Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2012, 10:08   #1
Phoenixx
Mitglied
 
Registriert seit: 10.05.2010
Ort: Marburg
Fahrzeug: E38-740i (05.99) Prins Gasanlage
Standard Unterschiede Motor E 38 740i 4.4 / Motor E 65 745i

Hallo

Kann mir jemand sagen, ob die Motoren im letzten E 38 740i mit 4,4 Litern Hubraum und variablen Steuerzeiten, und die im Nachfolger 745i E 65 im Wesentlichen gleich sind?

Falls ja - woraus resultiert der Leistungsunterschied von immerhin 47 PS und läßt sich dieser bei einem E 38 überwinden?

MfG Phoenixx
Phoenixx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2012, 12:32   #2
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

n62 hat im gegensatz zum M62:

doppelvanos und valvetronic.

dazu muss man sagen dass die offizielle angabe der 286PS nicht akurat sind, M62 Vanos Motoren streuen wohl alle zwischen 300 und 320ps, ist aber wayne 440NM ist das tollige
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 11:30   #3
Drifterboy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Weiden
Fahrzeug: E38-740i (8/98)
Standard N62 Motor

Wie verhält es sich mit dem 750i N62B48 Motor aus dem E66 mit dem M62B44 Motor im E38. Wie sind hier die Unterscheide? Ob ein Einbau des N62B48 in einem E38 VFL sehr problematisch wäre?
Drifterboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 11:34   #4
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

Was mich interessiert ob der 750i einfach ein aufgebohrter n62 ist oder ob da alles neu aufgebaut wurde...

@Drifterboy
Mach doch nen Chiptuning und gut ist, ausser du möchtest noch das getriebe dazu nehmen dann wäre das alles eine feine Sache, falls es funktionieren sollte...
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 17:24   #5
Drifterboy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Weiden
Fahrzeug: E38-740i (8/98)
Standard Aufwertung

Natürlich mit passendem Getriebe.

Chiptunig habe ich schon, leider noch ohne Leistungsmessung. Folgt aber bald.

Nein ich möchte einen neueren und moderneren Motor nachrüsten. Doppelvanos und so. Die Idee wäre, den N62B48 aufzubohren, Zylinderköpfe anständig bearbeiten, gute Abgasanlage und dann mit Kompressor aufladen.

Getriebe ist mir eigentlich relativ, sollte halt eines sein, was zum Motor passt und im E38 Platz findet.
Drifterboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 21:06   #6
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

technisch ist nichts unmöglich, jedoch finanziell
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 21:41   #7
dj_changer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Ich bekenne mich hier offiziell als Nicht-Fan des E 65. Es wird meinen Beliebtheitswert nicht steigern. Aber ich stehe zu meinen Meinungen.
Deshalb halte ich von deiner Idee nichts. Wie komme ich darauf?
Wenn ich mir die Probleme der V8 im E65 anhöre muss man bei aller Ehrlichkeit sagen der alte M62B44 ist weit aus weniger anfällig! Ok, auch dieser Motor hat seine Probleme. Aber nicht in dem Ausmaß als der N62!

Ich bin auch einen 750i E 65 gefahren. Ich will auch nicht schimpfen, die Leistung ist echt ok! Aber ich weise eben auch auf Schwachstellen hin.
dj_changer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 22:32   #8
Drifterboy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Weiden
Fahrzeug: E38-740i (8/98)
Standard E65

Hey Danke, wuuste von den Problemen des E65 gar nichts.
Kannst mir da mehr schreiben? von den Problemen.

Würde auch den V8 des M5 E39 in Betracht ziehen, aber auch der ist nicht recht standhaft.

Welchen (moderneren) Motor könnte man noch heranziehen, seinen Dienst im E38 zu verrichten?
Drifterboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 11:01   #9
dj_changer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Das berühmte "Wasserrohr" ist das große Problem der N62 V8.
Aber man kann es richten.

Siehe hier:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/n62-k...ek-185338.html


E39 M5 ist ein sehr teues Auto. Die Teile sind sehr teuer. Zum Motor kann ich nichts sagen, da ich damit keinerlei Erfahrung habe. Genug Leistung hat die Kiste auf jeden Fall. Aber M-Teile haben seinen Preis.

Ansonsten lies dich durch die Kapitel des E65. Ich finde einfach der E38 ist standhafter.
dj_changer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 11:13   #10
744i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 744i
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: Waltrop
Fahrzeug: E38-740i 4,4 310PS
Standard

Zitat:
Zitat von Drifterboy Beitrag anzeigen
Hey Danke, wuuste von den Problemen des E65 gar nichts.
Kannst mir da mehr schreiben? von den Problemen.

Würde auch den V8 des M5 E39 in Betracht ziehen, aber auch der ist nicht recht standhaft.

Welchen (moderneren) Motor könnte man noch heranziehen, seinen Dienst im E38 zu verrichten?
Hallo.

Ich denke wenn man nicht unbedingt 300PS braucht würde dieser auch gut geeignet sein.


M54 306S3 170KW / 231 oder 190KW/258PS N52B30A

Sind zwar keine V8 aber er erfüllen ihren zweck und dürften in zukunft ein tip als ersatz sein.

mfg

Geändert von 744i (30.05.2013 um 11:20 Uhr).
744i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E23-Teile: 745i 3,2l motor T.junge Biete... 0 20.08.2009 14:18
745i motor RonaldBMW eBay, mobile und Co 1 25.02.2008 15:22
745i turbo motor danielxj40 Suche... 1 03.12.2007 16:28
Unterschiede 3,0l und 3,5l Motor 7erfahrer BMW 7er, Modell E32 8 02.12.2004 17:14
Motorraum: Unterschiede V8 Motor 3.0 und 4.0 Liter Florian.e BMW 7er, Modell E32 6 17.11.2004 20:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group