)
Und warum machen Alpina und co das nicht?
LG
|
|
|
01.09.2012, 13:05
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Hamster1776
Schon klar dass kalte Luft und mehr Durchlass besser ist
Aber dass man das bei einem 2 Tonnen Auto so stark spürt (wie viel PS und Nm müsste das bringen?)
Und warum machen Alpina und co das nicht?
LG
|
Laut Hersteller sind die Teile nicht zulässig, werden nur im Rennsport eingesetzt.
Das heißt Einzelabnahme zwecks Eintragung wenn überhaupt, kommt auf den TÜV Prüfer an.
Zumal z.b Alpina nen Sportauspuff hat und ein Sportauspuff samt einem Offenen Luftfilter ist nicht erlaubt.
Hatte diesbezüglich mal ein Gespräch mit einem TÜVler der mir das so erklärte
|
|
|
01.09.2012, 12:56
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von U.S_V8
... ein Kaltluftschlauch führt nach unten, damit er sofort den kalten Fahrtwind hochzieht.
...
|
solange er bei starkem regen oder bei pfützendurchfahrt nicht nen kräftigen schluck wasser rein zieht, solange ist das mit der kalten luft wirklich besser...  nur von unten ist einfach gefährlich  wäre nicht der erste der wegen wasser nen kaputten motor hat 
|
|
|
01.09.2012, 13:03
|
#8
|
Gast
|
Der Originale Luftabgriff ist ja noch drin, sprich er zieht die Luft von vorne an.
Ist halt jedem selbst überlassen wie er es macht. 
|
|
|
01.09.2012, 13:44
|
#9
|
Gast
|
Ich hatte/habe auf beiden B12 6.0 K&N Filter, also nicht ganz soo offen.
Der Sound ist natürlich anders, Alpina hat aber auch andere Filterboxen,
der Anzug und die Top Speed sind -scheinen ;-)) zumindest- besser,
der Spritverbrauch ist aber zurück gegangen, darum fahre ich die
seit einigen Jahren. Verbrauch etwa 0,3 - 0,8 L/100Km geringer bei
ähnlicher Fahrweise wie mit dem Papierzeugs. Natürlich auch Kosten
Ersparnis, da die K&N nur gereinigt und nicht getauscht werden.
|
|
|
02.04.2013, 21:15
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: hatern am see
Fahrzeug: e38-750i
|
frage
hallo,
hab mal ne frage
wollte auch gern so ein sportluftfilter einbauen wo bekomme ich sowas am besten her ?
danke
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|