Egal ob durch Rost oder "Tankploppen", der Tank ist undicht und wenn man ein dünnwandiges Gefäss schweißt entsteht direkt neben der Schweißstelle eine geschwächte Stelle.
Diese Stelle ist Bruchgefährdet !
(Klar, das bricht nicht nach 2 Tagen, aber es bricht viel schneller als "gewollt".)
So was macht man nicht mit einem Tank, der durchaus mal 100 Liter Brennstoff beinhaltet !
Also, als Notbehelf ist schweißen (oder reparieren mit "Klebstoffen") möglich; erlaubt ist es nicht. Und eine dauerhafte Lösung soll es bitte auch nicht werden.
Lass Dir einen gebrauchten Tank von einem der Schlachter hier aus dem Forum zuschicken und gut. ... oder kauf sofort den neuen, was mit Sicherheit keine schlechte Lösung wäre.
Nichtsdestotrotz solltest Du erkunden, warum der Tank durch ist.
Denn ein neuer Tank hilft beim "Tankploppen" auch nicht allzulange weiter.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|