Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2011, 15:13   #1
markus728
Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Moers
Fahrzeug: E38-728(12.98)
Standard Vorderachse überholen

hallo,
hab vor meine vorderachse zu überholen. hab schon gesucht aber irgendwie nicht richtig was gefunden hier. Das Fahrverhalten wird immer unruhiger und spiel hab ich auch im lenkrad. der wagen hat jetzt 211000 gelaufen da sollte das denke ich gemacht werden oder ? es sind vom vorbesitzer wohl mal die unteren querlenker neu gemacht worden. Kann mir einer ein paar tipps geben? ist das ohne bühne machbar und welche teile nehme ich am besten?original bmw oder meyle?
markus728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 15:20   #2
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Wurde alles hier schon zig fach durchgekaut.

Mit Teilen von Meyle und Konsorten hatten hier schon einige Probleme.

Daher empfehle ich Dir: kauf alles was es von Lemförder günstig auf Ebay gibt von Lemförder und den Rest bei Cuntz.

Die Frage nach der Notwendigkeit einer Bühne zeigt, dass Du nicht wirklich Ahnung davon hast was da an Arbeit auf Dich zukommt und schlimmer noch - wie man es richtig macht. Daher würde ich das beim ersten mal nie selber machen sondern machen lassen oder zusammen mit einem versierten Schrauber, der das schonmal gemacht hat.

Danach muss das Fahrwerk auf jeden Fall umgehend vermessen/eingestellt werden.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 15:36   #3
markus728
Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Moers
Fahrzeug: E38-728(12.98)
Standard

ja fahrwerk vermessen und einstellen ist hinterher kein problem. hab auch schonmal ne vorderachse erneuert nur noch nie am 7er. Kannst du mir auch sagen was genau ich alles neu machen sollte?
markus728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 15:40   #4
uzzi30
chromliner
 
Benutzerbild von uzzi30
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Wallenhorst
Fahrzeug: 740i e 38 M62 Ez. 9.97
Standard

Am besten das was ausgeschlagen ist ansonsten nimm doch ein komplettes vorderachsset dann haste im besten fall mit richtigem einbau und annehmbaren teilen erstmaaaalllll ein paar jahre ruhe
P.S evt noch hinterachse gleich mit wenn die vorne auf ist sieht es hinten meist nicht besser aus!!!!
uzzi30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 15:49   #5
markus728
Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Moers
Fahrzeug: E38-728(12.98)
Standard

hinten fährt sich eigentlich noch ganz gut vorne poltert es halt.
also das dann und noch die mittlere spurstange seh ich das richtig ?
markus728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 15:58   #6
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

- beide Querlenker
- beide Druckstreben inkl. Gummilager
- beide Pendelstützen
- Spurstangen rechts, links und mitte
- Lenkführungshebel nebst Gummilager

am besten auch alle dazu gehörenden Schrauben und Unterlegscheiben etc.

Bei den Lemförder-Teile die ich über nen Händler auf Ebay kaufte waren die Gummilager schon drin und die Schrauben / Unterlegscheiben waren auch dabei.

Die mittlere Spurstange hatte ich von Lemförder auf Ebay gefunden, war aber teurer als die von Cuntz - daher hatte ich die beim Cuntz bestellt.

Kuck mal da haste schon mal einen Großteil der Teile.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 16:06   #7
markus728
Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Moers
Fahrzeug: E38-728(12.98)
Standard

ok also dieses set und dann brauch ich halt noch die spurstangenteile und den lenkführungshebel. ist der einbau der sehr kompliziert?
markus728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 16:11   #8
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von markus728 Beitrag anzeigen
ok also dieses set und dann brauch ich halt noch die spurstangenteile und den lenkführungshebel. ist der einbau der sehr kompliziert?
Besonders kompliziert eigentlich nicht... aber ne scheiss Arbeit weil die vermaledeiten Schrauben meist fest sitzen wie nur was und teilweise nicht wirklich viel Platz und somit nicht viel Hebelwirkung möglich ist.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 16:11   #9
hamann 735i
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
 
Benutzerbild von hamann 735i
 
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/20/vord...ntz-99234.html

hier kannste schauen was es kostet,lemförder ist auch gut
hamann 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 16:12   #10
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von markus728 Beitrag anzeigen
ok also dieses set und dann brauch ich halt noch die spurstangenteile und den lenkführungshebel. ist der einbau der sehr kompliziert?
Benutz doch mal die Suchfunktion. Das wurde echt 1000 Mal durchgekaut...

Und Cuntz ist viel zu teuer.. Ich verbaue EBAY Sets, und bei meinem hält das jetzt schon 70.000 Kilometer und kostet 1/4 des Geldes... Cuntz hält im Leben nicht 4 Mal 70.000 also 280.000 Kilometer. Das kann mir keiner erzählen.

Abgesehen davon, würde ich auch erst mal schauen was überhaupt kaputt ist.. Wenns polltert sind es vielleicht nur die Pendelstützen.. Da wechsel ich die für 100 Euro und baue nicht Achsen komplett um für viel mehr Euro um..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brembo Bremssattel der Vorderachse überholen Nils Kuhn BMW 7er, Modell E38 11 10.11.2009 21:57
Fahrwerk: Vorderachse überholen Heffernan187 BMW 7er, Modell E32 64 21.05.2008 07:58
Fahrwerk: Vorderachse Überholen lassen wo ? Thomas H BMW 7er, Modell E32 10 06.06.2006 11:52
Vorderachse überholen - was wann wie wo? VollNormal BMW 7er, Modell E32 15 19.10.2004 22:43
Doppelpost: Vorderachse überholen - was wann wie wo? VollNormal BMW 7er, Modell E32 0 16.10.2004 21:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group