Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2011, 21:23   #1
Largo
Just cruisin'
 
Benutzerbild von Largo
 
Registriert seit: 02.03.2004
Ort: Friedberg
Fahrzeug: F07 530d GT, E30 325i Cabrio, C1-125 Executive
Standard Massive Elektronikprobleme

Hallo Zusammen,

ich habe seit gestern massive Elektronikprobleme bei meinem E38 740i (03/99, 172' km):

- Lenksäule fährt während der Fahrt in die obere Endposition
- Bordmonitor zeigt nichts mehr an bzw.bleibt schwarz
- Alle Tasten zur Audiobedienung bzw. rund um den Bordmonitor ohne Funktion (Klimabedienteil funktioniert noch), Keine Tonausgabe mehr
- Tasten für Sitzheizung, Aktivsitz und Heckrollo ohne Funktion, PDC-Taste und DSC-Taste funktionieren noch
- Bremsleuchten leuchten dauerhaft
- CC-Meldung "Getriebenotprogramm", rein gefühlsmäßig hat sich das Getriebe aber normal verhalten, ich hatte nicht den Eindruck, im Notprogramm zu fahren
- Airbagleuchte an, die Leuchte "glimmt" aber eher bzw. leuchtet unterschiedlich hell und geht tlw. auch wieder aus
- DSC- und/oder Bremskontrollleuchte leuchten

Die geschliderten Symptome traten nach Neustart des Motors bzw. nach Busruhe auch in beliebiger Konstellation auf, so zeigte heute früh z.B. der Bordmonitor noch die Navi-Karte an, es war aber trotzdem nichts mehr bedienbar.
Das Auto habe ich heute erstmal zum BMW-Händler gebracht, ich würde aber am liebsten am Montag gleich den richtigen Tipp geben können, damit nicht in die völlig falsche Richtung gesucht wird und ich eine Menge Diagnose-AWs oder sinnlos getauschte Teile bezahlen muss.

Nach Forums-Recherche ist der Zünanlassschalter das naheliegendste, die Batterie ist gerade mal ein halbes Jahr alt.
Hat jemand von Euch außer dem Zündanlassschalter noch einen heißen Tipp, der zu den geschilderten Problemen passt?

Bin für jeden Hinweis dankbar!!


Viele Grüße,
Largo
Largo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2011, 21:25   #2
immeranders
Fertigsteller
 
Benutzerbild von immeranders
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
Standard

Bei einer Abstimmung wäre ich auch erst einmal für den Zündalassschalter

Gruss immeranders
__________________
meine Homepage, hier werden Sie geholfen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.BB-CartechniC.de
immeranders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2011, 21:28   #3
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

LiMa auf Ladespannung testen.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2011, 21:40   #4
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Zitat:
Zitat von Largo Beitrag anzeigen
Hat jemand von Euch außer dem Zündanlassschalter noch einen heißen Tipp
Keine Kraft zu widersprechen

Ich könnte dir ja einen zum Test schicken, aber 2x versicherter Versand - schon fast die Hälfte eines Neuen
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2011, 21:42   #5
k5272
mit/Glied
 
Benutzerbild von k5272
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
Standard

evtl Kurzschluß in der Fondleuchte inkl. Kabelbrand im Kabelbaum unter der Hutablage bis unter die Rücksitzbank.............
__________________
k5272 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2011, 21:47   #6
Largo
Just cruisin'
 
Benutzerbild von Largo
 
Registriert seit: 02.03.2004
Ort: Friedberg
Fahrzeug: F07 530d GT, E30 325i Cabrio, C1-125 Executive
Standard Warum eigentlich der Zündanlassschalter?

Hallo Leute,

vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.

Was genau passiert eigentlich, falls es tatsächlich der Zündanlassschalter wäre?
Kommt es hier zu einem Kurzschluss oder welchen anderen Grund gibt es, warum ein Zündanlassschalter solche massiven Probleme verursachen kann?

Der Zündanlassschalter ist doch kein Bus-Teilnehmer, oder?


Viele Grüße,
Largo
Largo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2011, 23:46   #7
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

durch sporadische kurzzeitige unterbrechungen des zündstromes bzw. stellung 1 des zündschlosses werden die geräte und der bus empfindlich gestört... sie booten neu, hängen sich auf und legen die kommunikation auf dem bus lahm. dadurch dass die unterbrechungen unregelmässig sind, kommen die unterschiedlichsten symptome bei den verschiedenen fahrzeugen mit diesem fehler.
also so erkläre ich mir den fehler, die ursache und die symptome
ob es so korrekt ist kann ich aber nicht sagen
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2011, 09:18   #8
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Alternative Erklärung:
Der ZAS besteht aus mehreren Kontaktzungen, die durch ein unterschiedlich geformtes Nockenrad in unterschiedlichen Stellungen Kontakt bekommen, teilweise unterschiedliche Kontaktzungen zur gleichen Zeit.

