Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2011, 15:03   #1
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard Inpa Lambdasondenheizung voll Ausschlag?

Hallo,

habe mal vorhin mit der Inpa mir die Ist werte anzeigen lassen. Alles soweit schön aber die Lambdasondenheizung schlägt voll aus!

Schaltet die Heizung nicht irgendwann mal ab?

hab mal ein Pic angehängt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Inpa 2.jpg (70,5 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg Inpa.jpg (69,8 KB, 33x aufgerufen)
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2011, 17:54   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also rein von der logik her (soweit man darauf bei inpa vertrauen kann) ist der vollausschlag okay... denn wenn ein fehler vorliegen würde, dann wäre bei inpa ein roter grenzbereich gekennzeichnet.
die sondenheizung wird jedoch auch selten abgeschalten... vermutlich nur wenn du unter volllast mit anhänger pässe bewältigst ... die lambdasonde braucht aber für korrekten betrieb viel wärme.
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 19:17   #3
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Eigentlich dürfte dir klar sein, wenn eine Lambdasonde nur Plus, Minus, 1 Drahtl für den "Sondenwert" und einer für die Heizung vorhangen ist, das du dir da eigentlich nicht viel zur Diagnose wünschen kannst.
Man geht halt am Stromverbrauch davon aus, wieviel Leistung wohl die Heizung verbraten wird.
Ob hier die Heizung gealtert ist und deshalb mehr Strom braucht, oder ob der Leitungswiderstand angestiegen ist, weil die Kabel auch altern, kann nur geraten werden.
Da hilft nur Strippen ziehen, oder Sonden tauschen. Wenn das nicht hilft, kann es auch an der "Heizstufe" in der DME sein, welche den Strom liefert.
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 19:27   #4
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

Ich weiß zwar nicht welches E38 Modell nur 2 Lambdasondenkabel hat aber meine Vorkatsonden haben jeweils 4 kabel 2 für die Heizung 2 zur Diagnose.

Mein Problem ist das ich Sporadisch einen Fehler drin habe. Gemisch zu fett.
Wenn man den Fehler löscht ist einige zeit alles schön und Plötzlich erscheint wieder die Elektrik leuchte...
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: schlachte bmw e38 735i bicolor leder voll voll 137tkm alpina28 Biete... 2 11.08.2009 09:06
Wenn Ihr noch nen Augenschmaus sucht, son Monstergerät voll voll voll: The Stig eBay, mobile und Co 6 14.02.2009 13:47
Abgasanlage: Lambdasondenheizung????????????HILFE!!! reihali BMW 7er, Modell E38 1 15.04.2005 21:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group