Vermutung:
Wenn Kontakte, die gleichzeitig schließen oder gleichzeitig öffnen sollen dies zu (minimal) unterschiedlichen Zeiten tun ist die Elektronik verwirrt.

Hintergrund meiner Vermutung:
Ich habe schon "Defekte" gesehen, die mit neuem ZAS behoben wurden.
Bei Zerlegen und Durchmessen des "defekten" ZAS konnte ich keinerlei Kontakt-Probleme feststellen. Nach Einbau des Zäsur waren die Fehler aber wieder (zumindest sporadisch) da.
Eine Abnutzung an den Nocken ist dagegen schwer feststellbar.
Was dann auch die Erfahrung zeigt, dass selbst "reparierte" ZAS nicht lange fehlerlos bleiben.


... vielleicht sollte man zur genauen Fehler-Diagnose mal einen defekten ZAS mit Entprell-Elektronik oder nachgeschalteten Relais nachrüsten. Wenn dann der Fehler dauerhaft beseitigt ist wäre meine Theorie hinfällig.

Da fällt mir noch eine mögliche Fehlerquellen (neben der üblichen Fehlerquellen des Stecker-Kontakts) ein:
Was wäre, wenn die Kontaktzungen am Kontakt "kleben" bleiben.
Die aber dann nur, wenn Strom durch fließt, also im ausgebauten Zustand nicht nachstellbar. .... hmmmmmm



NACHTRAG:
Ich hatte das Problem, dass bei mir die Lenkrad-Einstiegshilfe bei schnellem Motorstart nicht vollständig in die "Fahrposition" fuhr und dass insbesondere im Sommer die Zentralverriegelung nicht immer alle Türen auf/ zugeschlossen hat.
Mit einer neuen, wirklich dicken Batterie gibt es diese Probleme nun nicht mehr.

Auf Dein Problem bezogen, da Du ja Probleme im Fahrbetrieb hast, wurde das heißen, dass Deine Batterie durch die Lichtmaschine nicht ausreichend geladen wird.
Zur Fehlersuche sollen sie Deine Batterie voll aufladen und dann nach Defekten an der Lichtmaschine und den Plus-/Masse-Kabeln der
Lichtmaschine/ Motor/ Batterie suchen gehen.
(Sollte Deine Batterie bisher irgendwann mal geschwächelt habe, dann sofort eine neue Batterie! )

Wenn hier keine Fehler gefunden werden kommen wohl als nächstes die Steuergeräte in Verdacht, insbesondere den Steuergeratekasten im Motorraum an der Frontscheibe, beifahrerseitig. Wasser drin? ... auch die "untere Ebene" im Kasten prüfen.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.

Geändert von FrankGo (31.07.2011 um 09:34 Uhr).
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2011, 10:36   #9
Largo
Just cruisin'
 
Benutzerbild von Largo
 
Registriert seit: 02.03.2004
Ort: Friedberg
Fahrzeug: F07 530d GT, E30 325i Cabrio, C1-125 Executive
Standard

Hallo FrankGo,

vielen Dank für Deine ausführliche und schlüssige Erklärung.

Ich verstehe Dich aber schon richtig, dass Du bei den von mir geschilderten Symptomen auch am ehesten den ZAS in Verdacht hättest, richtig?
Den ZAS würde ich morgen auf jeden Fall tauschen lassen.

Unabhängig davon werde ich der Werkstatt aber morgen früh aber auch noch sagen, dass sie die LiMa ebenfalls komplett durchprüfen sollen. Die Batterie ist erst ein halbes Jahr alt, einige Stunden vor dem Auftreten der Symptome am Freitag wurde das Auto ca. 70km auf der Autobahn bewegt, falls die LiMa o.k. ist, dann hätte auch die Batterie zum Fehlerzeitpunkt richtig geladen sein müssen.


Viele Grüße,
Largo
Largo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2011, 10:43   #10
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

korrekt.

Lass den ZAS auf Verdacht tauschen, kostet nicht viel, kann Stundenlanges weiteres Suchen ersparen.

.. und halt Batterie ... im Zweifelsfall eine andere (vollgeladene) testweise einsetzen lassen, wenn Fehler sofort weg: Fehler gefunden.
(Auch neue Batterie können schnell defekt sein.)
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Massive Probleme mit beschlagenen Scheiben Robbie BMW 7er, Modell E32 21 24.12.2009 03:50
Fahrwerk: Massive Schwingungen an der Vorderachse m635csijack BMW 7er, Modell E32 16 23.12.2009 17:11
Elektrik: Massive Probleme strippel BMW 7er, Modell E38 19 09.04.2009 03:38
Getriebe: Massive Getriebprobleme 5HP18 E32Schrauber BMW 7er, Modell E32 2 11.09.2008 19:13
Massive Türprobleme! real_hawk2 BMW 7er, Modell E32 6 20.12.2002 10:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group